DOSB Trainer B Leistungssport – Fallschirmsport Ausschreibung Ausbildung 2025
Ralph Schusser2025-04-07T09:53:59+02:00Anbei die Ausschreibung Trainer B Leistungssport Ralph Schusser PDF DOWNLOAD
Anbei die Ausschreibung Trainer B Leistungssport Ralph Schusser PDF DOWNLOAD
Anbei die Ausschreibung der Deutschen Meisterschaft im Canopy Piloting am 07. – 10. 08.2025 im International Pink Parachute Club, Klatovy, Tschechische Republik. PDF DOWNLOAD
Mit einer aufregenden Neuheit sorgt ein engagiertes Team aus der deutschen Wingsuit-Community für Aufsehen: Im Jahr 2025 wird der erste bundesweite Wingsuit-Akrobatik-Wettkampf ins Leben gerufen – eine Premiere, die Wingsuit-Piloten deutschlandweit begeistern dürfte! Das innovative Format entsteht in Zusammenarbeit vom TakeOff-Wingsuit-Team aus Fehrbellin, Florian Kaschuba, dem Bundestrainer für die Disziplin Wingsuitfliegen, und Michaela Belde, der DFV- und FAI-Wingsuit-Schiedsrichterin. Ziel des Wettbewerbs ist es, Wingsuit-Piloten zu motivieren, sich mit mindestens einem Partner zusammenzuschließen, ein Team zu bilden und die Kunst von akrobatischen Flugmanövern des Wingsuitfliegens zu erlernen und zu perfektionieren. Dieses Projekt wird vom Deutschen Fallschirmsportverband (DFV) unterstützt, der zum [...]
8-Way-Formationsspringen: Deutschland holt Bronzemedaille Das deutsche Team Germany FS8 „Operation Adler“ (Thomas Mack, Olaf Biedermann, Linda Köb, Göran Meyer, Felix Pfeiffer, Alexander Prendinger, Christian Schäfer, Jörn Thiele, Daniel Lamberty) erkämpfte sich bei der FAI Skydiving World Championship 2024 im 8-Way-Formationsspringen den dritten Platz und erzielte insgesamt 143 Punkte mit einem soliden Punktedurchschnitt von 14,3 Punkten pro Runde. Der Weltmeistertitel ging an das US-Team USA FS8, das mit 239 Punkten und einem Durchschnitt von 23,9 Punkten pro Runde glänzte. Qatar FS8 sicherte sich den zweiten Platz mit 190 Punkten und einem Durchschnitt von 19,0 Punkten. Hinter den Deutschen folgten die [...]
Hitzewelle vorbei, 210 Athleten haben alle vorgesehenen Sprünge gemacht, neun Deutsche Meister gekürt, in Gransee hat sich der Staub gelegt. Ergebnisse, Bilder etc.? Kann man unter www.dm2024.dfv.aero nachschauen. War es das? Naja, viel Theater mit der DFS trotz angekündigter Veranstaltung. Soso, das Militär … außerhalb des militärischen Luftraums … aha, klar, verstehen wir natürlich. Und sonst? Was macht eine aus Sicht der Aktiven funktionierende DM eigentlich aus? Funktionierte Gransee? Und warum will oder sollte man überhaupt Ausrichter sein – ist das eine gute Idee? Hat diese DM öffentliche Resonanz gefunden? Ein Blick hinter die Kulissen der DM 2024 in [...]
Lange stand das Springen unter freiem Himmel im Mittelpunkt und es gab, bei aller Arbeit im Hintergrund auf dem Weg zur offiziellen ISC-Disziplin, wenig Neues über das Fliegen für Menschen mit Behinderungen und die Indoor-Disziplin Handifly Race zu berichten. Doch jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und die Tunnel-Saison ihre Schatten vorauswirft, wollen wir die Gelegenheit nutzen und euch auf den aktuellen Stand bringen. Und es gibt große Neuigkeiten: unter Federführung unserer Verbandskolleg:innen der französischen FFP und dort vor allem von Jérôme David, „Mastermind“ der Disziplin Handifly Race, wurde für 2024/25 erstmals die internationale Handifly Race World Series [...]
Vom 01.09. bis 06.09.24 fanden die insgesamt 21. Weltmeisterschaften im Kappenformationsspringen, die 12. Juniorenweltmeisterschaften und sage und schreibe 38. Weltmeisterschaften im Ziel- und Stilspringen in Prostejov (Tschechien) statt. Bei den Kappenformationsspringern nahmen leider keine Teilnehmer aus Deutschland teil. Die deutschen Fahnen vertraten im Ziel- und Stilspringen bei den Frauen die amtierende Doppelmilitärweltmeisterin Oberfeldwebel Tatjana Gustke und bei den Herren der amtierende Stilweltmeister Hauptfeldwebel Elischa Weber, der amtierende Einzelkombinationsweltmeister Feldwebel Robin Griesheimer, der amtierende Militärzielweltmeister Stabsfeldwebel Stefan Wiesner, Hauptfeldwebel Kai Erthel sowie bei den Junioren Feldwebel Samuel Wallrath und Feldwebel Elias Kammer. Letztgenannter sprang sogar in der Männermannschaft mit. Alle [...]
Es war ein sehr erfolgreicher Abschluss beim Gesamt-Worldcup im Fallschirmzielspringen über die Spitzensportler der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt. Vom 20. September 2024 bis zum 22. September 2024 kämpften sie im schweizerischen Tessin (Locarno) beim letzten Worldcup der Saison um weitere Medaillen und den Sieg in der Gesamtwertung. Aus organisatorischen Gründen und wegen der starken Regenfälle in Dubai/UAE in den vergangenen Monaten musste das dort geplante Finale der sieben Weltcup-Stationen abgesagt werden und somit wurde der sechste Worldcup in Locarno zur Abschlussveranstaltung für die diesjährige Weltcup-Saison. Am Donnerstag den 19. September 2024 machten sich die zehn Spitzensportler der SpFördGrpBw [...]
Am vergangenen Wochenende nahm die Sportfördergruppe der Bundeswehr (SpFördGrpBw) Altenstadt am dritten Wettkampf der World Cup Series in Strakonice in der Tschechischen Republik teil. Die Reise begann am Donnerstag schon in den frühen Morgenstunden, um am Nachmittag mit den Trainingssprüngen beginnen zu können. Der ideale Auftakt für den Wettkampf, welcher am nächsten Morgen beginnen sollte. Für das erste Team gingen Stabsfeldwebel Stefan Wiesner, die beiden Hauptfeldwebel Kai Erthel und Christian Kautzmann sowie die beiden Feldwebel Elias Kammer und Samuel Wallrath an den Start. Im zweiten Team sprangen Feldwebel Mathias Demmler, Feldwebel Aaron Dulisch und Unteroffizier Magnus Ostler mit. Die [...]
Die erste Hürde für die diesjährige Conseil International du Sport Militaire (CISM) Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen war die fast zehnstündige Autofahrt. So lange hat die über 800 Kilometer lange Anreise für die deutsche Delegation zur 46. Militärweltmeisterschaft vom oberbayrischen Altenstadt ins ungarische Szolnok gedauert. Insgesamt traten von der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt, die einzige Sportfördergruppe für Fallschirmspringen innerhalb der Bundeswehr, eine Sportsoldatin und sieben Sportsoldaten – darunter auch zwei Junioren – in den Disziplinen Ziel-, Stil- und Formationsspringen an. Dabei gab es sowohl Einzel- als auch Mannschaftswertungen. Im Herrenteam gingen Stabsfeldwebel Stefan Wiesner, Hauptfeldwebel Elischa Weber, Hauptfeldwebel Christian Kautzmann, [...]
– Harter Kampf zwischen Koch und Christian Schaefer Tobias Koch Deutscher Meister im Canopy Piloting Harter Kampf zwischen Tobias Koch und Christian Schaefer Koch siegt hauchdünn vor Schaefer – Höhne Dritter, Mauell Vierter DFV-Sportdirektor Ralph Schusser zieht positive Bilanz Überherrn/Klatowy, CZE – 13. August 2024 (DFV) – Der deutsche Fallschirmspringer-Verband (DFV) hat am Wochenende die Deutschen Meister im Canopy Piloting ermittelt. Tobias Koch aus Bochum sicherte sich nach einem hochspannenden Wettkampf die Gesamtwertung mit 842,339 Punkten. Nach neun Wertungssprüngen hatte Koch genau 36,657 Punkte mehr auf dem Konto als der Zweitplatzierte Christian Schaefer (805,682 Punkte) aus Garmisch-Partenkirchen. Rang drei [...]
Vom 21. bis 26. Juni 2024 kämpften die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt in Bled/Slowenien beim zweiten Worldcup der Saison um weitere Medaillen. Mit ihrem Können sicherten sie sich letztendlich zwei Gold- und zwei weitere Bronzemedaillen. Die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen brachen am Donnerstag, den 20. Juni 2024, auf nach Bled, um dort schon den ersten Trainingssprung zu absolvieren, bevor am nächsten Tag der Wettkampf startete. Der Veranstalter sorgte dafür, dass die Fallschirmspringer mit zwei Flugzeugen des Typs PC-6 in die Luft gebracht wurden, was einen reibungslosen Ablauf gewährte. Der Wettkampf wurde pünktlich am Freitag den 21. [...]
An einem, für unsere Athleten und eine teilnehmende Athletin der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt, unbekannten Ort, ist der erste Worldcup 2024 im Fallschirmzielspringen durchgeführt worden. Das Springen wurde in Cahors/Frankreich durchgeführt. Unsere Teilnehmenden zeigten Ende Mai/Anfang Juni im französischen Cahors, ca. 120 Kilometer nördlich von Toulouse, einmal mehr ihre besonderen Fähigkeiten. Mit drei Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze kehrte unser Team aus Frankreich zurück. Nach der fast vierzehnstündigen Anreise am Mittwoch, den 29. Mai 2024, waren am nächsten Morgen, über den Tag verteilt, Trainingssprünge eingeplant. Jedoch haben diese, auf Grund des schlechten Wetters, mit zu [...]
