Disziplinen

Goldrausch in Hohenems: Deutsches Speed-Team rast zum EM-Titel!

2025-11-17T12:14:25+01:00

Was für ein Auftritt! Beim Speed Skydiving in Hohenems (Österreich) – gleichzeitig Europameisterschaft und World Cup sowie das größte Speed-Skydiving-Event der Geschichte mit 61 Teilnehmern aus 11 Nationen – hat das deutsche Nationalteam richtig abgeliefert. Die deutsche Delegation, bestehend aus sechs Männern und sechs Frauen, war dabei die erfolgreichste von allen Nationen und sammelte insgesamt zehn Medaillen. In der Teamwertung schnappte sich Deutschland den EM-Titel: Marco Hepp (FSCS Günzburg/FSCM), Linus Eckenigk (FSV Eilenburg/FSCM) und Toni Schmidt (Skydive Saulgau/FSCM) waren dabei die Raketen im Anzug und ließen mit einem Rekord-Durchschnitt von über 493 km/h die Konkurrenz aus der Schweiz und [...]

Goldrausch in Hohenems: Deutsches Speed-Team rast zum EM-Titel!2025-11-17T12:14:25+01:00

Erste Saison der Handifly Race World Series ein voller Erfolg

2025-11-17T12:13:04+01:00

Mitte September ging die erste Saison der Handifly Race World Series zu Ende, die ab 2026 analog zur neuen ISC-Disziplin Indoor Para Skydiving (IPS) als IPS World Series firmieren wird. Mit insgesamt 43 Teilnehmenden aus neun Nationen war das unter Federführung des französischen Verbandes FFP etablierte Tunnel-Wettkampfformat für Menschen mit Behinderung ein voller Erfolg. Zunächst als eine Art Europameisterschaft mit Stationen in Lille, Prag, Charleroi, München und Mailand gestartet, fand im August noch ein Event in Sydney/Australien Einzug in den Terminkalender, ehe im September bei zerOGravity in Poitiers (Frankreich) das Finale stattfand. Unser IPS-Nationalteam mit dem amtierenden Deutschen Meister [...]

Erste Saison der Handifly Race World Series ein voller Erfolg2025-11-17T12:13:04+01:00

Deutsche Meisterschaft im Fallschirmspringen 2025

2025-11-17T12:13:03+01:00

Vom 8. bis 14. September 2025 fanden in Stadtlohn die Gesamtdeutschen Meisterschaften im Fallschirmspringen statt. Insgesamt wurden sieben Disziplinen ausgetragen: Formationsspringen, Kappenformationsfliegen, Speedskydiving, Freefly, Freestyle, Wingsuit sowie das Stil- und Zielspringen. Am Montag reiste die Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt mit zwei Mannschaften und dem Trainer Hauptfeldwebel Elischa Weber an, um in den Disziplinen Stil- und Zielspringen anzutreten. Zu diesem Zeitpunkt waren die Wettkämpfe in den anderen Disziplinen bereits in vollem Gange – erste erfolgreiche Sprünge konnten absolviert werden. Die Athletinnen und Athleten sahen sich zunächst mit widrigen Wetterbedingungen konfrontiert: dichter Wolkenhimmel und anhaltender Regen führten zu zahlreichen Unterbrechungen [...]

Deutsche Meisterschaft im Fallschirmspringen 20252025-11-17T12:13:03+01:00

Letzter Weltcup im Fallschirmzielspringen Locarno/CHE

2025-11-17T12:13:03+01:00

Vom 18. bis 21. September 2025 wurde in Locarno der sechste und letzte Weltcup der laufenden Serie im Fallschirmzielspringen ausgetragen. Nach einer kurzen Trainingswoche in Altenstadt machte sich die Sportfördergruppe der Bundeswehr am Donnerstag auf den Weg in die Schweiz. Die Wetterbedingungen zeigten sich von Beginn an von ihrer besten Seite: Sonnig, warm und gute Windbedingungen, eine ideale Voraussetzung für präzise Landungen. Am Freitag eröffneten die Athletinnen und Athleten den Wettkampf mit drei Runden. Schon hier wurde deutlich, dass die Konkurrenz extrem stark aufgestellt war und jeder kleinste Fehler entscheidend sein konnte. Am Samstag griffen beide Bundeswehrteams erneut ins [...]

Letzter Weltcup im Fallschirmzielspringen Locarno/CHE2025-11-17T12:13:03+01:00

Vorschau Deutsche Meisterschaften 2026 in den Freifalldisziplinen

2025-11-17T12:13:55+01:00

Die Deutschen Meisterschaften 2026 im Freifallformationsspringen (FS), Artistik (AE), Wingsuit (WS) und Speedskydiving (SP) finden vom Montag, den 31.8.2026, bis zum Samstag, den 5.9.2026, auf dem Flugplatz Gera/Thüringen statt. Ausrichter ist der Sprungplatz in Kassel/Calden (Aero Fallschirmsport/FSZ Kassel e.V.) in Kooperation mit Paranodon Fallschirmsport Illertissen. Die Aero Fallschirmsport nutzt den Flugplatz Gera als zweiten Sprungplatz regelmäßig zum Sprungbetrieb. Die letzte Deutsche Meisterschaft fand im Jahr 2000 in Gera statt, 2006 haben wir dort die Weltmeisterschaften im Freifallformationsspringen und den Artistikdisziplinen ausgerichtet. Das Team aus Kassel hat 2011 und 2019 die letzten Deutschen Meisterschaften in Kassel/Calden organisiert. Anmeldungen: Ab [...]

Vorschau Deutsche Meisterschaften 2026 in den Freifalldisziplinen2025-11-17T12:13:55+01:00

German Wingsuit Vertical Formation Record – ein handverlesenes Team legt vor

2025-11-17T12:13:03+01:00

Dropzone Fehrbellin, 20. September 2025 – Was als reiner Trainingstag geplant war, endete mit einem Eintrag ins nationale Rekordbuch! Dabei gelang es einem bunt gemischten Wingsuitteam aus (fast) ganz Deutschland mit 16 Wingmen und einem sehr coolen Kamera-Flieger, den ersten deutschen Rekord im Vertical Formation Flying aufzustellen. Ein Wochenende voller Spannung Unter der Leitung von Jan „Keks“ Runge als Teamcaptain, der im Vorfeld die Mannschaft und die ganze Backend-Office Arbeit nebst Formationsplanung, Separationsplan etc. organisierte, ging es am samstagfrüh für die Mannschaft dann umgehend ins Rekordziel-Briefing. Eigentlich sollte der Samstag ganz im Zeichen der Vorbereitung stehen. Training, Feinschliff an [...]

German Wingsuit Vertical Formation Record – ein handverlesenes Team legt vor2025-11-17T12:13:03+01:00

Deutscher Fallschirmsportverband mit zweimal Bronze bei der Europameisterschaft im Canopy Piloting in Eloy, Arizona

2025-11-17T12:13:02+01:00

Bronze für Trio Tobias Koch, Felix Mauell und Nicolas Vilter in der EM-Nationenwertung Canopy Piloting sowie im Canopy Piloting Freestyle Koch bester Deutscher – mit Platz 4 knapp das EM-Podium verpasst Erfolgreiche internationale Debüts von Mauell und Vilter aus der Kaderschmiede Verein für Fallschirmsport Marl Neues Mutant Gurtzeug revolutioniert Canopy Piloting Überherrn/Eloy/Arizona, USA – 14. September 2025 (DFV). Zweimal EM-Bronze für die Athleten des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) und des deutschen Aero Clubs (DAeC). Das deutsche Trio Felix Mauell (Mühlheim an der Ruhr), Nicolas Vilter (Schwerte) und Tobias Koch (Bochum) belegte bei den Europameisterschaften im Rahmen des Weltcups im Canopy [...]

Deutscher Fallschirmsportverband mit zweimal Bronze bei der Europameisterschaft im Canopy Piloting in Eloy, Arizona2025-11-17T12:13:02+01:00

Trotz Wetterkapriolen: 17 Titel bei Deutschen Fallschirmsport-Meisterschaften in Stadtlohn vergeben

2025-11-17T12:13:02+01:00

Spannende Wettkämpfe in den sieben Disziplinen Freifall-Formationsspringen, Kappen-Formationsspringen, Zielspringen, Stilspringen, Artistik, Speed Skydiving und Wingsuit-Fliegen Marco Hepp erneut Deutscher Meister im Speed Skydiving FS 4way: PACE Go Jump Gransee wiederholt Vorjahreserfolg auch in nächsthöherer Klasse – Airbus 4-way Oceanside Illertissen triumphiert mit neuem Line-up in der Offenen Klasse Schlechtes Wetter verhindert Wertung im Zielspringen und sorgt für vorzeitiges Ende der DM Stadtlohn, 12. September 2025 (dfv) – Die von der Skyfactory Stadtlohn betriebene Dropzone am Verkehrslandeplatz Stadtlohn-Vreden war vom 5. bis 11. September 2025 Austragungsort der vom FSC Remscheid ausgerichteten Deutschen Meisterschaften im Fallschirmspringen. Auf dem Programm standen die [...]

Trotz Wetterkapriolen: 17 Titel bei Deutschen Fallschirmsport-Meisterschaften in Stadtlohn vergeben2025-11-17T12:13:02+01:00

Angelo Klatovy August 2025

2025-11-17T12:13:02+01:00

Angelo Declerk (Angelo's School of Bigway) und Herman Landsman hatten vom 04.08. bis 08.08. zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen, die in Europa wohl nur an einem Platz möglich ist, der ausreichend Landefläche und das entsprechende Material bietet. In Klatovy am Flugplatz Josef Hubáček, der Heimat der Skyvans, waren 67 Springerinnen und Springer sowie 3 Kameramänner (Casey Pruett, Ioannis Vlachiotis und Ralph Wilhelm) zusammengekommen, um schöne Formationen an den Himmel zu zaubern. Vertreten waren 19 Nationen, es kamen sogar Teilnehmer aus Australien, Neuseeland und Singapur. Gesprungen wurde aus 3 Skyvans. Die Piloten zeigten beim Set-up ihr exzellentes Können, so dass [...]