Ende April fand der erste Wettkampf für die Sportler und Sportlerinnen der Sportfördergruppe Altenstadt in Belluno, Italien, statt. Der Dolomiti Cup, der am gleichen Austragungsort wie der jährliche italienische World Cup stattfindet, wurde zum ersten Mal im dienstlichen Rahmen besucht. Direkt im Anschluss vom zweiwöchigen Trainingslager in Fano, bei dem der Fokus jedoch auf der Freifall-Disziplin „Stil“ lag, konnten die Sportsoldaten/-innen ihren ersten Wettkampf des Jahres, hauptsächlich zu Trainingszwecken, bestreiten. Die Wetterbedingungen waren konstant: Die Windstärke betrug durchgehend 0-2 m/s, die Temperaturen waren mild und die Wolken hoch genug, um zügige Umläufe der 25 teilnehmenden Teams umzusetzen. Nach fünf [...]
Am 8. und 9. März 2024 traf sich die Deutsche Indoor Skydiving Szene zur 5. Deutschen Meisterschaft im Hauptstadt-Windkanal der Hurricane Factory Berlin. 89 Teams mit insgesamt 195 Teilnehmern aus 16 Nationen machten das Event zum bisher größten nationalen Wettbewerb Europas. Ein moderierter Video-Livestream begleitete durch das Event und ließ die Zuschauer zu Hause alles hautnah miterleben. Geboten wurden unterschiedlichste Disziplinen: FS 4-Way mit 4 Klassen, Dynamic 2-Way, 4-Way und Solo-Speed, sowie Indoor Solo Freestyle der Erwachsenen und Junioren. Als Premiere wurde dieses Jahr erstmals das Handifly-Race in die Disziplinen mit aufgenommen, eine Wettkampfkategorie für Menschen mit Behinderung. Auch [...]
Erfolgreiche Generalprobe für Weltcup und EM im April Gelungene Premieren in den Disziplinen HandiFly RACE, Dynamic Solo Speed und Indoor Formation Skydiving 8-way Handifly RACE – Inklusion par excellence DFV-Sportdirektor Schusser stolz und hochzufrieden Berlin, 09.03.2024 (dfv) – Mit großartigen Leistungen, zahlreichen Premieren, neuen Rekorden und einem positiven Ausblick auf die Europameisterschaften im April endeten am Samstag die fünften offenen Deutschen Indoor-Meisterschaften im Skydiving. Vom 07. bis 09.03.2024 war die Hurricane Factory in Berlin Austragungsort der Titelkämpfe. 142 Athlet*innen kämpften um die begehrten deutschen Meistertitel in vier Disziplinen und neun Wertungsklassen. Aufgewertet wurden die Wettkämpfe durch die Teilnahme von [...]
– Weltcup-Silber für Team Germany hinter Gastgeber Österreich Weilheimer siegt vor Andreas Fischer und Vorjahresmeister Reinhold Haibel Rang zwei für Team Germany in der Weltcupwertung hinter Gastgeber Österreich 54 Teilnehmer aus sechs Nationen – Wettkämpfe bei Top-Bedingungen Überherrn/St. Johann im Pongau, AUT (dfv) – Nick Grimm hat sich bei den am Sonntag zu Ende gegangenen Deutschen Fallschirmmeisterschaften im Parachute-Ski den Titel gesichert. Der Weilheimer beendete den dreitägigen Wettkampf nach insgesamt 6 Wertungssprüngen auf Rang eins vor Andreas Fischer (Bad Grönenbach, 36 Punkte) und Vorjahressieger Reinhold Haibel (Durach, 58 Punkte). Den deutschen Meistertitel in der Teamwertung sicherten sich Matthias Oppel [...]
Ermittlung des deutschen Meisters in den Disziplinen Distance, Speed und Accuracy, sowie in der Gesamtwertung und ggfs. in Canopy Piloting Freestyle Ralph Schusser Ausschreibung PDF
Berichteten wir in der letzten FFX-Ausgabe des Jahres 2023 noch über die Outdoor-Aktivitäten von Para-TAKEOFF zum Wassersprung am Stienitzsee bei Berlin und dem Potsdamer Sportfest „Inklusiv gewinnt“, stehen dieses Mal – der Jahreszeit entsprechend – die Aktivitäten im Tunnel im Fokus. Los ging es im November 2023 mit einem Indoor-Event in der Hurricane Factory Berlin. Dank der Unterstützung verschiedener Partner wie der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, der Landesbehindertenbeauftragten Brandenburg, der Landkreisstiftung Ostprignitz-Ruppin, Rainbow Design, TAKE OFF Fallschirmsport und eben der Hurricane Factory hatten rund 50 Menschen mit und ohne Behinderung Gelegenheit, entweder erste Tunnel-Erfahrungen zu sammeln oder unter der Anleitung der [...]
Dieses Jahr fand zum ersten Mal in der Geschichte der „Skydive WorldCup Series“ das Finale nicht wie gewohnt im schweizerischen Locarno, sondern vom 17. bis 19. November in Dubai/Vereinigte Arabische Emirate (UAE) statt. Die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen aus Altenstadt erreichten trotz anfangs schwieriger Wetterbedingungen vier Silber- und eine Goldmedaille in den WorldCup-Wertungen. Des Weiteren gewannen sie für die Over-All-Wertung des Gesamt-WorldCups 2023 zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Die Sportler und Sportlerinnen reisten vom Münchener Flughafen nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Trotz schlechter Vorhersage für den folgenden Tag konnten sie am 16. November mit ihren Trainingssprüngen [...]
Anbei die Ausschreibung der Deutschen Meisterschaft im Parachute-Ski am 15. – 17. 03.2024 in St. Johann/Pongau, Österreich. Ralph Schusser PDF DOWNLOAD
4th FAI European Speed Skydiving Championships, Prostejov 2023 Es hätten die Vorzeichen nicht besser sein könnnen, als sich am 19. August fünf Deutsche Speed Skydiver auf den Weg nach Tschechien gemacht haben. Sonne satt und 32° C versprachen beste Bedingungen, um sich mit den Besten der Welt zu messen. 31 Speed Skydiver aus 11 Nationen, darunter neun Frauen gaben ihr Bestes und erzielten zahlreiche nationale und internationale Rekorde. Für das deutsche Team lief es besonders gut. Das junge und dynamische Team, bestehend aus Marlene Kiepke, Lukas Winnecker, Linus Eckenigk, Thorsten Morhaus und Marco Hepp, wurde begleitet von Bundestrainerin Gundel [...]
Deutsches Team triumphiert bei den Europameisterschaften und dem Weltcup im Wingsuit-Akrobatikfliegen Im Wingsuit Acrobatic Flying wurde das Team Venom mit Arvid Endler, Patrick Kramer (Indoor Wind Tunnel /Stockholm) und Videomann Andre Reichel (Bonn) seiner Favoritenposition gerecht und gewann vor Frankreich und Polen/USA Gold in der EM- und Weltcupwertung. Beim Wingsuit Acrobatic Wettbewerb, an dem sieben Teams aus sechs Ländern (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Polen, USA mit jeweils einem Team sowie Deutschland mit zwei Teams – Venom und Takeoff Fehrbellin) teilnahmen, wurde das Team Venom mit Arvid Endler, Patrick Kramer (Indoor Wind Tunnel /Stockholm) mit ihrem Videomann Andre Reichel (Skydive Soest) [...]
Vom 22. bis 26. August sicherten sich die deutschen Teams der Disziplinen Formation Skydiving und Artistik Events sowohl in der EM-Wertung als auch beim diesjährigen FAI World Cup mehrere Medaillen im wunderschönen Voss, Norwegen. Auch gab es überraschende Debüts und spannende Podiumskämpfe im internationalen Wettbewerb für einige deutsche AthletInnen. Während die drei Artistik Teams noch die letzten vorbereitenden Trainingssprünge absolvierten, begannen am Dienstag den 22. August für die FS Teams, Airbus 4way Oceanside Illertissen (4way OPEN) und Meltemi Oceanside Illertissen (4way FEMALE), bereits die ersten Wettbewerbsrunden der 15. FAI European Formation Skydive Championships und des 23. FAI World Cup [...]
Acht neue Rekorde – Soldaten der Sportfördergruppe in bestechender Form 3 x Gold, 1 x Silber für Stefan Wiesner Team der Sportfördergruppe 1 fliegt unangefochten zum Start-Ziel-Sieg Gelungene Generalprobe für Weltcup und Europameisterschaften Ende September in Ravenna, Italien Überherrn/Plate, 10. September 2023 (dfv) – Acht deutsche Rekorde und Top-Vorstellungen der Leistungsträger: Bei den am Wochenende zu Ende gegangenen deutschen Meisterschaften im Stil- und Zielspringen feierten die SportlerInnen des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) eine gelungene Generalprobe für die Europameisterschaften und den Weltcup Ende September in Ravenna, Italien. In einem hochkarätig besetzten Feld mit insgesamt 30 WettkämpferInnen stellten einmal mehr die FallschirmspringerInnen [...]
Vom 30.09. bis 08.10.23 fanden der 15.Weltcup, die 10. Europa- und die 7. Junioreneuropameisterschaften im weltberühmten Ravenna (Italien) statt. Das hieß, dass neben den Kontinentalwettkämpfen auch ein Weltcup mit außereuropäischer Beteiligung gewertet wurde. Mit berechtigten Medaillenhoffnungen reisten unter der Leitung des Heimtrainers Wolfgang Lehner bei den Männern Robin Griesheimer, Elischa Weber, Christian Kautzmann, Kai Erthel und Stefan Wiesner, Tatjana Gustke bei den Frauen und den drei Junioren Zoe Stoll, Elias Kammer und Mathias Demmler an. Allesamt Mitglieder der Sportfördergruppe Fallschirmspringen war die Vorbereitung nahezu ideal und mit gehörig Selbstvertrauen reisten alle in die norditalienische Stadt mit den zahlreichen Weltkulturerbestätten. [...]