Angelo Klatovy August 20252025-11-17T12:13:02+01:00

PROJEKT 1250 – ein besonderer Jubiläumssprung

2025-11-17T12:13:02+01:00

Die Region Westfalen feiert dieses Jahr ihr 1250-jähriges Jubiläum – mit Ausstellungen, Kulturevents und verschiedenen Aktionen zum Thema „Vergangenheit und Zukunft“. Die Westfalen gelten gemeinhin als bodenständig und risikoscheu, aber auch als tatkräftig und verlässlich. Was läge also näher, als das Jubiläum mit einer Fallschirmsprungaktion zu feiern? Mit diesen Gedanken habe ich Dieter Kirsch diese Idee im Frühjahr am Sprungplatz in Soest vorgestellt: Können wir die Zahl 1250 mit Springern im freien Fall hier am Platz über Westfalen bilden? Schnell wurde klar: ja, das bekommen wir hin. Mit den richtigen Leuten, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Und der [...]

PROJEKT 1250 – ein besonderer Jubiläumssprung2025-11-17T12:13:02+01:00

Nachtrekord 2025

2025-11-17T12:13:01+01:00

Wenn ein Freeflyer und ein Swooper gemeinsam einen Rekord planen, wie sieht der wohl aus? Ganz klar: Ein 21er-Formationssprung bei Nacht, was auch sonst? Aber wie stellt man das Team zusammen, damit der Sprung funktioniert? Nur Formationsspringer? Auch Freeflyer? Wo bleiben die Swooper? Wie viele Jahre im Sport und Anzahl Sprünge braucht es wohl? Die Auflösung lest ihr am Ende des Artikels. Donnerstag, 2. Oktober 2025, 13h: 21 Springer und Springerinnen und 2 Videoleute trafen sich am Flugplatz Zweibrücken. Philipp startete mit einem ausführlichen Briefing zu Abläufen, Safeties und Equipment, Tobi und Volker übernahmen anschließend das Briefing der geplanten [...]

Nachtrekord 20252025-11-17T12:13:01+01:00

Europameisterschaften im Fallschirmziel- und Stilspringen – Klatovy (Tschechien)

2025-09-30T13:44:06+02:00

Vom 08. bis 13.07.2025 fanden die 11. Europameisterschaften und zeitgleich die 8. Junioren-Europameisterschaften im Stil- und Zielspringen im tschechischen Klatovy statt. Dieser Wettbewerb war eingebettet in die World Cup Serie und mehr als 200 Springer aus über 20 Nationen sorgten wieder einmal für einen Teilnahmerekord. Die deutschen Fahnen vertraten bei den Männern die beiden HptFw, Elischa Weber (Schongau) und Kai Erthel (Peiting), OFw Robin Griesheimer (Schwabsoien) und die Fw Elias Kammer (ebenfalls Schwabsoien) und Samuel Wallrath (Altenstadt). Der amtierende Europameister von 2023 Stefan Wiesner (Bad Kohlgrub) fehlte verletzungsbedingt. Bei den Damen nahm Tatjana Gustke (Füssen) und bei den Junioren [...]

Europameisterschaften im Fallschirmziel- und Stilspringen – Klatovy (Tschechien)2025-09-30T13:44:06+02:00

Station Nr. 4 der Skydive World Cup Series 2025

2025-09-30T13:44:06+02:00

Vom 7. bis 10. August 2025 fand in Belluno, Italien, der vierte von sechs Weltcups im Zielspringen statt, bei dem die Sportsoldatinnen und Sportsoldaten der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt ihr Können unter Beweis stellten. Der Wettkampf folgte unmittelbar auf ein einwöchiges Trainingslager, das gemeinsam mit den Nationalteams aus Österreich und Ungarn in Altenstadt durchgeführt wurde. Die Bedingungen vor Ort in Italien beim Wettkampf waren insgesamt konstant: Die Windgeschwindigkeit lag durchgehend zwischen 0 und 2 m/s, jedoch sorgten extrem sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein immer wieder für starke Thermik – eine zusätzliche Herausforderung bei der filigranen Steuerung des Fallschirmes [...]

Station Nr. 4 der Skydive World Cup Series 20252025-09-30T13:44:06+02:00

Kompletter Medaillensatz beim Fallschirmzielsprung-Weltcup in Thalgau/Österreich

2025-09-30T13:44:06+02:00

Vom 21. bis 24. August 2025 wurde in Thalgau/Österreich der fünfte von insgesamt sechs Weltcups der laufenden Serie ausgetragen. Für die Sportsoldatinnen und Sportsoldaten der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt war es nach einer kurzen Trainings- und Erholungspause der nächste große Wettkampf. Die Anreise am Donnerstag begann mit einer kleinen Enttäuschung: Ein geplanter Trainingssprung musste wegen anhaltenden Regens ausfallen. Besonders ärgerlich, da der Sprungplatz in Thalgau als technisch anspruchsvoll gilt. Häuser und wechselnde Winde sorgen dort regelmäßig für unberechenbare Verwirbelungen, die eine punktgenaue Landung deutlich erschweren. Am Freitag klarte das Wetter auf, und der Wettkampf konnte mit drei Runden [...]

Kompletter Medaillensatz beim Fallschirmzielsprung-Weltcup in Thalgau/Österreich2025-09-30T13:44:06+02:00

Sprungspaß und Teamgeist über Merseburg

2025-09-30T13:44:06+02:00

17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt im Formationsspringen Endlich war es wieder so weit: Vom 4. bis 6. Juli 2025 stand der Sonderlandeplatz Merseburg ganz im Zeichen des Formationsspringens. Die 17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt wurde vom Fallschirmsportverein Merseburg e.V. mit viel Herzblut nach 18 Jahren organisiert – und bot neben spannenden Wettkampfmomenten auch jede Menge gute Laune und eine ordentliche Portion Adrenalin. Gestartet wurde der Freitag mit dem Begrüßen sowie Anmelden der Teams, ein paar Trainingssprüngen und dem Auslosen der Randoms für den Wettkampftag. Folgende Randoms wurden gezogen: Runde 1 Q Phalanx L Adder F Open Accordian, Runde 2 O Satellite C Murphy [...]

Sprungspaß und Teamgeist über Merseburg2025-09-30T13:44:06+02:00

Zwei Brüder und der Traum vom Fliegen – Wingsuit-Einweisung bei TAKE OFF Fallschirmsport in Fehrbellin

2025-09-30T13:44:06+02:00

Wir sind Konstantin und Niklas Jäger, zwei Brüder aus Hamburg, die seit Tag 1 wussten: Skydiving allein ist nur die Tür, durch die wir gehen müssen, um Wingsuit fliegen zu können. Den AFF haben wir nicht wegen den spannenden RW-Figuren gemacht oder weil uns Freefly-Sprünge so wahnsinnig interessierten. Nee, wir haben das durchgezogen, weil wir uns seit Jahren Wingsuit-Compilations auf YouTube reingezogen haben. Wir wollten fliegen und nicht fallen. Nach rund 280 Sprüngen und etlichen Winkelsessions, die uns brutal Spaß gemacht und auch ein Stück weit vorbereitet haben, sind wir auf Fabio N. bei unserer Home-Dropzone „YUU Skydive“ zugegangen. [...]

Zwei Brüder und der Traum vom Fliegen – Wingsuit-Einweisung bei TAKE OFF Fallschirmsport in Fehrbellin2025-09-30T13:44:06+02:00

Deutsche Meisterschaften im Canopy Piloting 2025 im tschechischen Klatovy

2025-09-30T13:44:05+02:00

Klatowy/Überherrn, 20.08.2025 Bochumer Tobias Koch erfolgreichster Athlet – Felix Mauell bestätigt gute Vorjahres-Leistungen Hervorragende Leistungen der ehemaligen Nachwuchsathleten aus dem Landesleistungszentrum NRW „Verein für Fallschirmsport Marl e.V.“ – Tim Kirscht und Nicolas Vilter holen Bronze Dresdner Junior Nico Hoffmann aus dem Landesleistungszentrum Sachsen „Fallschirmsportverein Eilenburg e.V.“ überzeugt mit Bronze und Rekorden Klatowy/Überherrn, 11. August 2025 (dfv) – Acht Teilnehmer, davon mit Nico Hoffmann ein Junior, kämpften vom 6. bis 10. August im tschechischen Klatovy um die deutschen Meistertitel im Canopy Piloting. Insgesamt 5 Titel in 5 unterschiedlichen Disziplinen standen zur Disposition. Erfolgreichster Springer in Abwesenheit des verletzungsbedingt fehlenden Favoriten [...]

Deutsche Meisterschaften im Canopy Piloting 2025 im tschechischen Klatovy2025-09-30T13:44:05+02:00

Große Vögel. Fliegen wie ein Vogel. Freifallender Vogel

2025-09-30T13:44:05+02:00

Was macht man mit 3 Skyvans und 68 handverlesenen Springern? Fliegen wie ein Vogel, und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt leider in Europa nicht oft die Gelegenheit, größere Formationen aus mehreren Flugzeugen zu springen. Mitte August gab es aber in Klatovy die seltene Gelegenheit, aus drei Skyvans gleichzeitig Formationssprünge zu absolvieren. Dank entsprechender Vorplanung nutzen zwei Gruppen um Patrick Passe bzw. Angelo Declerk diese Gelegenheit auch aus. Patrick Passe gehört neben Dieter Kirsch und Milko Hodgkinson zu den RW-Großformationsorganisatoren in Europa, bei denen die Springer große und schwierige Formationen mit mehreren Punkten garantiert bekommen. So konnte [...]

Große Vögel. Fliegen wie ein Vogel. Freifallender Vogel2025-09-30T13:44:05+02:00

Wingsuit WorldCup und European Championships 2025 in Prostejov, Tschechien

2025-09-30T13:44:05+02:00

Deutsche Wingsuiter mit drei Silber- und Bronzemedaillen und neuem deutschen Rekord EM-Silber und Weltcup-Bronze für Acrobatic Team „Takeoff Fehrbellin“ mit Christian Busch, Stefan Gilbert und Gerald Schmid Stefan Gilbert gewinnt Bronze in der Disziplin Wingsuit Performance Time und stellt in 96,4 Sekunden neuen deutschen Rekord auf DFV-Sportdirektor Ralph Schusser zufrieden: „Erwartungen erfüllt“ – Bundestrainer Florian Kaschuba: „Starke Leistungen“ Prostejov/Überherrn, 21. August 2025 (DFV) – Mit drei Medaillen und einem neuen deutschen Rekord gingen am Donnerstag im tschechischen Prostejov die dritten FAI European Wingsuit Flying Championships und der fünfte FAI World Cup of Wingsuit Flying für den Deutschen Fallschirmsport-Verband (DFV) [...]

Wingsuit WorldCup und European Championships 2025 in Prostejov, Tschechien2025-09-30T13:44:05+02:00

Spannende Geschichten der Event-Inklusionsmanager*innen im Sport

2025-07-22T13:11:59+02:00

im Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. Ausbildung Ausbildung Automobilkaufmann, Studium Politikwissenschaften, Reha-Fachberater Behinderung Gehbehinderung Eigener Sport Para Bob, Indoor Skydiving u.a. Einsatzstelle Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. Event Weiterbildungsreihe Inklusionsberater*innen im Sport Engagement für ein Menschenrecht Der Landessportbund (LSB) Sachsen-Anhalt: Für Nikolai Johann ist das wie „eine Familie, bei der ich mich angekommen und zu Hause fühle“. Seit 2023 ist der 35-Jährige u.a. federführend für die landesweite Weiterbildungsreihe „Inklusionsberater*innen im Sport“ verantwortlich. 15 Menschen mit Behinderungen werden in diesem Rahmen zu Expert*innen in eigener Sache ausgebildet, um Vereinen bei der Schaffung nachhaltiger, inklusiver Sportangebote und zu barrierefreien und inklusiven Sportveranstaltungen zu beraten und [...]

Spannende Geschichten der Event-Inklusionsmanager*innen im Sport2025-07-22T13:11:59+02:00

Anfang und Ende

2025-05-23T16:45:12+02:00

Während in Europa die meisten Sprungplätze gerade aus dem Winterschlaf aufwachen, geht in Florida die Saison langsam zu Ende. Natürlich wird dort auch im Sommer gesprungen, aber bei 40 Grad und 100 % Luftfeuchte machen viele Springer gerne eine Art Sommerpause. Somit war Anfang April der ideale Zeitpunkt, um die Großformationssaison für die europäischen Springer zu eröffnen. Dieter Kirsch, Organisator vieler Weltrekorde kommt seit über 10 Jahren im Frühjahr nach Zephyrhills, um das Frühlingswetter auszunutzen. Mit dabei hatte er diesmal Sian Stokes und Milko Hodgkinson, die wie Dieter zu den besten Großformationsorganisatoren der Welt gehören. Mit zwei Twin Ottern, [...]

Anfang und Ende2025-05-23T16:45:12+02:00

Ladies Flow LO – INDOOR 2025

2025-05-23T16:45:12+02:00

Vom 21. bis 23. Februar 2025 fand das erste Ladies Flow LO des Jahres statt. Indoor. Wie schon so einige Male ging es für die Ladies nach Berlin zu Windobona. Ladies Flow LO ist Skydiving und gegenseitiger Support, gemeinsames Lernen und offener Austausch – von und mit Ladies für Ladies. Es geht um das Mindset von Frauen in unserem Sport. Darum, sich miteinander zu freuen, Herausforderungen zu meistern und in der Community einfach Spaß und eine gute Zeit zu haben. Selbstverständlich. Unsere Coaches konnten sich für jede Teilnehmerin ausreichend Zeit nehmen, sodass jede ihre Skills verbessern und Erfolge feiern [...]

Ladies Flow LO – INDOOR 20252025-05-23T16:45:12+02:00

Indoor Skydiving Open 2025: Spitzenleistungen und Inklusion in der Jochen Schweizer Arena

2025-05-23T16:45:12+02:00

Taufkirchen, 21. März 2025 – Die Jochen Schweizer Arena war vom 06. bis 08. März 2025 erneut Austragungsort eines außergewöhnlichen Sportevents: Die sechste Deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving wurde gemeinsam mit der Österreichischen Meisterschaft ausgetragen. Internationale Spitzenathlet*innen sowie Nachwuchstalente zeigten atemberaubende Leistungen in einem Wettkampf, der sportliche Höchstleistungen und gelebte Inklusion vereinte. Über 190 Teilnehmerinnen aus 14 Nationen traten in verschiedenen Disziplinen an, darunter (Vertical) Formation Skydiving, Dynamic Flying und Freestyle. Besonders erfreulich war die erneute offizielle Wertung im Handifly Race, bei dem Athlet*innen mit Behinderung ihr Können unter Beweis stellten. Die Kids Challenge förderte den Nachwuchs und begeisterte [...]

Indoor Skydiving Open 2025: Spitzenleistungen und Inklusion in der Jochen Schweizer Arena2025-05-23T16:45:12+02:00

Weltmeisterschaften im Dynamic Flying und Indoor Solo Freestyle im belgischen Charleroi

2025-05-23T16:45:12+02:00

Deutsche Skydiver bei den Weltmeisterschaften im Dynamic Flying und Indoor Solo Freestyle im belgischen Charleroi mit guten Leistungen Charleroi/Belgien, 27. April 2025 (dfv) – Die deutschen Fallschirmspringer haben sich bei den Weltmeisterschaften im Indoor Skydiving am Wochenende bestens präsentiert. Gold durch Julia Schweizer (Taufkirchen) im Indoor Solo Freestyle bei den Juniorinnen war das absolute Highlight einer guten Mannschaftsleistung. Die erst 14 Jahre alte Schweizer kürte sich außerdem zur jüngsten Weltmeisterin aller Zeiten im Indoor Solo Freestyle. Mit Bronze sicherte sich das Quartett um Timmy Dittrich, Christian Kaufmann (beide Berlin), Diana Parmanina (München), Johannes Heptner (Detmold) und Roland Carl (München) [...]

Weltmeisterschaften im Dynamic Flying und Indoor Solo Freestyle im belgischen Charleroi2025-05-23T16:45:12+02:00

Der Weg zum neuen Weltrekord nimmt Formen an

2025-04-01T11:44:31+02:00

Lake Wales, Florida – seit 2003 Treffpunkt für Fallschirm-Großformationen. Nachdem das Wetter im Vorjahr fünf Tage Regen brachte, zeigte sich Petrus diesmal gnädig: zwölf sonnige Trainingstage boten ideale Bedingungen für das große Ziel – eine 65er-Sequenz, also zwei aufeinanderfolgende 65er-Formationen in einem Sprung, was einen neuen Weltrekord bedeutet hätte. Ein weiteres Ziel war eine 81er-Formation. 129 Springer aus 13 Ländern, darunter etwa 80 der weltbesten CF-Springer (Canopy Formation), versammelten sich vom 13. bis 24. November. Mit dabei die deutschen Teilnehmer Thomas Rohde-Seelbinder („Seele“) aus Berlin und Tom Brand aus Paderborn, beide erfahrene CF-Springer und Mitglieder des aktuellen 100er-Weltrekordteams von [...]

Der Weg zum neuen Weltrekord nimmt Formen an2025-04-01T11:44:31+02:00

Fliegen statt frieren: Im Windkanal durch den Winter

2025-04-01T11:44:31+02:00

Es ist der 10. Januar, 07:44, dunkel, kalt, und draußen liegt eine ordentliche Portion Schneematsch. Während in meiner Timeline immer wieder Bilder von glücklichen Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringern in Spanien, Portugal oder Ägypten aufploppen (good for them!), könnte der heimische Sprungplatz im Moment nicht weiter weg sein. Um den Winterblues gar nicht erst aufkommen zu lassen, organisieren einige engagierte Mitglieder unseres Vereins jedes Jahr von November bis April gemeinsame Abende im Windtunnel. Heute möchte ich euch erzählen, welche Erfahrungen wir in den letzten Jahren gesammelt haben, was die Besonderheiten unserer Tunnel-Camps ausmacht und warum wir diese Tradition so gerne pflegen. [...]

Fliegen statt frieren: Im Windkanal durch den Winter2025-04-01T11:44:31+02:00

Bericht von der ISC-Tagung

2025-04-01T11:44:30+02:00

Am 1. und 2. Februar fand in Rom die 75. Plenarsitzung der International Skydiving Commission (ISC) statt. Die Themen waren wie immer die Vergabe von Welt- und Kontinentalwettbewerben, Bearbeitung von Anträgen, Regeländerungen und Ernennung von Amtsinhabern in der Kommission. In den vorhergehenden Tagen finden Open Meetings statt, bei denen Bewerber ihren Wettbewerb vorstellen und Vorschläge für Regeländerungen vorgestellt werden. Während dieser Zeit werden die Vorhaben diskutiert, und nicht selten wird in der Plenarsitzung eine abgeänderte Version zur Abstimmung vorgestellt. Wettbewerbsvergabe Vor der Veröffentlichung der Tagesordnung Anfang Dezember 2024 standen für 2025 noch keine World Cups in Style & Accuracy [...]