Neuer Divepool für den FS 8 Way Einsteiger und IFS 8 Way Einsteiger für 2024 unter Wettbewerbsregeln National veröffentlicht!
Die Bundeskommission Fallschirmsport hat die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Indoor Skydiving 2024 an die Hurricane Factory Berlin vergeben. Zeitplan: Donnerstag, 07.03.2024: Training Wettbewerbsbesprechung / Auslosung (19:00h) Freitag, 08.03.2024: 1. Wettbewerbstag Samstag, 09.03.2024: 2. Wettbewerbstag Siegerehrung / Abschlussparty Sonntag, 10.03.2024: Abreisetag Vielen Dank an das Team der Hurricane Factory für die Bereitschaft die IDM auszurichten. Wir freuen uns auf einen großartigen Wettbewerb. Ralph Schusser
Gelungene Generalprobe für Weltcup und EM im Oktober in Eloy, Arizona: Kai Bunkus Deutscher Meister im Canopy Piloting Bunkus siegt hauchdünn vor Max Manow – Tobias Koch Dritter, Patrick Ruhl Vierter Bundestrainerin Nina Engel zieht positive Bilanz DFV-Sportdirektor Ralph Schusser: „Beste Voraussetzungen für bevorstehenden Weltcup und Europameisterschaft in Eloy, Arizona“ Überherrn/Klatowy, CZE – 13. August 2023 (DFV) – Kai Bunkus sicherte sich am Wochenende nach einem hochspannenden Wettkampf den deutschen Meistertitel im Canopy Piloting. Der Berliner (875,907 Punkte) hatte nach 9 Wertungssprüngen nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als der deutsche Meister des letzten Jahres, Max Manow (873,823 [...]
Vom 15. bis 21. Juli hat der Testwettkampf für die Sportler und Sportlerinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt in San Javier stattgefunden. Dieser ist als ein Probewettkampf für die geplante CISM Weltmeisterschaft 2025 im spanischen San Javier durchgeführt worden. Neben sieben internationalen Mannschaften aus GER, AUT, KAT, CZE, MAR, TUR, KOR sowie dem spanischen Nationalteam PAPEA nahmen weitere Teams aus Spanien teil und führten gleichzeitig die Spanischen Meisterschaften durch. Insgesamt konnten 20 Teams ihr Können, bei teilweise sehr schwierigen Bedingungen, unter Beweis stellen. Am Montag startete der Wettkampf mit einem Trainingssprung für die Formationsteams, jedoch konnte kein weiterer [...]
Zum ersten Mal hat vom 20.07. bis 23.07.2023 der dritte Wettkampf der diesjährigen Worldcup Serie in Klatovy, nahe Pilsen, stattgefunden. Das deutsche Team reiste nur mit einer kleinen Anzahl an Sportlerinnen und Sportlern an, da der sportliche Nachwuchs zeitgleich an einem CISM-Regionalturnier in Spanien teilnahm. Aufgrund des Wetters konnten an den drei Wettkampftagen nur fünf von acht Runden ausgetragen werden: Samstag sorgte ein längeres Standby aufgrund von zu starkem Wind für eine Unterbrechung, Sonntag musste beim Versuch der sechsten Runde relativ schnell eingesehen werden, dass diese nicht mehr zu beenden ist, da die Windgeschwindigkeit wieder weit über dem erlaubten [...]
Vom Winde verweht – der zweite Teil der Skydive World Cup Series (SWCS) 2023 in Bled, Slowenien. Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni 2023 nahm die Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt beim zweiten World Cup des Jahres in Bled (Slowenien) teil. Wie auch zuvor bereits im kroatischen Rijeka machte der teils stürmische Wind das Springen unmöglich und sorgte für lange Wartezeiten und viele Wiederholungssprünge. Am Ende konnten lediglich fünf von acht geplanten Runden gewertet werden. Diesmal lief es für die deutschen Springer und Springerinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt nicht ganz nach ihren Vorstellungen. Die erste Mannschaft, mit [...]
Auf dem Sprungplatz Skydive Sebastian in Florida wird die Saison im Kappenformationsspringen traditionell mit dem „CF Spring Fling“ begonnen. Diese Veranstaltung ist ein Treffen der weltweiten Kappenformations-Szene und dient der Nachwuchsgewinnung und der Steigerung des Leistungsstandes auf allen Ebenen vom Beginner bis zum Weltrekordhalter. In den letzten Jahren wurden Flüge, Mietwagen, Unterkünfte und Sprungtickets immer teurer und so erschien es für Springer aus Europa nicht mehr lohnenswert, diesen Aufwand zu betreiben. So wurde im vergangenen Jahr die Idee geboren, ein solches Frühjahrstreffen auch in Europa zu etablieren, um den europäischen Leistungsträgern eine ansprechende Plattform für die Fortentwicklung ihrer Fertigkeiten [...]
Die Aktiven der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt haben beim ersten Weltcup der Saison, der vom 2. bis 4. Juni 2023 im kroatischen Rijeka stattfand, mit herausragenden Leistungen geglänzt. Mit Beginn der Saison 2023 wurde die bisherige WorldCupSeries (ParaWCS) im Fallschirmzielspringen in die Skydive World Cup Series (SWCS) umbenannt. Neben dieser Änderung kommt zudem ein weiterer Austragungsort mit Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) hinzu, der am Ende des Jahres den Abschluss der WorldCup-Saison krönt. Der Start in die Saison fand, wie jedes Jahr, auf dem Flugplatz Grobnik statt. Der Flugplatz liegt ganz in der Nähe der Stadt Rijeka an der [...]
Am 21. und 22. April 2023 fand der erste Deutschland-CupZielspringen 2023 in Varrelbusch statt. Der Flugplatz liegt im schönen Norden in der Nähe von Cloppenburg. Fallschirm-Zielspringen kann man nur noch auf wenigen Plätzen in Deutschland trainieren. Kaum ein Platzbetreiber besitzt noch die notwendige Ausrüstung (Messanlage, Matte usw.) oder bietet flache Sprünge (800 m – 1000 m Absetzhöhe) an. So sind wir dem Ruf von Rolf Krämer gefolgt und machten uns aus der Lausitz auf den Weg Richtung Niedersachsen. Unser Hubschrauber war leider nicht verfügbar, deshalb mussten wir notgedrungen mit dem Auto anreisen. Aufgrund der Windprognosen wurde der Wettbewerbsbeginn an [...]
Vom 19. bis zum 21.05.2023 wurde es laut über NeustadtGlewe. Der Fallschirmsportclub MV hat zum ersten Eventder neuen Saison geladen. Die ISSA (International Speed Skydiving Association) veranstaltet jährlich die ISSA World Series. Eine Wettbewerbsserie über fünf Wettkämpfe, bei denen die schnellsten zwei Wettbewerbe für die Gesamtwertung berücksichtigt werden. Aufgrund der anstehenden NATO-Übung im deutschen Luftraum, musste der Wettkampf kurzfristig verschoben werden. Hierdurch konnten leider zahlreiche internationale Teilnehmer nicht teilnehmen. Das deutsche Nationalteam nutzte die Gelegenheit und bettete direkt den Wettkampf in sein Trainingscamp ein. Mit professioneller Unterstützung von Mentaltrainer Markus Bauchrowitz konnten die Übungen und versteckten Erkenntnisse direkt im [...]
Mach mit, FS 4way-Challenge Auch dieses Jahr organisieren wir, PARANODON Fallschirmsport Illertissen, nicht nur den bundesweiten 2er Wettbewerb, sondern nun zum 2. Mal die 4way-Challenge in allen Klassen. 2022 nahmen doch insgesamt 12 Mannschaften teil und lieferten erstaunlich gute Ergebnisse. Wir haben nur gelernt, dass das Wetter über Europa stark unterschiedlich war und nicht alle teilnehmenden Teams Zeit hatten, um ihren Wettkampf komplett durchzuspringen. Deshalb haben wir für dieses Jahr 4 Wochen eingeplant, an denen jedes Team an seinem Platz mit seinem Team die 6 Runden springen kann. Weitere Informationen findet ihr hier!
Vom 19. bis zum 22. April 2023 wurden in Liptovsky Mikulas/Slowakei die Weltmeisterschaften im Indoor Skydiving unter Beteiligung von 254 Athlet*innen aus 25 Nationen in den drei Indoor-Disziplinen in folgenden Wertungsklassen ausgetragen: Dynamic Flying (Dynamic 2-way open, Dynamic 2-way junior, Dynamic 4 way-open) Formation Skydiving (4-way open, 4-way female, VFS) Solo Freestyle (Solo Freestyle open, Solo Freestyle Junior) Die Wertungen Dynamic 4-way junior und Formation Skydiving 4-way junior konnten mangels Anmeldungen nicht ausgerichtet werden, da die erforderliche Mindestanzahl von vier anmeldenden Nationen nicht erreicht wurde. STARKE LEISTUNGEN DER DEUTSCHEN ATHLET*INNEN Die deutsche Delegation ist unter der Leitung von Ralph [...]
Stell dir vor, du schwebst in der Luft, die Kraft des Windes treibt dich voran und du fühlst dich unbesiegbar. Für viele ist dieser Moment im Windkanal ein Symbol für Stärke, Mut und Freiheit. Das Gefühl, die Angst zu überwinden, Neues zu wagen und die eigene Komfortzone zu verlassen, motiviert uns in diesem Sport genauso wie das Feiern gemeinsamer Erfolge oder einfach nur die pure Freude am Fliegen. Wir fühlen uns durch den Sport inspiriert und tragen das Gefühl, das wir beim Fliegen empfinden, in alle Lebensbereiche. Um diese Inspiration mit anderen Frauen zu teilen, uns zu solidarisieren und [...]