Bericht von der ISC-Tagung2025-04-01T11:44:30+02:00

Ausschreibung DM Canopy Piloting 2025

2025-03-20T09:10:35+01:00

Anbei die Ausschreibung der Deutschen Meisterschaft im Canopy Piloting am 07. – 10. 08.2025 im International Pink Parachute Club, Klatovy, Tschechische Republik. PDF DOWNLOAD [social_warfare]

Ausschreibung DM Canopy Piloting 20252025-03-20T09:10:35+01:00

New Sequential Head-Up European & World Record

2025-02-04T10:05:29+01:00

Das Jahr 2024 war geprägt von nationalen und internationalen Head-Up-Rekorden und mit Spannung blickten viele von uns den Weltrekordversuchen Ende November in Eloy, Arizona entgegen, bei denen Formationen mit über 100 Springern geplant waren. Die Veranstaltung in Klatovy Anfang August bot nicht nur ein ideales Training für diese Herausforderung von Head-Up-Formationen, sondern war für mich persönlich auch eines der eindrucksvollsten und coolsten Events dieses Jahres. Vom 5. bis 7. August 2024 haben sich 23 Springer aus Belgien, Italien, Deutschland, Slowenien, Frankreich, der Slowakei, der Türkei und Polen auf der Pink Skyvan Dropzone in Klatovy getroffen, um gemeinsam Geschichte zu [...]

New Sequential Head-Up European & World Record2025-02-04T10:05:29+01:00

Neuer Fallschirm-Großformationsweltrekord unter Deutscher Leitung

2025-02-04T10:05:29+01:00

Eloy, Arizona, USA, 7.11.2024 Am 7.11. haben in der Wüste Arizonas 151 Springer aus 28 Nationen unter Leitung von Großformationslegende Dieter Kirsch (Bad Langensalza) und Arizona Airspeed einen neuen Weltrekord im Formationsspringen, eine 151er Formation mit 2 Punkten (Total Break Sequential) aufgestellt. Aus einer Höhe von 5.500 Metern und aus 7 in enger Formation fliegenden Flugzeugen springend, fanden sich die Springer nach nicht einmal 50 Sekunden zur ersten Formation zusammen, um dann auf ein Zeichen alle Griffe zu lösen und eine komplett neue Formation zu bilden. In 2000 Meter wurde diese dann aufgelöst, so dass die Springer in Wellen [...]

Neuer Fallschirm-Großformationsweltrekord unter Deutscher Leitung2025-02-04T10:05:29+01:00

Erster Online Wingsuit Akrobatik Wettkampf News für die Fallschirmsprungsaison 2025!

2025-02-04T10:05:29+01:00

Mit einer aufregenden Neuheit sorgt ein engagiertes Team aus der deutschen Wingsuit-Community für Aufsehen: Im Jahr 2025 wird der erste bundesweite Wingsuit-Akrobatik-Wettkampf ins Leben gerufen – eine Premiere, die Wingsuit-Piloten deutschlandweit begeistern dürfte! Das innovative Format entsteht in Zusammenarbeit vom TakeOff-Wingsuit-Team aus Fehrbellin, Florian Kaschuba, dem Bundestrainer für die Disziplin Wingsuitfliegen, und Michaela Belde, der DFV- und FAI-Wingsuit-Schiedsrichterin. Ziel des Wettbewerbs ist es, Wingsuit-Piloten zu motivieren, sich mit mindestens einem Partner zusammenzuschließen, ein Team zu bilden und die Kunst von akrobatischen Flugmanövern des Wingsuitfliegens zu erlernen und zu perfektionieren. Dieses Projekt wird vom Deutschen Fallschirmsportverband (DFV) unterstützt, der zum [...]

Erster Online Wingsuit Akrobatik Wettkampf News für die Fallschirmsprungsaison 2025!2025-02-04T10:05:29+01:00

Einladung zum Schiedsrichterkurs vom 27.–30. März in Kassel-Calden

2025-02-04T10:05:29+01:00

Der Deutsche Fallschirmsportverein DFV richtet für alle interessierten Mitglieder der deutschen Fallschirmsportvereine einen Schiedsrichterkurs aus. Diese Schulung bietet die perfekte Gelegenheit, das Regelwerk des Fallschirmsports besser kennenzulernen und sich als offizieller Schiedsrichter zu qualifizieren. Wir brauchen dringend Schiedsrichter!!!!! Details zur Veranstaltung: Datum: 27. bis 30. März 2025 Ort: Sprungplatz des FSZ Kassel-Calden Inhalte: Einführung in die Schiedsrichterarbeit Vertiefung des nationalen und FAI-Regelwerks sowie in den Disziplinen des Fallschirmsports Praktische Übungen und Fallbeispiele Prüfung zur Schiedsrichterlizenz Zielgruppe: Aktive und nicht aktive Fallschirmsportler*innen, Vereinsmitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland. Warum teilnehmen? Professionalisierung des Sports in eurem Verein Persönliche Weiterentwicklung und neue [...]

Einladung zum Schiedsrichterkurs vom 27.–30. März in Kassel-Calden2025-02-04T10:05:29+01:00

Vertical Bigways

2024-11-22T16:21:31+01:00

Interview mit Mark Schillberg & Matthias Kuttler über die Welt der Vertical Bigways, ihren gemeinsamen Weg zum Weltrekordversuch in Chicago und die aktuelle Lage dieser faszinierenden Disziplin auf lokaler Ebene. FFX: Wie seid ihr beiden zum ersten Mal in Berührung mit vertikalen Bigways gekommen? Mark: Das ist bei mir schon eine Weile her und war beim Deutschen Headdown Rekord von 2008. Eine 14er Formation, welche damals vom Team Freie Radikale organisiert wurde. Hört sich für heutige Verhältnisse nicht sonderlich groß an. Aber zu einer Zeit, wo es noch (fast) keine Tunnel gab und die deutsche Freefly-Szene sehr überschaubar war, [...]

Vertical Bigways2024-11-22T16:21:31+01:00

Weltmeisterschaften der Kappenformationsspringer und der klassischen Disziplinen 2024

2024-11-22T16:21:31+01:00

Vom 01.09. bis 06.09.24 fanden die insgesamt 21. Weltmeisterschaften im Kappenformationsspringen, die 12. Juniorenweltmeisterschaften und sage und schreibe 38. Weltmeisterschaften im Ziel- und Stilspringen in Prostejov (Tschechien) statt. Bei den Kappenformationsspringern nahmen leider keine Teilnehmer aus Deutschland teil. Die deutschen Fahnen vertraten im Ziel- und Stilspringen bei den Frauen die amtierende Doppelmilitärweltmeisterin Oberfeldwebel Tatjana Gustke und bei den Herren der amtierende Stilweltmeister Hauptfeldwebel Elischa Weber, der amtierende Einzelkombinationsweltmeister Feldwebel Robin Griesheimer, der amtierende Militärzielweltmeister Stabsfeldwebel Stefan Wiesner, Hauptfeldwebel Kai Erthel sowie bei den Junioren Feldwebel Samuel Wallrath und Feldwebel Elias Kammer. Letztgenannter sprang sogar in der Männermannschaft mit. Alle [...]

Weltmeisterschaften der Kappenformationsspringer und der klassischen Disziplinen 20242024-11-22T16:21:31+01:00

Handifly Race World Series geht an den Start

2024-11-22T16:21:31+01:00

Lange stand das Springen unter freiem Himmel im Mittelpunkt und es gab, bei aller Arbeit im Hintergrund auf dem Weg zur offiziellen ISC-Disziplin, wenig Neues über das Fliegen für Menschen mit Behinderungen und die Indoor-Disziplin Handifly Race zu berichten. Doch jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und die Tunnel-Saison ihre Schatten vorauswirft, wollen wir die Gelegenheit nutzen und euch auf den aktuellen Stand bringen. Und es gibt große Neuigkeiten: unter Federführung unserer Verbandskolleg:innen der französischen FFP und dort vor allem von Jérôme David, „Mastermind“ der Disziplin Handifly Race, wurde für 2024/25 erstmals die internationale Handifly Race World Series [...]

Handifly Race World Series geht an den Start2024-11-22T16:21:31+01:00

Stabsfeldwebel Stefan Wiesner zum zehnten Mal Gesamt-Weltcup-Sieger

2024-11-22T16:21:30+01:00

Es war ein sehr erfolgreicher Abschluss beim Gesamt-Worldcup im Fallschirmzielspringen über die Spitzensportler der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt. Vom 20. September 2024 bis zum 22. September 2024 kämpften sie im schweizerischen Tessin (Locarno) beim letzten Worldcup der Saison um weitere Medaillen und den Sieg in der Gesamtwertung. Aus organisatorischen Gründen und wegen der starken Regenfälle in Dubai/UAE in den vergangenen Monaten musste das dort geplante Finale der sieben Weltcup-Stationen abgesagt werden und somit wurde der sechste Worldcup in Locarno zur Abschlussveranstaltung für die diesjährige Weltcup-Saison. Am Donnerstag den 19. September 2024 machten sich die zehn Spitzensportler der SpFördGrpBw [...]

Stabsfeldwebel Stefan Wiesner zum zehnten Mal Gesamt-Weltcup-Sieger2024-11-22T16:21:30+01:00

Generalprobe für anstehende Militärweltmeisterschaft erfolgreich in Slowenien beim WorldCup gemeistert

2025-10-17T15:21:57+02:00

Vom 21. bis 26. Juni 2024 kämpften die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt in Bled/Slowenien beim zweiten Worldcup der Saison um weitere Medaillen. Mit ihrem Können sicherten sie sich letztendlich zwei Gold- und zwei weitere Bronzemedaillen. Die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen brachen am Donnerstag, den 20. Juni 2024, auf nach Bled, um dort schon den ersten Trainingssprung zu absolvieren, bevor am nächsten Tag der Wettkampf startete. Der Veranstalter sorgte dafür, dass die Fallschirmspringer mit zwei Flugzeugen des Typs PC-6 in die Luft gebracht wurden, was einen reibungslosen Ablauf gewährte. Der Wettkampf wurde pünktlich am Freitag den 21. [...]

Generalprobe für anstehende Militärweltmeisterschaft erfolgreich in Slowenien beim WorldCup gemeistert2025-10-17T15:21:57+02:00

Akt Drei der World Cup Series im Fallschirmzielspringen in Strakonice, Tschechien

2024-10-02T09:52:47+02:00

Am vergangenen Wochenende nahm die Sportfördergruppe der Bundeswehr (SpFördGrpBw) Altenstadt am dritten Wettkampf der World Cup Series in Strakonice in der Tschechischen Republik teil. Die Reise begann am Donnerstag schon in den frühen Morgenstunden, um am Nachmittag mit den Trainingssprüngen beginnen zu können. Der ideale Auftakt für den Wettkampf, welcher am nächsten Morgen beginnen sollte. Für das erste Team gingen Stabsfeldwebel Stefan Wiesner, die beiden Hauptfeldwebel Kai Erthel und Christian Kautzmann sowie die beiden Feldwebel Elias Kammer und Samuel Wallrath an den Start. Im zweiten Team sprangen Feldwebel Mathias Demmler, Feldwebel Aaron Dulisch und Unteroffizier Magnus Ostler mit. Die [...]

Akt Drei der World Cup Series im Fallschirmzielspringen in Strakonice, Tschechien2024-10-02T09:52:47+02:00

Erfahrungsbereicht von Laura Meier und Sven Jaspers zur Head-Down Bigway Camp Reihe bei Skydive Soest

2024-10-02T09:52:47+02:00

VWer kennt sie nicht, die Bilder und Videos der Vertical Bigways?! Immer wieder faszinierend, das zu sehen. – Aber selbst dort mitfliegen? Puuuh, ganz schön viele Leute … Kann man das irgendwo üben? Wie kommt man da hin? Gibt es dafür eine Trainingsplattform? So ganz ohne Stress, Hektik, Druck und am besten auch noch sicher? Das waren die Fragen, die wir uns schon länger gestellt haben. Leider ist das Angebot recht rar für solche Veranstaltungen und wenn man mal was findet, muss man mindestens ins europäische Ausland oder gar über den großen Teich nach Amerika. Doch dann wurden wir [...]

Erfahrungsbereicht von Laura Meier und Sven Jaspers zur Head-Down Bigway Camp Reihe bei Skydive Soest2024-10-02T09:52:47+02:00

ISSA World Series 2024 Neustadt-Glewe

2024-10-02T09:52:47+02:00

Vom 05. bis 07.07.2024 trafen sich die schnellsten der Zunft zum nächsten ISSA World Series Event 2024 in Neustadt-Glewe beim Skydive-MV. Eine Woche vor Start des Airbeat Festivals wurden die Speed Skydiver von einer atemberaubenden Kulisse empfangen. 20 Speed Skydiver, davon 7 Frauen und 13 Männer aus 5 Nationen hofften auf gute Bedingungen, um auf weitere Rekordjagd gehen zu können. Leider hielt sich ein starker Wind auf Absetzhöhe und am Boden hartnäckig und machte es anspruchsvoll, das Maximale herauszuholen. Umso stärker ist die gezeigte Leistung einzuschätzen. Dank der sehr guten Wetterfrösche vor Ort und der Unterstützung des Skydive MV [...]

ISSA World Series 2024 Neustadt-Glewe2024-10-02T09:52:47+02:00

Tobias Koch Deutscher Meister im Canopy Piloting

2024-10-02T09:52:47+02:00

– Harter Kampf zwischen Koch und Christian Schaefer Tobias Koch Deutscher Meister im Canopy Piloting Harter Kampf zwischen Tobias Koch und Christian Schaefer Koch siegt hauchdünn vor Schaefer – Höhne Dritter, Mauell Vierter DFV-Sportdirektor Ralph Schusser zieht positive Bilanz Überherrn/Klatowy, CZE – 13. August 2024 (DFV) – Der deutsche Fallschirmspringer-Verband (DFV) hat am Wochenende die Deutschen Meister im Canopy Piloting ermittelt. Tobias Koch aus Bochum sicherte sich nach einem hochspannenden Wettkampf die Gesamtwertung mit 842,339 Punkten. Nach neun Wertungssprüngen hatte Koch genau 36,657 Punkte mehr auf dem Konto als der Zweitplatzierte Christian Schaefer (805,682 Punkte) aus Garmisch-Partenkirchen. Rang drei [...]

Tobias Koch Deutscher Meister im Canopy Piloting2024-10-02T09:52:47+02:00

Militärweltmeisterschaft Fallschirmspringen – mit starkem Teamgeist gegen den frühen Rückschlag

2024-10-02T09:52:47+02:00

Die erste Hürde für die diesjährige Conseil International du Sport Militaire (CISM) Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen war die fast zehnstündige Autofahrt. So lange hat die über 800 Kilometer lange Anreise für die deutsche Delegation zur 46. Militärweltmeisterschaft vom oberbayrischen Altenstadt ins ungarische Szolnok gedauert. Insgesamt traten von der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt, die einzige Sportfördergruppe für Fallschirmspringen innerhalb der Bundeswehr, eine Sportsoldatin und sieben Sportsoldaten – darunter auch zwei Junioren – in den Disziplinen Ziel-, Stil- und Formationsspringen an. Dabei gab es sowohl Einzel- als auch Mannschaftswertungen. Im Herrenteam gingen Stabsfeldwebel Stefan Wiesner, Hauptfeldwebel Elischa Weber, Hauptfeldwebel Christian Kautzmann, [...]

Militärweltmeisterschaft Fallschirmspringen – mit starkem Teamgeist gegen den frühen Rückschlag2024-10-02T09:52:47+02:00

DFV Jugendförderung

2024-08-12T13:34:50+02:00

Hallo zusammen, das DFV Jugendreferat hat wieder eine neue Fördermöglichkeit. Wie immer ist 'das Projekt' auch auf Facebook (Fallschirmsportjugend) und Instagram (fallschirmsportjugend) zu finden. Bewerbeschluss ist der 06.09.2024 24:00 Uhr. Viele Grüße, Lucia Lippold DFV Jugendreferat [social_warfare]

DFV Jugendförderung2024-08-12T13:34:50+02:00

Bericht von der ersten CF-Maßnahme 2024

2024-07-25T10:44:13+02:00

Als erste CF Nachwuchs- und Breitensportmaßnahme wurde vom 16. bis 20. Mai ein internationales Trainingscamp bei Skydive Hildesheim durchgeführt, um früheren und derzeitigen Kadersportlern die Möglichkeit zu geben, ihren Leistungsstand wieder aufzubauen, und um hoffnungsvollen Nachwuchs aufzubauen. Die Bedingungen waren erstklassig und das Team von Otmar und Sabrina hat uns, auch schon im Vorfeld hervorragend unterstützt und betreut. Als Co-Trainer war aus den USA Brian gewonnen worden (da der Prophet im eigenen Lande nicht so viel gilt) und als Videoleute hatten sich Ralf Stolzenberg, Peter Wohlers, Laurent Dreyfus und Yuliya Pangburn zur Verfügung gestellt. Das Konzept bestand darin, möglichst [...]

Bericht von der ersten CF-Maßnahme 20242024-07-25T10:44:13+02:00

Start der Wettkampfsaison der Fallschirmspringer

2024-07-25T10:44:13+02:00

Ende April fand der erste Wettkampf für die Sportler und Sportlerinnen der Sportfördergruppe Altenstadt in Belluno, Italien, statt. Der Dolomiti Cup, der am gleichen Austragungsort wie der jährliche italienische World Cup stattfindet, wurde zum ersten Mal im dienstlichen Rahmen besucht. Direkt im Anschluss vom zweiwöchigen Trainingslager in Fano, bei dem der Fokus jedoch auf der Freifall-Disziplin „Stil“ lag, konnten die Sportsoldaten/-innen ihren ersten Wettkampf des Jahres, hauptsächlich zu Trainingszwecken, bestreiten. Die Wetterbedingungen waren konstant: Die Windstärke betrug durchgehend 0-2 m/s, die Temperaturen waren mild und die Wolken hoch genug, um zügige Umläufe der 25 teilnehmenden Teams umzusetzen. Nach fünf [...]

Start der Wettkampfsaison der Fallschirmspringer2024-07-25T10:44:13+02:00

Ein Sprung ins Unbekannte

2024-07-25T10:44:13+02:00

An einem, für unsere Athleten und eine teilnehmende Athletin der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt, unbekannten Ort, ist der erste Worldcup 2024 im Fallschirmzielspringen durchgeführt worden. Das Springen wurde in Cahors/Frankreich durchgeführt. Unsere Teilnehmenden zeigten Ende Mai/Anfang Juni im französischen Cahors, ca. 120 Kilometer nördlich von Toulouse, einmal mehr ihre besonderen Fähigkeiten. Mit drei Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze kehrte unser Team aus Frankreich zurück. Nach der fast vierzehnstündigen Anreise am Mittwoch, den 29. Mai 2024, waren am nächsten Morgen, über den Tag verteilt, Trainingssprünge eingeplant. Jedoch haben diese, auf Grund des schlechten Wetters, mit zu [...]