Planung und Zeitablauf Stand: März 2023 Training für alle Disziplinen: Sonntag, 27.08.2023 ab 09:00 h bis Dienstag, 29.08.2023 ca. 17:00 h Übersicht der Zeiten und Planung der Disziplinen FREIFALLFORMATION (FS) VERTICALFORMATION (VFS) ARTISTIC EVENTS (AE) SPEEDSKYDIVING (SP) WINGSUIT (WS) AKROBATIK WINGSUIT (WS) PERFORMANCE findet ihr im PDF! PLANUNG UND ZEITABLAUF PDF
Sid Marketing News ⠀ PM - Deutscher Fallschirmsportverband WM-Gold und -Silber im Para-Ski für Reinhold Haibel Team Germany siegt beim Weltcup in Aprica und gewinnt punktgleich mit RedBull Salzburg die Weltcup-Gesamtwertung Samuel Wallrath Fünfter in der WM-Wertung bei den Junioren Aprica/Lombardei, Italien, 02. April 2023 (dfv) – Erfolgreicher Saisonabschluss für das Para-Ski-Team des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) am Sonntag bei perfekten Bedingungen im italienischen Aprica (Lombardei). Reinhold Haibel (Durach) sicherte sich am Sonntag dank eines dritten Platzes im Weltcup die Vize-Weltmeisterschaft in der Herrenklasse. Besser als der Duracher lag im WM-Endklassement nur der Österreicher Sebastian Graser, der aktuell die Para-Ski-Szene [...]
Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Canopy Piloting 2023 Mehr Informationen im Anhang! PDF DOWNLOAD
Mitte Januar 2023 fanden in der Hurricane Factory in Prag die Czech Indoor Open statt, bei denen mit dem Handifly RACE auch ein Wettbewerb für Menschen mit körperlichen, kognitiven oder motorischen Einschränkungen etabliert war. Mit Stefan Tripke, bestens bekannt als „Motor“ und Organisator des Inklusionsevents ParaTAKEOFF 2022 in Fehrbellin, Niko Johann und Jörg „Schmiddl“ Schmidtke waren auch drei Teilnehmende aus Deutschland beim Handifly RACE am Start. Vorausgegangen waren diverse Traningssessions in der Hurricane Factory Berlin, die sowohl für die Optimierung der Ausrüstung als auch für die Verbesserung der Flugskills genutzt wurden. Die Idee zur Teilnahme am Auftakt des diesjährigen [...]
Der FSC Remscheid hat den Zuschlag zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft für drei Disziplinen des Fallschirmsports erhalten. Anfangs war geplant, diese gemeinsam an einem Termin auszutragen. Dort, wo die Region um Wuppertal die Städtepartnerschaft mit der Landeshauptstadt Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern, pflegt. Für die Disziplin Canopy-Formation gab es für diese Jahresplanung einen internationalen Terminkonflikt, warum wir bereits im August die Sieger für die Disziplin CF in Remscheid ermitteln. Wie gewohnt werden wir alle Wettbewerbe nicht auf einem abgelegenen Flugplatz austragen, sondern mit Hilfe unseres Hubschraubers die praktische Nähe zum Publikum suchen. Auch in Remscheid haben wir dafür die Außenladegenehmigung erhalten. [...]
Favoriten überzeugen bei der Indoor-Skydiving DM Team Jochen Schweizer Arena Airfource verteidigt FS-4way-Titel Roland Carl siegt im Indoor Solo Freestyle vor Victoria Markewitz Windobona Flytopia gewinnt Meistertitel im 2-way Dynamic Flying 149 Athlet*innen aus zehn Ländern am Start DFV-Sportdirektor Schusser mit positivem Ausblick auf WM im April München, 04. März 2023 (dfv) – Mit großartigen Leistungen, neuen Rekorden und einem positiven Ausblick auf die WM im April endeten am Samstag die vierten offenen Deutschen Indoor-Meisterschaften im Skydiving. Insgesamt 149 Athlet*innen aus zehn Ländern hatten am 03. und 04. März in der Jochen-Schweizer-Arena in München in den Disziplinen „Indoor Formation [...]
PARANODON Fallschirmsport in Illertissen hat sich das Wettkampfspringen zum Thema gemacht. Der Sprungplatz im Süden Deutschlands hat optimale Trainingsbedingungen für das sportliche Training für FS, FF, SSD und Wingsuit Teams, aber auch für einzelne Athleten geschaffen. Der Platz verfolgt lediglich sportliche Ziele und hat die Infrastruktur danach ausgerichtet. Unsere Zielsetzung ist es, durch umfangreiche Nachwuchsarbeit, die Kaderathleten der Zukunft zu fördern. Laut Wikipedia bedeutet TOP GUN: "TOP GUN wurde am 3. März 1969 gegründet, um Piloten Lufttaktik beizubringen und damit den relativ schlechten Leistungen der Jagdflieger im Vietnamkrieg zu begegnen. Dabei wurde erstmals das sogenannte dissimilar Training eingeführt, bei [...]
Vom 23. bis 25 September fand der fünfte und somit letzte Worldcup des Jahres statt. Die Sportsoldatin und Sportsoldaten der Sportfördergruppe Bw Altenstadt kamen aus Locarno im Tessin mit einer Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille wieder zurück nach ltenstadt. Des Weiteren gewannen die Sportler/-innen für die Overall-Wertung der gesamten Worldcup-Serie zwei Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille. Nachdem das gesamte Team donnerstags aus Altenstadt nach Locarno fuhr, konnten sie im direkten Anschluss einen Trainingssprung absolvieren und die guten Wetterbedingungen ausgiebig testen. Am nächsten Morgen konnte der Wettbewerb trotz schlechter Wettervorhersage direkt beginnen und die ersten Sprünge absolviert werden. [...]
Eine Meisterschaft der Rekorde. Vom 05. bis 10.09.2022 richtete der Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V. (FSCM, Skydive MV) die Internationale Deutsche Meisterschaft im Fallschirmspringen aus. Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren boten die Mitglieder des Vereins mehr als 250 Athlet:innen aus ganz Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz und Polen die Gelegenheit sich in insgesamt sieben Disziplinen miteinander zu messen. Alles im Ehrenamt und mit liebevollem Einsatz bis an die Belastungsgrenze, unter dem Motto „Ein Land, eine Region, ein Sprungplatz, ein Verein“. Angeleitet durch das Headquarter bestehend aus Sebastian Keltner, Thomas Reinke und Eva Steinhübl übertrafen sich die zahlreichen helfenden Hände [...]
ZWEIMAL GOLD FÜR SPEED SKYDIVER MARCO HEPP – SILBER FÜR DEUTSCHES TRIO – BRONZE GEHT ANS TEAM AIRBUS 8-WAY OCEANSIDE ILLERTISSEN Medaillenregen für den Deutschen Fallschirmsport-Verband (DFV) bei den in der Nacht zum Donnerstag zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften im US-amerikanischen Eloy: Mit zweimal Gold durch Marco Hepp (Günzburg) in den Einzelwertungen (overall und male), Silber in der Teamwertung im Speed Skydiving sowie Bronze durch das Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen, schlossen die deutschen Fallschirmspringer Teil zwei der Titelkämpfe in der Wüste Arizonas überaus erfolgreich ab. Herausragend waren dabei die WM-Titel für Hepp, der den über acht Runden absolvierten Wettkampf im [...]
CANOPY PILOTING: MAX MANOW VERPASST ALS VIERTER NUR KNAPP DAS PODIUM, PLATZ FÜNF IN DER TEAMWERTUNG, GERINGE TEILNEHMERZAHL VERHINDERT KLARE TITELCHANCE DER DFV-SPRINGER Eloy, Arizona, 17. Oktober – die deutschen Fallschirmspringer:innen haben Teil eins der aktuell in Eloy, USA, stattfindenden Weltmeisterschaften erfolgreich abgeschlossen. Bei den in zwei Blöcke unterteilten Titelkämpfen in der Wüste Arizonas wurden in der ersten Woche die Titel in den Disziplinen Canopy Piloting, Wingsuit Flying und Canopy Formation ausgesprungen. Der Hamburger Max Manow verpasste als Vierter dabei nur knapp die Medaillenränge im Canopy Piloting. In der Teamwertung beendeten die Deutschen den Wettkampf mit einem guten fünften [...]
Day 5, 25.10.2022 Der letzte Wettkampftag für FS, ein voller Erfolg, der Deutsche 8er zum ersten mal mit einem Medaillenplatz in der Geschichte des Fallschirmsports, Airbus 8-Way Oceanside Illertissen erringt Bronze auf der WM 2022 in Eloy. Auch Airbus 4-Way Oceanside Illertisse kann sich einen Platz weiter nach vorne kämpfen und endet auf Platz 8. Ein super Erfolg. Bei den Damen auch ein tolles Ergebnis, mit einem Punkteschnitt von 15,3 Rang 4. Gratulation zu diesem Ergebnis. Alle Ergebnisse unter: http://results.worldskydiving.org/FrontEnd/CompetitionCollection/1042
Day 4, 24.10.2022 Der Tag, ein voller Wettkampftag für alle Deutschen Wettkampfteilnehmer. Artistic konnte abschließen mit einem tollen 5. Platz in der Gesamtwertung. Alle FS Teams konnten die 8. Runde abschließen und haben morgen die letzten 2 „schnelleren“ Runden zu springen. Speed SD haben auch abgeschlossen, im Team sind sie auf jeden Fall Fizeweltmeister und Weltrekorde gibt es auch in der Einzelwertung.. Alle Ergebnisse unter: http://results.worldskydiving.org/FrontEnd/CompetitionCollection/1042
Day 3, 23.10.2022 Der Tag war für Arizona ein echter schlecht Wetter Tag, denn es wurde nur bis ca. 11:00 Uhr springen. Das reichte für eine Runde 4-Way Female und einer halben 5. Runde für den 4-er, und einen Sprung Artistic, die Speedler kamen auch nicht in die Luft. Am Nachmittag Regenschauer (10 Minuten) dann Stand By. Alle Ergebnisse unter: http://results.worldskydiving.org/FrontEnd/CompetitionCollection/1042
Day 2, 22.10.2022 Der 2. Wettkampftag begann gleich spannend mit den FS 8-Way Teams, Speed Skydive und Artistic. Morgenstund hat Gold im Mund mit Sicherheit für SSD, Marko Hepp legt ordentlich auf seine gestrige Bestleistung einen drauf und ist aktuell mit 529 dabei einen neuen Weltrekord zu beantragen. Artistic konnte starten und es wurden hier Leider macht ein Sandsturm den Nachmittag zum Half Day Off, und die Athleten kommen früher heim. Morgen um 6:40 geht es weiter. Alle Ergebnisse unter: http://results.worldskydiving.org/FrontEnd/CompetitionCollection/1042
Der 2. Teil der WM 2022 in Eloy Arizona hatte den Start mit der Eröffnung am 20.10.2022 abends 17:30 Ortszeit. Deutschland ist beteiligt in FS 4-Way, FS 4-Way Female und FS 8-Way. Dazu Speed Skydiving und FF-Artistik. Der Draw für FS und VFS wurde am Abend nach der Eröffnungszeremonie gezogen. Day 1, 21.10.2022 Alle Teilnehmer hatten einen guten Start und konnten sich am 1. Wettkampftag gut plazieren. Artistik hatte noch nicht begonnen und startet am 2. Tag. Und bei Speed Skydive sieht es so aus als wird es einen neuen Weltrekord schon nach der ersten Runde von Marco geben. [...]
Nachdem der erste Weltcup der Saison 2022 in Rijeka/Kroatien aufgrund des Wetters und Windes nicht durchgeführt werden konnte, stand am Wochenende vom 8. bis 10. Juli 2022 der zweite von sechs Weltcups in Bled/Slowenien auf der Agenda. Mit drei Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille kehrten die Sportsoldaten und Sportsoldatinnen von der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt zurück. Nach der Anreise am Sprungplatz konnten die Sportler aufgrund von schlechtem Wetter keinen Trainingssprung absolvieren. Am nächsten Morgen konnte der Wettbewerb gleich in der Früh gestartet werden. Für Bled untypische wechselnde Winde, das gesamte Wochenende über, verlangten Spontaneität und Feingefühl von jedem [...]
Nach langer und intensiver Planung stand für den FSV Merseburg e.V. vom 25.07. bis zum 31.07.2022 endlich wieder die Sprungwoche an – it´s Boogietime !!! Am frühen Sonntagabend erreichte uns pünktlich die D-FUNQ. Die Cessna Caravan vom Typ Black Hawk kam direkt vom Sprungbetrieb aus Cottbus eingeflogen und wurde von den Lehrern wie auch von unseren neuen Schülern in Merseburg bereits sehnlichst erwartet – hatte man doch im Schülerkurs zwei Tage lang von ihr geschwärmt. Und was anfänglich als Ausbildungswoche geplant war, sollte für den Merseburger Fallschirmverein nun die geilste und außergewöhnlichste Sprungwoche des Jahres werden … bunt dekoriert [...]
Womit steht und fällt unser Sport? Ja, die Förderung von Spitzenathleten ist wichtig und richtig. Und das klassische Marketing hofft natürlich immer, dass der Glanz von Top-Performern auf die Sponsoren abstrahlt, wenn der Pokal vom höchsten Treppchen aus geschwenkt wird. Daran ist nichts auszusetzen und GoJump könnte hier auch mal in Versuchung kommen – wir setzen unsere wirklichen Schwerpunkte trotzdem anders und das aus guten Gründen: Der Fallschirmsport verliert viel zu viele Springer in den ersten Jahren nach der Ausbildung. Etwas Schwund erklärt sich durch veränderte Lebenssituationen und Prioritäten. Viele gehen uns aber auch verloren, weil nach der anfänglichen [...]
Mit einem Riesenerfolg kehrten die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt aus dem österreichischen Güssing zurück. Bei der 45. militärischen Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen, die Ende Juni in Güssing unter Beteiligung von 31 Nationen durchgeführt wurde, erkämpften sich die Sportler und Sportlerinnen der Bundeswehr sechs Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen. Nach der Anreise wurden gleich die darauffolgenden beiden Tage für Trainingssprünge genutzt, um sich mit den Eigenheiten und Gegebenheiten des Sprungplatzes vertraut zu machen. Direkt im Anschluss an die Eröffnungszeremonie, die in der Montecuccoli Kaserne in Güssing stattfand, konnte der Wettkampf gestartet werden. Der Wettbewerb war kompakt [...]
Mit respektablen Leistungen knapp unterhalb der Erwartungen beendete das Team des Deutschen Aero Club am Dienstag die Disziplin Canopy Piloting der World Games, die vom 7. bis zum 12. Juli in Birmingham, Alabama, USA ausgetragen wurden.Die deutsche Delegation war mit 3 Athleten, Kai Bunkus, Tobi Koch und Max Kossidowski, unter der Führung von Team Manager Ralph Schusser in der Sportart Air Sports, Disziplin Canopy Piloting vertreten. Max Manow, auf dem die größten Hoffnungen ruhten, und der sich ebenfalls qualifiziert hatte, musste seine Teilnahme leider aus beruflichen Gründen absagen.Beim Canopy Piloting (Fallschirmfliegen) müssen jeweils 3 Runden in den Teildisziplinen „Accuracy“, „Distanz“, [...]
Bei allerbestem Wetter wurde dieses Jahr die Deutsche Meisterschaft im Canopy Piloting in Klatovy ausgetragen. Neun deutsche Athleten konnten teilnehmen und sich gleichzeitig mit den besten der Welt messen. Max Manow hat in sieben von neun Runden die meisten Punkte im deutschen Vergleich erreicht und ist damit verdient und mit großem Vorsprung der Sieger der D-Gesamtwertung im Canopy Piloting 2022, vor Kai Bunkus auf dem zweiten und Tobi Koch auf dem dritten Platz. Diese drei werden uns auch in Eloy im Oktober vertreten, dazu noch zwei "Nachwuchsathleten", die auf eigene Kosten dort teilnehmen. In der Gesamtwertung der Pink Open [...]
bei Indoor Skydiving Bottrop vom 18.-20. September Dieser Kurs richtet sich an Interessierte für das Dynamic Fliegen Folgende Seminare werden unterrichtet: nationale und internationale Regeln mit Gundel Klement Wettbewerbsregeln und Praxis mit Anna Baddorf, FAI Judge Anreise am Sonntag, den 18.09.22 bis 18:00 Uhr, danach Lehrgangsbeginn mit allg. Theorie wie WDM und SRO – Gundel Klement Montag: 9:00 Uhr General Section und General Section 5 – Gundel Klement, danach FAI Dynamic Wettbewerbsregeln- Anna Baddorf Dienstag: 9:00 Uhr Praktischer Teil mit dem DynamR Dynamic Judging System und Prüfung – Anna Baddorf Lehrgangsende: Dienstag nach Prüfung spätestens bis 19:00Uhr Kosten: [...]
Auf einem der ersten Zielsprungwettkämpfe und der vorangegangenen Trainingswoche Ende Mai begegnete ich in Belluno Paul Gommers (51), unterschenkelamputiert, und staunte nicht schlecht, als ich ihn mit seiner Prothese eine Null treten sah. Ich wurde neugierig und bat ihn um dieses Interview: GK: Paul, wie kam es zu deiner Unterschenkelamputation? Paul: Bei einem Demosprung auf ein 3x3 Meter kleines Panton musste ich dem Fotografen ausweichen und landete am Rand. Das war 2008. Über die Jahre folgten insgesamt 9 Operationen, die jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führten. Die Schmerzen waren so groß und selbst mit starken Medikamenten kaum beherrschbar, so [...]
Exit GmbH aus Eggenfelden fliegt seit 2022 CO2-neutral Eggenfelden-Zainach (MEI). Was verbindet Fallschirmspringen mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung? Das Eggenfeldener Unternehmen Exit GmbH, das Fallschirmspringer ausbildet und Tandemsprünge anbietet, hat sich für eine freiwillige Kompensation der verursachten CO2-Emissionen entschieden. Seit 2022 fliegt die Exit GmbH damit CO2-neutral. Auf fünf Jahre hat sich Inhaberin Monika Noll verpflichtet, ein französisches Umwelt-Unternehmen (Carbon Forest) jährlich mit Beiträgen in vierstelliger Höhe zu unterstützen. Ziel der Kooperation ist, die durch Treibhausgase verursachte globale Erwärmung zu stoppen. „Leider gibt es kein vergleichbares Projekt in der Region oder in Bayern“, sagt Monika Noll von der Exit GmbH, die [...]
Exit GmbH aus Eggenfelden fliegt seit 2022 CO2-neutral Eggenfelden-Zainach (MEI). Was verbindet Fallschirmspringen mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung? Das Eggenfeldener Unternehmen Exit GmbH, das Fallschirmspringer ausbildet und Tandemsprünge anbietet, hat sich für eine freiwillige Kompensation der verursachten CO2-Emissionen entschieden. Seit 2022 fliegt die Exit GmbH damit CO2-neutral. Auf fünf Jahre hat sich Inhaberin Monika Noll verpflichtet, ein französisches Umwelt-Unternehmen (Carbon Forest) jährlich mit Beiträgen in vierstelliger Höhe zu unterstützen. Ziel der Kooperation ist, die durch Treibhausgase verursachte globale Erwärmung zu stoppen. „Leider gibt es kein vergleichbares Projekt in der Region oder in Bayern“, sagt Monika Noll von der Exit GmbH, die [...]