Ein Sprung ins Unbekannte2024-07-25T10:44:13+02:00

5. Deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving 2024

2024-05-17T10:17:55+02:00

Am 8. und 9. März 2024 traf sich die Deutsche Indoor Skydiving Szene zur 5. Deutschen Meisterschaft im Hauptstadt-Windkanal der Hurricane Factory Berlin. 89 Teams mit insgesamt 195 Teilnehmern aus 16 Nationen machten das Event zum bisher größten nationalen Wettbewerb Europas. Ein moderierter Video-Livestream begleitete durch das Event und ließ die Zuschauer zu Hause alles hautnah miterleben. Geboten wurden unterschiedlichste Disziplinen: FS 4-Way mit 4 Klassen, Dynamic 2-Way, 4-Way und Solo-Speed, sowie Indoor Solo Freestyle der Erwachsenen und Junioren. Als Premiere wurde dieses Jahr erstmals das Handifly-Race in die Disziplinen mit aufgenommen, eine Wettkampfkategorie für Menschen mit Behinderung. Auch [...]

5. Deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving 20242024-05-17T10:17:55+02:00

Meister im Indoor Skydiving in vier Disziplinen ermittelt

2024-05-17T10:17:55+02:00

Erfolgreiche Generalprobe für Weltcup und EM im April Gelungene Premieren in den Disziplinen HandiFly RACE, Dynamic Solo Speed und Indoor Formation Skydiving 8-way Handifly RACE – Inklusion par excellence DFV-Sportdirektor Schusser stolz und hochzufrieden Berlin, 09.03.2024 (dfv) – Mit großartigen Leistungen, zahlreichen Premieren, neuen Rekorden und einem positiven Ausblick auf die Europameisterschaften im April endeten am Samstag die fünften offenen Deutschen Indoor-Meisterschaften im Skydiving. Vom 07. bis 09.03.2024 war die Hurricane Factory in Berlin Austragungsort der Titelkämpfe. 142 Athlet*innen kämpften um die begehrten deutschen Meistertitel in vier Disziplinen und neun Wertungsklassen. Aufgewertet wurden die Wettkämpfe durch die Teilnahme von [...]

Meister im Indoor Skydiving in vier Disziplinen ermittelt2024-05-17T10:17:55+02:00

…From State Record to World Record

2024-05-17T10:17:54+02:00

“I came for a state record, I left with a world record” Ursprünglich sollte vom 7. bis zum 9.März 2024 der offizielle Florida State Record im Head-Up bei Skydive City in Zephyrhills, Florida, USA gebrochen werden. Hierbei sollte eine Gruppe von 60 Freeflyern in 3 Tagen gemeinsam diese Formation bilden. Leider hatten die Organisatoren Brad & Mallory Hunt (1-Point Skydive) mit vielen kurz- und mittelfristigen Absagen zu kämpfen, wodurch sie gezwungen waren, das Event umzuplanen. Angesichts der Tatsache, dass viele internationale Springerinnen und Springer extra angereist waren, entschieden sich die Organisatoren, anstelle des State Records einen offiziellen FAI-Weltrekord anzustreben. [...]

…From State Record to World Record2024-05-17T10:17:54+02:00

Niko Johann erster Deutscher Meister im Handifly RACE

2024-05-17T10:17:54+02:00

– Weltcup-Silber für Team Germany hinter Gastgeber Österreich Weilheimer siegt vor Andreas Fischer und Vorjahresmeister Reinhold Haibel Rang zwei für Team Germany in der Weltcupwertung hinter Gastgeber Österreich 54 Teilnehmer aus sechs Nationen – Wettkämpfe bei Top-Bedingungen Überherrn/St. Johann im Pongau, AUT (dfv) – Nick Grimm hat sich bei den am Sonntag zu Ende gegangenen Deutschen Fallschirmmeisterschaften im Parachute-Ski den Titel gesichert. Der Weilheimer beendete den dreitägigen Wettkampf nach insgesamt 6 Wertungssprüngen auf Rang eins vor Andreas Fischer (Bad Grönenbach, 36 Punkte) und Vorjahressieger Reinhold Haibel (Durach, 58 Punkte). Den deutschen Meistertitel in der Teamwertung sicherten sich Matthias Oppel [...]

Niko Johann erster Deutscher Meister im Handifly RACE2024-05-17T10:17:54+02:00

Deutsche Meisterschaft Canopy Piloting 2024

2024-05-06T17:30:25+02:00

Ermittlung des deutschen Meisters in den Disziplinen Distance, Speed und Accuracy, sowie in der Gesamtwertung und ggfs. in Canopy Piloting Freestyle Ralph Schusser Ausschreibung PDF [social_warfare]

Deutsche Meisterschaft Canopy Piloting 20242024-05-06T17:30:25+02:00

Para-TAKEOFF auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

2024-04-02T11:53:31+02:00

Berichteten wir in der letzten FFX-Ausgabe des Jahres 2023 noch über die Outdoor-Aktivitäten von Para-TAKEOFF zum Wassersprung am Stienitzsee bei Berlin und dem Potsdamer Sportfest „Inklusiv gewinnt“, stehen dieses Mal – der Jahreszeit entsprechend – die Aktivitäten im Tunnel im Fokus. Los ging es im November 2023 mit einem Indoor-Event in der Hurricane Factory Berlin. Dank der Unterstützung verschiedener Partner wie der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, der Landesbehindertenbeauftragten Brandenburg, der Landkreisstiftung Ostprignitz-Ruppin, Rainbow Design, TAKE OFF Fallschirmsport und eben der Hurricane Factory hatten rund 50 Menschen mit und ohne Behinderung Gelegenheit, entweder erste Tunnel-Erfahrungen zu sammeln oder unter der Anleitung der [...]

Para-TAKEOFF auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft2024-04-02T11:53:31+02:00

Projekt CF-Großformationen auf dem Weg zu neuen Weltrekorden

2024-01-23T15:17:21+01:00

Vom 13. bis 19. November trafen sich 125 der besten CF-Springer aus 15 verschiedenen Ländern in Lake Wales (Florida). Ziel war die Aufstellung eines neuen Weltrekordes, eine Sequenz aus zwei verschiedenen 65er-Formationen in einem Sprung. Mit dabei, als einzige deutsche Teilnehmer, waren Thomas Rohde-Seelbinder und Tom Brand, beides alte Hasen im CF-Geschäft, die auch schon beim 100er Fabel-Weltrekord im Jahre 2007 am selben Ort dabei waren. Am Mittag des 19.Novembers, quasi in letzter Sekunde und mit dem letzten Sprung, glückte die 65er-Formation und segelte eindrucksvoll am blauen Himmel über Florida. Die Teil-Separation gemäß der geplanten Sequenz und der Aufbau [...]

Projekt CF-Großformationen auf dem Weg zu neuen Weltrekorden2024-01-23T15:17:21+01:00

2 Punkte Hybrid

2024-01-23T15:17:20+01:00

Nach langer Planung und einem Testsprung hat es am 02.10.2023 endlich geklappt: Ein Hybrid mit 2 Punkten! Es bildete sich ein 4er Stern, an den sich 2 Freeflyer hängten. Der Stern löste sich zu zwei 2er-Sternen mit jeweils einem Freeflyer auf, sie vollführten eine 360° Drehung und flogen wieder zum 4er Stern zusammen. Der Sprung wurde von einem Videomann auf dem Bauch und einer Videofrau im Sitzen begleitet und dokumentiert. Das Experiment ist ein perfektes Beispiel dafür, dass 2 Disziplinen mit Kreativität und Freude am Springen gut zusammen harmonieren. Das war erst der Anfang – die Spiele sind eröffnet! [...]

2 Punkte Hybrid2024-01-23T15:17:20+01:00

Erfolgreicher Saisonabschluss beim WorldCup Finale im Fallschirmzielspringen

2024-01-23T15:17:19+01:00

Dieses Jahr fand zum ersten Mal in der Geschichte der „Skydive WorldCup Series“ das Finale nicht wie gewohnt im schweizerischen Locarno, sondern vom 17. bis 19. November in Dubai/Vereinigte Arabische Emirate (UAE) statt. Die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen aus Altenstadt erreichten trotz anfangs schwieriger Wetterbedingungen vier Silber- und eine Goldmedaille in den WorldCup-Wertungen. Des Weiteren gewannen sie für die Over-All-Wertung des Gesamt-WorldCups 2023 zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Die Sportler und Sportlerinnen reisten vom Münchener Flughafen nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Trotz schlechter Vorhersage für den folgenden Tag konnten sie am 16. November mit ihren Trainingssprüngen [...]

Erfolgreicher Saisonabschluss beim WorldCup Finale im Fallschirmzielspringen2024-01-23T15:17:19+01:00

Zurück zum Tatort

2024-01-23T15:17:18+01:00

2014 sprangen 214 Deutsche in Eloy einen neuen Großformationsweltrekord. Fast auf den Tag genau 9 Jahre später zog es einen Teil der Täter für einen Sequenzweltrekord an den Tatort zurück. Die Möglichkeiten für Großformationen jenseits des aktuellen 400er Rekords sind aus logistischen Gründen praktisch nicht mehr gegeben. Und auch in der „Nationenwertung“ scheint die deutsche Formation mit 214 Springern aktuell nicht überbietbar zu sein. Da Rekorde aber Spaß machen, Herausforderung und Nervenkitzel sind und die FAI mit der Sequenzklasse die Möglichkeit geschaffen hat, neue Weltrekorde zu springen, gab und gibt es hier entsprechende Events. Aufgrund des FAI-Reglements müssen in [...]