Exit GmbH aus Eggenfelden fliegt seit 2022 CO2-neutral Eggenfelden-Zainach (MEI). Was verbindet Fallschirmspringen mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung? Das Eggenfeldener Unternehmen Exit GmbH, das Fallschirmspringer ausbildet und Tandemsprünge anbietet, hat sich für eine freiwillige Kompensation der verursachten CO2-Emissionen entschieden. Seit 2022 fliegt die Exit GmbH damit CO2-neutral. Auf fünf Jahre hat sich Inhaberin Monika Noll verpflichtet, ein französisches Umwelt-Unternehmen (Carbon Forest) jährlich mit Beiträgen in vierstelliger Höhe zu unterstützen. Ziel der Kooperation ist, die durch Treibhausgase verursachte globale Erwärmung zu stoppen. „Leider gibt es kein vergleichbares Projekt in der Region oder in Bayern“, sagt Monika Noll von der Exit GmbH, die [...]
Die Indoor DM 2022 in der FlyStation Munich Exakt 728 Tage war es her, dass die Teams der 3. Deutschen Indoor Skydiving Meisterschaft die Treppen der Hurricane Factory Berlin hinabstiegen. Jeder Teilnehmer hatte die berühmte „Runde #1“ akribisch vorbereitet, jede Bewegung saß, der Gehörschutz auch, der Puls wurde schneller. Doch was dann geschah, war der Beginn einer Pandemie, deren Ausmaße wir damals noch nicht wirklich begreifen konnten. Die Deutsche Meisterschaft wurde, wenige Augenblicke bevor sie überhaupt anfangen konnte, abgesagt. Die Teams und Solo-Athleten machten sich auf den Heimweg, ohne auch nur eine einzige Wettkampf-Sekunde in Berlin geflogen zu sein. [...]
Vom 11.3. bis zum 15.3. war es wieder so weit. Die 3. deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving konnte nach einer coronabedingten Pause wieder ausgetragen werden. Die Bauchflieger und Vertical Formation Skydiver trafen sich vom 11.3. bis 13.3. in der Flystation Munich, die Freestyler und Dynamic Flyer im Mothership Tunnel Indoor Skydiving Bottrop. Die Organisation stand unter dem Einfluss des Krieges in der Ukraine und wurde gemeinsam mit den Veranstaltern und dem DFV als Charity-Aktion durchgeführt. Auch Corona ging nicht spurlos an uns vorüber. Mehrere Athleten, Teams sowie der Meetdirector mussten kurzfristig absagen und sich in Quarantäne begeben. In vier [...]
Weltcup-Finale: Gold in der Teamwertung, Silber und Bronze in der Herren-Einzelwertung, Silber bei den Junioren St. Johann im Pongau, Österreich – Für das Para-Ski-Team des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) ging beim Weltcup-Finale im österreichischen St. Johann am Wochenende eine erfolgreiche Saison zu Ende. Mit Gold in der Teamwertung sowie Silber und Bronze in der Einzelwertung der Herren durch Reinhold Haibel (Durach) und Nick Grimm (Weilheim) blickt der DFV zufrieden auf die Saison zurück. In der Juniorenwertung erkämpfte Samuel Wallrath (Durach) eine Silbermedaille. In der Disziplin Para-Ski absolvierten die Athletinnen und Athleten jeweils sechs Fallschirm-Zielsprünge sowie zwei Ski-Alpin-Torläufe. In St. Johann [...]
Vom 05. bis 10.09.2022 richtet der FSCM aus Neustadt-Glewe zum 2. Mal die (internationale) DM aus. Bis auf CP werden sich die Athlet:innen in allen Disziplinen messen können und hoffentlich ein breites Teilnehmerfeld bieten. Als Landemöglichkeit in AL ist für den ersten Wettkampftag die „Schwimmende Wiese“ am Schloss Schwerin geplant. Für Camping und Catering am Platz ist gesorgt. Die (Vor)Anmeldung ist ausschließlich über die DM-Webseite www.dm2022.dfv.aero möglich. Jeder ist zum Training übers Jahr und zum Sommerboogie (14.-25.07.) auf Usedom bei uns herzlich willkommen. Hier bietet der FSCM betreutes Fliegen bei Freefly LO (Einsteiger und Fortgeschrittene) Bauchfliegen mit Caro Fietz [...]
Wenn SkyDive-Hildesheim einlädt, bebt EDVM. Das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen! Der Bängeräng Boogie hat auf dem Flugplatz der norddeutschen Kleinstadt ein echtes Zuhause gefunden und holt jedes Jahr aufs Neue Springer von überall nach Hildesheim. Und das hat definitiv seinen Grund, denn das Team am Hildesheimer Platz rückt nicht nur mit echter Leidenschaft, perfekter Koordination und seiner absolut professionellen Crew an. Nein, SkyDive-Hildesheim lädt euch zum echten Skydive-Festival ein! Vom 17. bis zum 21. August stehen euch zwei große Flieger und eine optimal koordinierte Load-Orga bereit. Darüber hinaus gibt es kostenfreie Camping-Möglichkeiten, Boogie-Shirts, Snacks und Getränke, am [...]
Überherrn/Charleroi (BEL), 10. April – Mit einem großen Erfolg beendete das Team des Deutschen Aero Club am Sonntag vor Ostern den vierten FAI Weltcup und die zweite FAI Europameisterschaft im Indoor Skydiving, die vom 5. bis zum 10. April im belgischen Charleroi ausgetragen wurden. Die deutsche Delegation unter Leitung von Ralph Schusser war mit 20 Teilnehmern in den Disziplinen Indoor Formation Skydiving 4-way (Frauenklasse, 2 Teams), im Dynamic 2-way (mit 4 Teams) sowie im Solo Freestyle (mit drei Athlet*innen) vertreten. In der jungen Disziplin Dynamic 2-way stellte Deutschland nach gelungener Aufbauphase vier von insgesamt 19 Teams aus 12 Nationen. [...]
Das Tunnelcamp am 29.01. im Windobona Berlin war ein voller Erfolg. So viele glückliche und dankbare Gesichter haben jeden Aufwand belohnt. Die zehn auserwählten TeilnehmerInnen von insgesamt fast 90 Bewerbungen fanden sich um 08:00 Uhr im Tunnel ein und starteten bereits um 09:00 Uhr mit der ersten Flugsession. Geflogen wurde bis abends um 21:00 Uhr – dementsprechend groß war der Muskelkater am Folgetag. Alle CampteilnehmerInnen blickten am Ende des Tages auf mehr als 40 Minuten Flugzeit, zum Teil gemeinsam mit anderen, zum Teil allein mit Coach. Die meisten haben ihre Zeit genutzt, um grundlegende Flugtechniken auf dem Bauch zu [...]
Uralt und brandaktuell Alle, die schon einmal über dem letzten existierenden Weltwunder der Antike, den Pyramiden von Gizeh in Ägypten, gesprungen sind, sind sich einig, dass dies der Sprung ihres Lebens war. Auch wenn die Pyramiden schon seit etwa 4600 Jahren stehen und man sich somit eigentlich nicht beeilen müsste, wenn man dort springen möchte, ist es aber dennoch etwas, was man verständlicherweise so schnell wie möglich tun möchte. Es gibt momentan sogar drei Anbieter, die Sprünge über die Pyramiden von Gizeh und anderen coolen Orten in Ägypten anbieten. Skydive Egypt mit seiner Veranstaltung "Spread the Wings" ist zwar [...]
In der Pandemie haben sich leider einige langjährige FS4er-Projekte aufgelöst. Die Gründe waren sicher vielfältig. Die Corona-Lage hat die Trainingsplanung erschwert und bei den Menschen ein Überdenken von Lebensprioritäten ausgelöst. Neue Teamkameraden zu finden ist ab einer gewissen Leistungsstufe im 4er-Business schwierig – als Frauenteam haben wir das mehrfach zu spüren bekommen. Auch einen fähigen Videoflyer zu finden ist für viele Teams eine Herausforderung. Da wir den Sport fördern und insbesondere das Wettkampfgeschehen regional übergreifend anfeuern möchten, haben wir uns mit dem DFV zum Thema Talenttransfer ausgetauscht: Fallschirmspringen ist eine sogenannte „Nehmer-Sportart“, mit der leistungsorientierte Sportler in der Regel [...]
Nachdem die Deutschen Meisterschaften in den letzten zwei Jahren abgesagt werden mussten, freuen wir uns umso mehr, die Deutschen Meisterschaften im Indoor Skydiving 2022 ankündigen zu dürfen. Die DM 2022 werden „disziplinscharf“ getrennt am 11./12.03.2022 in den Disziplinen IFS und IVFS in der FlyStation Munich in Neufahrn und am 14./15.03.2022 in den Disziplinen DY und ISF bei Indoor Skydiving Bottrop ausgetragen. Alle Informationen zu den beiden Deutschen Meisterschaften sind auf den Sonderseiten zur DM zu erfahren, die ebenfalls eine zeitnahe Verfolgung der Ergebnisse ermöglichen. www.indoor2022munich.dfv.aero www.indoor2022bottrop.dfv.aero Der DFV unterstützt die Ausrichter beider Meisterschaften durch die Möglichkeiten der Nutzung der [...]
Mittlerweile eine alljährliche Tradition bei uns Delegierten ist die Vergabe der Blue Sky Trophäe. Durch den kurzfristigen Ausfall auch dieses Jahr leider wieder nicht im würdigen Rahmen auf der InSiTa in Schweinfurt, sondern nur in schriftlicher Form im FFX. Trotzdem möchten wir allen Gewinnern auf diesem Wege herzlich gratulieren. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass 2021 wieder Bewerbungen für den Sonderpreis bei uns eingegangen sind. Bereits in der FFX Ausgabe 3/2021 habe ich darüber berichtet, dass wir die Vergabeordnung zur Verleihung der Blue Sky Trophäe überarbeiten. Damals noch im Konzept-Status haben wir die neue Vergabeordnung in den letzten [...]
In einer gemeinsamer Abstimmung zwischen dem Bundestrainer FS/VFS Indoor und Outdoor sowie der Chefschiedsrichterin, haben wir hier die Anpassung der A und AA sowie Rookie Klasse vorgenommen. Wir haben die entsprechenden Divepool-Komponenten zusammengestellt und grundsätzlich die entsprechenden Regeln aus der NSL und ESL übernommen. Die Gültigkeit ist ab 1.1.2022, lediglich die Indoor DM 2022 wird noch nach den „alten Regeln“ geflogen. Für Indoor bleibt zum Training nicht genug Zeit, um das Training anzupassen. Die restliche Indoor Saison 2022 und die Outdoor Saison läuft dann nach den neuen Regeln. Viel Erfolg und ein erfolgreiches Training DIVE POOL PDF´s triple-a-1 FS-Fortgeschrittene-AA-Klasse-2022-V1.0-1 [...]
Großartiger Erfolg für Sascha Lasotta vom „PARATEC FACTORY TEAM“ Einen tollen Erfolg konnte der Schongauer Sascha Lasotta auf dem Weltcup der Fallschirmzielspringer im italienischen Belluno für sich verbuchen. Mit nur 4 cm Zielabweichung aus 7 Sprüngen musste Sascha nur den Athleten Kai Erthel (1. Plz.) und Stefan Wiesner (2. Plz.), beide Sportfördergruppe, den Vortritt lassen. Lasotta, seit 2020 im Team P.F.T. integriert, zeigte Nerven aus Stahl und sprang trotz teilweise sehr anspruchsvollen Bedingungen weltmeisterlich und bescherte so dem „PARATEC FACTORY TEAM“ die erste Medaille im laufenden Weltcup. Belluno (ITA) war die 3. Station von den üblichen 6 Weltcups im [...]
Großartiger Erfolg für Sascha Lasotta vom „PARATEC FACTORY TEAM“ Einen tollen Erfolg konnte der Schongauer Sascha Lasotta auf dem Weltcup der Fallschirmzielspringer im italienischen Belluno für sich verbuchen. Mit nur 4 cm Zielabweichung aus 7 Sprüngen musste Sascha nur den Athleten Kai Erthel (1. Plz.) und Stefan Wiesner (2. Plz.), beide Sportfördergruppe, den Vortritt lassen. Lasotta, seit 2020 im Team P.F.T. integriert, zeigte Nerven aus Stahl und sprang trotz teilweise sehr anspruchsvollen Bedingungen weltmeisterlich und bescherte so dem „PARATEC FACTORY TEAM“ die erste Medaille im laufenden Weltcup. Belluno (ITA) war die 3. Station von den üblichen 6 Weltcups im [...]
Schwere Schwerelosigkeit Vom 10. bis 13. Juni 2021 fand nach langer Coronapause der erste World Cup im Fallschirmzielspringen in Rijeka (Kroatien) statt. Trotz durchwachsenen Wetters an beiden Wettkampftagen mit Regen und vielen Windrichtungswechseln schafften es die Mitglieder der Sportfördergruppe der Bundeswehr (SpFördGrpBw) Altenstadt bestehend aus HptFw Stefan Wiesner, HptFw Christoph Zahler, HptFw Christian Kautzmann, HptFw Kai Erthel, StUffz(FA) Robin Griesheimer, Fw Tatjana Gustke und StUffz(FA) Nils Kammer mit 2 Mal Gold großartig in die Saison zu starten. Auch für die Neuzugänge, OGefr Elias Kammer, Gefr Samuel Wallrath und Gefr Mathias Demmler, die seit Januar dieses Jahres Mitglieder der SpFördGrpBw [...]
Der FSC Remscheid hat 2020 mit der Deutschen Meisterschaft und dem D-Cup für die klassischen Disziplinen bewiesen, dass man einen Wettbewerb unter Hygienebedingungen erfolgreich durchführen kann. Corona hin oder her, wir haben uns von der Planung nicht abhalten lassen, und dieses Virus wird uns auch 2021 nicht davon abhalten, Veranstaltungen zu organisieren. Einen Monat vor dem D-Cup im Länderdreieck Hessen, NRW und Niedersachsen findet in Remscheid vom 18. bis 20. Juni 2021 eine Fallschirmveranstaltung, wie gewohnt aus einem Helikopter, mit vielen Programmpunkten statt. Auch für Sportlizenzspringer ist der Aufstieg in einem Hubschrauber immer etwas Besonderes. Der Helikopter AS 350 [...]
im Fallschirmzielspringen – 12./13. September 2020, Bodenfelde Auch in schwierigen Zeiten ist die Durchführung einer anspruchsvollen Veranstaltung – trotz vieler Auflagen – machbar. Voraussetzungen sind das Zusammenspiel und die Zusammenarbeit zwischen engagierten Sportlern, Ehrenamtlichen und großzügigen Förderern sowie die wohlmeinende Unterstützung der Entscheidungsträger. „Raus aufs Land“ – das war die Idee von Klaus Mathies, Fallschirmclub Remscheid, um die Deutsche Meisterschaft 2020 und den Deutschland Cup im Fallschirmzielspringen „zu deichseln“; im Speziellen mit Jürgen Barth aus Peiting, in einer Person Ausrichter, Organisator, EDV-Auswerter und Wettkämpfer. So trafen sich acht Mannschaften in Bodenfelde im südlichen Niedersachsen am Schul- und Sportzentrum. Die [...]
Süddeutsche Meisterschaft 2020 unter COVID-Bedingungen in Illertissen Ein tolles Wochenende am 29. und 30. August, nicht aufgrund des Wetters und der Pandemieauflagen, sondern weil neun Vierer-Teams lokal und zwei Vierer-Teams remote gemeldet waren. Letztendlich konnten aber (krankheitsbedingt) nur sieben Teams starten und sich an den Kämpfen um die Platzierungen beim PARANODON-Cup 2020 auf dem Flugplatz in Illertissen messen. Vor dem Wettbewerb gab es ab Mittwoch die Gelegenheit zum Training. Leider hat sich das Wetter in Illertissen nicht so toll entwickelt, und es konnten wegen starker Bewölkung und Regens nur zwei Runden gesprungen werden. Die Teilnehmermannschaften: A Klasse: PARANODON Futura III, [...]
Scramble? Kennen wir doch alle! Dreier- oder Viererteams, bestehend aus Springern aller Niveaus vom Frischlizenzler bis zum Skygod, im klassischen RW-Wettbewerb. Der Kampf um Punkte für Stern, Open Accordeon und Sidebody. Oder …? Vielleicht doch anders …? Hmmm … Dass man einen RW-Wettbewerb zu einem Allround-Wettkampf pimpen kann, beweist der FSZ Haßfurt, der in diesem Jahr den dritten unkonventionellen Scramble veranstaltet hat. Hierbei ist es den Organisatoren Stefan Illig und Benjamin Kroß wichtig, möglichst alle Aspekte unseres faszinierenden Sports mit einzubeziehen. Bei bestem Wetter geht es – zu ungewohnt früher Stunde – los mit der Auslosung der Teams. Aufgrund [...]
Liebe Springer, liebe 2er Wettbewerb-Interessierte, liebe Sprungplatzbetreiber,dieses Jahr hat sich PARANODON Fallschirmsport in Illertissen bereit erklärt, die diesjährige Ausgabe des bundesweiten 2er Wettbewerbs durchzuführen.Die Ausschreibung und die Ergebnisliste findet Ihr als Download unter DFV.aero.Ralph Schusser
Neben den vor Ort in Illertissen teilnehmenden Teams nutzen auch die übrigen deutschen Kaderteams den Cup zur Standortbestimmung – von „zuhause“ aus. Der als europäischer Paranodon 4way-Cup und zugleich als Süddeutsche Meisterschaft ausgeschriebene Wettbewerb steht am kommenden Wochenende (29./30.8.) auch jenseits der bayerisch-schwäbischen Grenze im Fokus des Interesses. Denn nicht nur die gemeldeten Teams, die um den Cup wetteifern, sind mit Leib und Seele am Start, sondern auch die aus der Ferne teilnehmenden Mannschaften, die den – möglicherweise einzigen 4er-Wettbewerb überhaupt im Corona-Jahr 2020 – zur Standortbestimmung nutzen. Von „zuhause“ aus. Und weil der Draw über die NSL-Webseite von [...]
Nach intensiver Beratung und Abwägung durch die Verantwortlichen hat der Vorstand der Bundeskommission Fallschirmsport am Abend des 02.06.2020 einstimmig entschieden, die DM 2020 auf das Kalenderjahr 2021 zu verschieben. Die DM 2021 wird unverändert im gleichen Format mit den gleichen Disziplingruppen durch den gleichen Ausrichter organisiert. Organisatorische Daten: Ausrichter: FSZ Saar Ort: Flugplatz Saarlouis-Düren (EDRJ) Zeitraum: Wahrscheinlich in einer der ersten beiden Septemberwochen 2021 (s.u.) Format: Dienstag-Samstag Disziplingruppen: AE, AL & ST, CF, FS & VFS, SP, WS Akrobatik Der BKF-Vorstand bedankt sich zum einen bei den Ausrichtern, die bereits einen Zuschlag für die Ausrichtung der DM 2021 im [...]