Zurück zum Tatort2024-01-23T15:17:18+01:00

5th FAI World Cup of Speed Skydiving, Prostejov 2023

2023-11-17T13:22:47+01:00

4th FAI European Speed Skydiving Championships, Prostejov 2023 Es hätten die Vorzeichen nicht besser sein könnnen, als sich am 19. August fünf Deutsche Speed Skydiver auf den Weg nach Tschechien gemacht haben. Sonne satt und 32° C versprachen beste Bedingungen, um sich mit den Besten der Welt zu messen. 31 Speed Skydiver aus 11 Nationen, darunter neun Frauen gaben ihr Bestes und erzielten zahlreiche nationale und internationale Rekorde. Für das deutsche Team lief es besonders gut. Das junge und dynamische Team, bestehend aus Marlene Kiepke, Lukas Winnecker, Linus Eckenigk, Thorsten Morhaus und Marco Hepp, wurde begleitet von Bundestrainerin Gundel [...]

5th FAI World Cup of Speed Skydiving, Prostejov 20232023-11-17T13:22:47+01:00

Auf zu Neuen Höhen

2023-11-17T13:22:57+01:00

Deutsches Team triumphiert bei den Europameisterschaften und dem Weltcup im Wingsuit-Akrobatikfliegen Im Wingsuit Acrobatic Flying wurde das Team Venom mit Arvid Endler, Patrick Kramer (Indoor Wind Tunnel /Stockholm) und Videomann Andre Reichel (Bonn) seiner Favoritenposition gerecht und gewann vor Frankreich und Polen/USA Gold in der EM- und Weltcupwertung. Beim Wingsuit Acrobatic Wettbewerb, an dem sieben Teams aus sechs Ländern (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Polen, USA mit jeweils einem Team sowie Deutschland mit zwei Teams – Venom und Takeoff Fehrbellin) teilnahmen, wurde das Team Venom mit Arvid Endler, Patrick Kramer (Indoor Wind Tunnel /Stockholm) mit ihrem Videomann Andre Reichel (Skydive Soest) [...]

Auf zu Neuen Höhen2023-11-17T13:22:57+01:00

World Cup und Europäische Meisterschaften 2023 – Deutsche Teams zeigen starke Performance in Norwegen

2023-11-17T13:23:07+01:00

Vom 22. bis 26. August sicherten sich die deutschen Teams der Disziplinen Formation Skydiving und Artistik Events sowohl in der EM-Wertung als auch beim diesjährigen FAI World Cup mehrere Medaillen im wunderschönen Voss, Norwegen. Auch gab es überraschende Debüts und spannende Podiumskämpfe im internationalen Wettbewerb für einige deutsche AthletInnen. Während die drei Artistik Teams noch die letzten vorbereitenden Trainingssprünge absolvierten, begannen am Dienstag den 22. August für die FS Teams, Airbus 4way Oceanside Illertissen (4way OPEN) und Meltemi Oceanside Illertissen (4way FEMALE), bereits die ersten Wettbewerbsrunden der 15. FAI European Formation Skydive Championships und des 23. FAI World Cup [...]

World Cup und Europäische Meisterschaften 2023 – Deutsche Teams zeigen starke Performance in Norwegen2023-11-17T13:23:07+01:00

FS Sequential @ Night

2023-11-17T13:23:35+01:00

Yvonne, sag mal, möchtest Du noch mal so ein mega Foto haben? Hast Du Bock?“ Philipp (Exner) und Tobi (Koch) standen grinsend jeweils rechts und links neben mir und wir schauten auf das riesige Plakat in unsere Marler Halle – das Motiv: Der Nachtrekord 2022. „Ähm, ja klar, auf jeden Fall!“ Und schon wieder war da diese positive Aufregung … Doch diesmal sollte es aber anders kommen als gedacht. 5. Oktober 2023, 14h: Treffpunkt beim Verein für Fallschirmsport Marl. 17 teils aufgeregte, teils ruhige, aber allesamt neugierige Springer und Springerinnen von den verschiedensten Plätzen Deutschlands versammeln sich in unserer [...]

FS Sequential @ Night2023-11-17T13:23:35+01:00

Deutsche Meisterschaften im Ziel- und Stilspringen in Plate auf höchstem Niveau

2023-11-17T13:23:53+01:00

Acht neue Rekorde – Soldaten der Sportfördergruppe in bestechender Form 3 x Gold, 1 x Silber für Stefan Wiesner Team der Sportfördergruppe 1 fliegt unangefochten zum Start-Ziel-Sieg Gelungene Generalprobe für Weltcup und Europameisterschaften Ende September in Ravenna, Italien Überherrn/Plate, 10. September 2023 (dfv) – Acht deutsche Rekorde und Top-Vorstellungen der Leistungsträger: Bei den am Wochenende zu Ende gegangenen deutschen Meisterschaften im Stil- und Zielspringen feierten die SportlerInnen des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) eine gelungene Generalprobe für die Europameisterschaften und den Weltcup Ende September in Ravenna, Italien. In einem hochkarätig besetzten Feld mit insgesamt 30 WettkämpferInnen stellten einmal mehr die FallschirmspringerInnen [...]

Deutsche Meisterschaften im Ziel- und Stilspringen in Plate auf höchstem Niveau2023-11-17T13:23:53+01:00

SAVE THE DATE – IDM 2024

2023-09-19T10:06:30+02:00

Die Bundeskommission Fallschirmsport hat die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Indoor Skydiving 2024 an die Hurricane Factory Berlin vergeben. Zeitplan: Donnerstag, 07.03.2024: Training Wettbewerbsbesprechung / Auslosung (19:00h) Freitag, 08.03.2024: 1. Wettbewerbstag Samstag, 09.03.2024: 2. Wettbewerbstag Siegerehrung / Abschlussparty Sonntag, 10.03.2024: Abreisetag Vielen Dank an das Team der Hurricane Factory für die Bereitschaft die IDM auszurichten. Wir freuen uns auf einen großartigen Wettbewerb. Ralph Schusser [social_warfare]

SAVE THE DATE – IDM 20242023-09-19T10:06:30+02:00

“Wenigstens war es günstig”

2023-09-14T13:52:28+02:00

Ja doch, eigentlich (wir erinnern uns, eigentlich ist eigentlich kein Wort) wollte ich mich ja wieder öfter melden, in meiner üblichen großspurigen Art, die Ihr so sehr liebt. Oder auch nicht :-) Aber der Kopf war leer, die Augen trüb, der Terminkalender voll. Und natürlich gelob ich wie immer Besserung (wenn meine Frau das liest, kriegt sie nen Lachanfall). Da bei mir sehr viel transparent und offen abläuft, habt Ihr auch mitbekommen, dass ich mich eigentlich verändern wollte, etwas in den Hintergrund treten wollte. Aber, getreu dem Motto, nach dem Plan kommt das Leben, bleib ich Euch treu, ob [...]

“Wenigstens war es günstig”2023-09-14T13:52:28+02:00

E-Record the Largest Formation above Europe

2023-09-14T13:52:29+02:00

Der diesjährige VIP E- Rekord fand vom 21. bis 25. August 2023 auf der Dropzone Skydive Soest in Deutschland statt. Hier trafen Menschen aus 26 Nationen in Soest zusammen, um den Himmel zu rocken. Ursprünglich sollte dieser in Nancy, Frankreich stattfinden, was dann aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr möglich war. Aber dank unserer spontanen und immer bereiten Lizzy aus Soest war es den Organisatoren möglich, kurzfristig den Standort zu wechseln und trotz aller Umstände fünf Caravans und eine Skyvan nach Soest zu schaffen. Philipp Exner (Fallschirmsport Marl), Magali & Steve Braff (Luxfly Skydive) organisierten dieses gelungene Event. Sie setzten [...]

E-Record the Largest Formation above Europe2023-09-14T13:52:29+02:00

Gelungene Generalprobe: Kai Bunkus Deutscher Meister im Canopy Piloting

2023-09-14T13:52:29+02:00

Gelungene Generalprobe für Weltcup und EM im Oktober in Eloy, Arizona: Kai Bunkus Deutscher Meister im Canopy Piloting Bunkus siegt hauchdünn vor Max Manow – Tobias Koch Dritter, Patrick Ruhl Vierter Bundestrainerin Nina Engel zieht positive Bilanz DFV-Sportdirektor Ralph Schusser: „Beste Voraussetzungen für bevorstehenden Weltcup und Europameisterschaft in Eloy, Arizona“ Überherrn/Klatowy, CZE – 13. August 2023 (DFV) – Kai Bunkus sicherte sich am Wochenende nach einem hochspannenden Wettkampf den deutschen Meistertitel im Canopy Piloting. Der Berliner (875,907 Punkte) hatte nach 9 Wertungssprüngen nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als der deutsche Meister des letzten Jahres, Max Manow (873,823 [...]

Gelungene Generalprobe: Kai Bunkus Deutscher Meister im Canopy Piloting2023-09-14T13:52:29+02:00

Fallschirmspringer in Slowenien

2023-09-14T13:52:32+02:00

Vom Winde verweht – der zweite Teil der Skydive World Cup Series (SWCS) 2023 in Bled, Slowenien. Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni 2023 nahm die Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt beim zweiten World Cup des Jahres in Bled (Slowenien) teil. Wie auch zuvor bereits im kroatischen Rijeka machte der teils stürmische Wind das Springen unmöglich und sorgte für lange Wartezeiten und viele Wiederholungssprünge. Am Ende konnten lediglich fünf von acht geplanten Runden gewertet werden. Diesmal lief es für die deutschen Springer und Springerinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt nicht ganz nach ihren Vorstellungen. Die erste Mannschaft, mit [...]