Wie auch andere Teams im Frühjahr begab sich das neu formierte „Paratec Factory Team“ zu einem Trainingslager nach Orlando – Lake Wales/Florida. Zwei Wochen lang Trainingssprünge mit abschließender Teilnahme am AmeriCup, einem Zielsprungwettkampf unter schweren Wetterbedingungen, stellte jeden vor große Herausforderungen. Das Team, besetzt mit Gerd Brandecker, Thomas Schneider, „Conan“ Gerhard Wagner und Gastteilnehmer Jürgen Barth, konnte in dieser Zeit zwischen 30 und 50 Sprünge absolvieren. Windgeschwindigkeiten zwischen 4 und 8 Meter/Sek. brachten alle an ihr Leistungsniveau, um das 2 Zentimeter große Ziel zu treffen. Hinzu kam noch, dass jeder sein neues Equipment einstellen musste. Der Wettkampf in Lake Wales/FL [...]
Alle vier Jahre finden die Military World Games statt, die mit den olympischen Spielen mithalten können und für alle Militärsportler das größte Sportereignis sind. Über 9000 Sportlerinnen und Sportler aus 109 Nationen nahmen vom 18.10. bis zum 23.10.2019 teil. Mit dabei die Athleten der Sportfördergruppe Altenstadt mit der ersten Mannschaft bestehend aus Stefan Wiesner, Elischa Weber, Christian Kautzmann, Christoph Zahler und Kai Erthel. Bei den Frauen waren Tatjana Gustke und Laura Heck dabei. Komplettiert wurde die Mannschaft von den Junioren Robin Griesheimer und Nils Kammer. Betreut wurden sie vom Heimtrainer Wolfgang Lehner und Bundestrainer Torsten Kunke. Ebenfalls anwesend war der [...]
Die Kombination DM und D-Cup kam zustande, weil die Deutsche Meisterschaft in Varrelbusch mit nur zwei Runden, nicht gewertet werden konnte. Nach Rücksprache mit dem DFV erklärte sich der Fallschirmclub Remscheid e.V. bereit, auch ohne finanzielle Unterstützung des Verbandes die Deutsche Meisterschaft zu übernehmen. Eine neue Ausschreibung wurde erstellt und die Dinge nahmen ihren Lauf. Was allerdings nicht vorhersehbar war, dass im Vorfeld des Genehmigungsverfahren, seitens eines dort ansässigen Segelflieger-Clubs in Uslar die Landegenehmigung untersagt wurde! Das sorgte kurz vor Beginn für einen Skandal, der unter Luftsportfreunden bundesweit für Empörung sorgte. Durch sehr hilfsbereite Verbindungen vor Ort haben wir [...]
Vom 23. bis 25. August fand der fünfte Worldcup des Jahres im österreichischen Thalgau statt. Dieser wurde mit zwei Teams der Sportfördergruppe Bw Altenstadt besucht. Team 1, bestehend aus OFw Christoph Zahler, HFw Elischa Weber, HFw Christian Kautzmann, OFw Kai Erthel und HFw Stefan Wiesner, hatte es sich zum Ziel erklärt, nach dem Sieg vom Heim-WeltCup in Peiting wieder das Podest zu erklimmen. Das zweite Team ist ein komplettes Juniorenteam, bestehend aus U (FA) Jonas Kammer, HG (FA) Nils Kammer, SU (FA) Robin Griesheimer, HG (FA) Laura Heck und U (FA) Tatjana Gustke, deren Fokus noch nicht auf dem [...]
Oceanside AtomiX von Skydive-Hildesheim wird nach jahrelangem Anlauf zum ersten Mal Deutscher Meister im 4er-Formationsspringen. Über 230 Fallschirmspringer waren zu Gast beim FSZ Kassel und ermittelten in vier Disziplinen und insgesamt elf Wertungsklassen Deutschlands beste Fallschirmspringer des Jahres 2019. Kassel/Calden. Vom 27. bis 31. August 2019 trafen beim FSZ Kassel e.V. am Flugplatz Kassel/Calden über 230 der besten Fallschirmspringer des Landes zur Austragung der Deutschen Meisterschaft zusammen. Der Wettkampf wurde in den Disziplinen Fallschirmformation mit 4er und 8er, Artistik mit Freefly und Freestyle, Kappenformationsspringen mit Sequenz und Rotation sowie in Wingsuit Akrobatik ausgetragen. Das Wetter meinte es bis auf [...]
Am 5. und 6. Juli wurde bei Skydive Varrelbusch der dritte D-Cup ausgetragen, der gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft gewertet werden sollte. Trotz der alles andere als vielversprechenden Wettervorhersage trafen am Freitag zahlreiche Teilnehmer am Flugplatz Varrelbusch ein. Die Altersspanne der Teilnehmer war mit 15 bis 84 Jahren ebenso breit gefächert wie die Sprungerfahrung von 40 bis 15.800 Sprüngen. Neben Einschreibung, Empfang von Essensmarken und vereinseigenem T-Shirt konnte am Freitag bis 21:00 Uhr auch noch der ein oder andere Trainingssprung absolviert werden. Nach großzügigem Frühstück in der Gaststätte des Platzes begann der erste Wettkampftag am Samstagmorgen mit der Mannschaftsführerbesprechung. Um [...]
Süddeutsche Meisterschaft 2019 in Illertissen Es waren wieder heiße Tage am Wochenende des 8./9. Juni 2019, nicht nur aufgrund der hohen Temperaturen, sondern auch bei den Kämpfen um die Platzierungen beim PARANODON-Cup 2019 auf dem Flugplatz in Illertissen. Zum Wettbewerb stand die „D-FILL“ Supervan900 von PARANODON bereit, um jeweils drei der 12 Teams in ca. 8 Minuten auf Absetzhöhe zu bringen. Die Teilnehmermannschaften: A Klasse: PARANODON Futura II, 4 Fingers, ZX-RW, Connected.4 AA Klasse: PARANODON FUTURA I, Spontaneous4, Bauer Tim AAA Klasse: PARANODON 2019, AIR-W (CH), Titten und Bier, „Bauer Tim“ (A), Cors 4 Way, Dark Energy Am Freitag [...]
Die große DM im Fallschirmspringen 2019 in Kassel fand zwar gerade erst statt, aber die Zeit schreitet unaufhaltsam voran und die Planungen und Vorbereitungen für die Deutschen Meisterschaften der nächsten Jahre müssen nun in Angriff genommen werden. Hierzu ist eure Mitarbeit gefragt, da ohne Bewerbungen hierfür keine Vergabe erfolgen kann. Bei der kommenden großen Delegiertenversammlung (DFT) am 17. November 2019 sollen die Deutschen Meisterschaften (Indoor und Outdoor) für das Jahr 2021 entschieden und vergeben werden. Daher der heutige Aufruf, euch für die Ausrichtung der DM Indoor bzw. der DM Outdoor im Jahr 2021 zu bewerben. Der erforderliche Kriterienkatalog mit [...]
DEUTSCHE ERFOLGREICH BEI 3. FAI EUROPEAN SPEED Skydiving CHAMPIONSHIPs / 4. FAI World Cup OF Speed Skydiving Vom 12. bis 15. August 2019 fand im südenglischen Dunkeswell die 3. Europameisterschaft und gleichzeitig der 4. FAI World Cup im Speed Skydiving statt, an dem die starke deutsche Delegation mit Lucia Lippold, Marco Hepp, Matthias Kraft und Moritz Friess teilnahm. Als erstes First-Category-Event mit dem seit März 2019 gültigen Regelwerk, unter welchem jetzt die Freifallgeschwindigkeit nicht mehr mit den störungsanfälligen ProTracks (barometrisch), sondern mithilfe von GPS (FlySight) präzise gemessen wird, konnten die 28 Wettkämpfer aus 11 Nationen ihre Leistungen zeigen. Gleichzeitig bot der Wettkampf wieder [...]
Just in Time reiste die Deutsche Delegation der Klassiker-Disziplinen in Ziel- und Stilspringen am 19.05.19 in Cordoba, Argentinien, an. Dieser Weltcup war ein ziviler „First Class“-Kategorien-Wettkampf, welcher von der FAI ausgerichtet worden ist. Die Deutsche Delegation bestand aus der Herrenmannschaft Wiesner Stefan, Weber Elischa, Erthel Kai, Zahler Christoph und Pflüger Marco. Bei den Junioren konnten sich Griesheimer Robin, Kammer Jonas, Gustke Tatjana und Heck Laura qualifizieren. Als Frau in der Disziplin Zielspringen startete Klostermann-Mace Gerda-Maria, die sich den Wettkampf komplett selbst finanzierte. Als Trainer/Delegationsleiter betreute Lehner Wolfgang die Sportler. Des Weiteren reisten Vent Oliver, Wagner Gerhard „Conan“ als Schiedsrichter [...]
ISSA WORLD SERIES SPEED SKYDIVING | DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2019 | TIM MACE CUP 2019 DEUTSCHLAND Skydive Saulgau hatte zum schnellsten Stelldichein des Jahres vom 30.05. bis 01.06.2019 eingeladen. Die Deutschen Meisterschaften im Speed Skydiving wurden bei besten Bedingungen im beschaulichen Süden des Landes ausgetragen. Als Teil der ISSA Speed Skydiving World Series durften sich 24 Teilnehmer aus 10 Nationen in der schnellsten nichtmotorisierten Sportart der Welt messen. Zudem wurde der prestigeträchtige Tim Mace Cup an den schnellsten Speed Skydiver verliehen. Dazu stiftete Gerda Klosterman-Mace einen handgeschmiedeten Pokal. Zu den Schnellsten der Welt gesellten sich dieses Jahr vier mutige Newcomer mit [...]
f3publishing GmbH, Hessenring 109, 61348 Bad Homburg
Phone: +49 6172 944 51 83
Fax: +49 6172 944 51 84
Email: team@freifallxpress.de
Web: f3publishing GmbH