Fallschirmspringer in Slowenien2023-09-14T13:52:32+02:00

CF-Spring Europa – Grossformationstraining in Evora in Portugal

2023-07-17T16:50:32+02:00

Auf dem Sprungplatz Skydive Sebastian in Florida wird die Saison im Kappenformationsspringen traditionell mit dem „CF Spring Fling“ begonnen. Diese Veranstaltung ist ein Treffen der weltweiten Kappenformations-Szene und dient der Nachwuchsgewinnung und der Steigerung des Leistungsstandes auf allen Ebenen vom Beginner bis zum Weltrekordhalter. In den letzten Jahren wurden Flüge, Mietwagen, Unterkünfte und Sprungtickets immer teurer und so erschien es für Springer aus Europa nicht mehr lohnenswert, diesen Aufwand zu betreiben. So wurde im vergangenen Jahr die Idee geboren, ein solches Frühjahrstreffen auch in Europa zu etablieren, um den europäischen Leistungsträgern eine ansprechende Plattform für die Fortentwicklung ihrer Fertigkeiten [...]

CF-Spring Europa – Grossformationstraining in Evora in Portugal2023-07-17T16:50:32+02:00

Auftakt der Skydive World Cup Series (SWCS) 2023 in Rijeka, Kroatien

2023-07-17T16:50:33+02:00

Die Aktiven der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt haben beim ersten Weltcup der Saison, der vom 2. bis 4. Juni 2023 im kroatischen Rijeka stattfand, mit herausragenden Leistungen geglänzt. Mit Beginn der Saison 2023 wurde die bisherige WorldCupSeries (ParaWCS) im Fallschirmzielspringen in die Skydive World Cup Series (SWCS) umbenannt. Neben dieser Änderung kommt zudem ein weiterer Austragungsort mit Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) hinzu, der am Ende des Jahres den Abschluss der WorldCup-Saison krönt. Der Start in die Saison fand, wie jedes Jahr, auf dem Flugplatz Grobnik statt. Der Flugplatz liegt ganz in der Nähe der Stadt Rijeka an der [...]

Auftakt der Skydive World Cup Series (SWCS) 2023 in Rijeka, Kroatien2023-07-17T16:50:33+02:00

Der frühe Vogel hüpft in Varrelbusch…

2023-07-17T16:50:34+02:00

Am 21. und 22. April 2023 fand der erste Deutschland-CupZielspringen 2023 in Varrelbusch statt. Der Flugplatz liegt im schönen Norden in der Nähe von Cloppenburg. Fallschirm-Zielspringen kann man nur noch auf wenigen Plätzen in Deutschland trainieren. Kaum ein Platzbetreiber besitzt noch die notwendige Ausrüstung (Messanlage, Matte usw.) oder bietet flache Sprünge (800 m – 1000 m Absetzhöhe) an. So sind wir dem Ruf von Rolf Krämer gefolgt und machten uns aus der Lausitz auf den Weg Richtung Niedersachsen. Unser Hubschrauber war leider nicht verfügbar, deshalb mussten wir notgedrungen mit dem Auto anreisen. Aufgrund der Windprognosen wurde der Wettbewerbsbeginn an [...]

Der frühe Vogel hüpft in Varrelbusch…2023-07-17T16:50:34+02:00

ISSA Speed Skydiving World Series 2023 – First Event Neustadt Glewe

2023-07-17T16:50:34+02:00

Vom 19. bis zum 21.05.2023 wurde es laut über NeustadtGlewe. Der Fallschirmsportclub MV hat zum ersten Eventder neuen Saison geladen. Die ISSA (International Speed Skydiving Association) veranstaltet jährlich die ISSA World Series. Eine Wettbewerbsserie über fünf Wettkämpfe, bei denen die schnellsten zwei Wettbewerbe für die Gesamtwertung berücksichtigt werden. Aufgrund der anstehenden NATO-Übung im deutschen Luftraum, musste der Wettkampf kurzfristig verschoben werden. Hierdurch konnten leider zahlreiche internationale Teilnehmer nicht teilnehmen. Das deutsche Nationalteam nutzte die Gelegenheit und bettete direkt den Wettkampf in sein Trainingscamp ein. Mit professioneller Unterstützung von Mentaltrainer Markus Bauchrowitz konnten die Übungen und versteckten Erkenntnisse direkt im [...]

ISSA Speed Skydiving World Series 2023 – First Event Neustadt Glewe2023-07-17T16:50:34+02:00

Jetzt noch schnell für den Bundesweiten 2er anmelden

2023-06-12T16:58:47+02:00

Mach mit, FS 4way-Challenge Auch dieses Jahr organisieren wir, PARANODON Fallschirmsport Illertissen, nicht nur den bundesweiten 2er Wettbewerb, sondern nun zum 2. Mal die 4way-Challenge in allen Klassen. 2022 nahmen doch insgesamt 12 Mannschaften teil und lieferten erstaunlich gute Ergebnisse. Wir haben nur gelernt, dass das Wetter über Europa stark unterschiedlich war und nicht alle teilnehmenden Teams Zeit hatten, um ihren Wettkampf komplett durchzuspringen. Deshalb haben wir für dieses Jahr 4 Wochen eingeplant, an denen jedes Team an seinem Platz mit seinem Team die 6 Runden springen kann. Weitere Informationen findet ihr hier!

Jetzt noch schnell für den Bundesweiten 2er anmelden2023-06-12T16:58:47+02:00

Nationaler FS-Schiedsrichterkurs

2023-05-31T11:29:21+02:00

An ALLE Vereine und Sprungzentren in Deutschland Nationaler FS-Schiedsrichterkurs Am Wochenende vor der Deutschen Meisterschaft im Fallschirmspringen 2023 findet vom 26.-28. August auf dem Flugplatz von FSZ-Saar ein FS-Schiedsrichterlehrgang für angehende Schiedsrichter/innen statt.Ebenso ist dieser Lehrgang auch als Refresher Kurs für lizensierte FS-Schiedsrichter ausgelegt. Es wäre schön, wenn die Neuen Interessenten diese Disziplin auch selbst springen oder gesprungen sind, umso größer sind das Verständnis und das Bewertungsvermögen. (ist aber kein MUSS) Der Lehrgang wird von Karla Cole (FS FAI Schiedsrichterin- FS Chef Schiedsrichterin bei Weltmeister- Europameisterschaften/ Weltcup) abgehalten.Unterstützt wird sie von Gundel Klement (FS FAI Schiedsrichterin) und Marc Frielingsdorf [...]

Nationaler FS-Schiedsrichterkurs2023-05-31T11:29:21+02:00

Deutsche Athleten beim Handifly Race in Prag

2023-03-23T13:39:28+01:00

Mitte Januar 2023 fanden in der Hurricane Factory in Prag die Czech Indoor Open statt, bei denen mit dem Handifly RACE auch ein Wettbewerb für Menschen mit körperlichen, kognitiven oder motorischen Einschränkungen etabliert war. Mit Stefan Tripke, bestens bekannt als „Motor“ und Organisator des Inklusionsevents ParaTAKEOFF 2022 in Fehrbellin, Niko Johann und Jörg „Schmiddl“ Schmidtke waren auch drei Teilnehmende aus Deutschland beim Handifly RACE am Start. Vorausgegangen waren diverse Traningssessions in der Hurricane Factory Berlin, die sowohl für die Optimierung der Ausrüstung als auch für die Verbesserung der Flugskills genutzt wurden. Die Idee zur Teilnahme am Auftakt des diesjährigen [...]

Deutsche Athleten beim Handifly Race in Prag2023-03-23T13:39:28+01:00

DM CF in Remscheid

2023-03-23T13:39:29+01:00

Der FSC Remscheid hat den Zuschlag zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft für drei Disziplinen des Fallschirmsports erhalten. Anfangs war geplant, diese gemeinsam an einem Termin auszutragen. Dort, wo die Region um Wuppertal die Städtepartnerschaft mit der Landeshauptstadt Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern, pflegt. Für die Disziplin Canopy-Formation gab es für diese Jahresplanung einen internationalen Terminkonflikt, warum wir bereits im August die Sieger für die Disziplin CF in Remscheid ermitteln. Wie gewohnt werden wir alle Wettbewerbe nicht auf einem abgelegenen Flugplatz austragen, sondern mit Hilfe unseres Hubschraubers die praktische Nähe zum Publikum suchen. Auch in Remscheid haben wir dafür die Außenladegenehmigung erhalten. [...]

DM CF in Remscheid2023-03-23T13:39:29+01:00

Ladiesflow LO Goes Indoor 2023

2023-03-23T13:39:30+01:00

Getreu dem Motto "Ladies support Ladies" kamen im Januar 25 Frauen aus sechs verschiedenen Nationen zum Ladiesflow Event bei Windobona Berlin zusammen. Der Fokus lag darauf, neue Freundschaften zu schließen, gemeinsam zu fliegen und natürlich viel Blödsinn zu machen. Neben morgendlichem Stretching teilten die Frauen miteinander ihre Flugzeit und kreierten Freestyle Routinen, flogen Sequentials, lernten gemeinsam Rücken oder Sitzfliegen oder zauberten ihre ersten Dynamic 4way Lines zusammen. Der erste Tag startete mit einem Kennenlernen aller Teilnehmer und Frühstück. Nach einer Stretching-Klasse mit Daphny Morali war man bereit für den Flugtag. Die Stimmung hätte nicht viel besser sein können und [...]

Ladiesflow LO Goes Indoor 20232023-03-23T13:39:30+01:00

PM Indoor DM 2023

2023-03-13T13:35:36+01:00

Favoriten überzeugen bei der Indoor-Skydiving DM Team Jochen Schweizer Arena Airfource verteidigt FS-4way-Titel Roland Carl siegt im Indoor Solo Freestyle vor Victoria Markewitz Windobona Flytopia gewinnt Meistertitel im 2-way Dynamic Flying 149 Athlet*innen aus zehn Ländern am Start DFV-Sportdirektor Schusser mit positivem Ausblick auf WM im April München, 04. März 2023 (dfv) – Mit großartigen Leistungen, neuen Rekorden und einem positiven Ausblick auf die WM im April endeten am Samstag die vierten offenen Deutschen Indoor-Meisterschaften im Skydiving. Insgesamt 149 Athlet*innen aus zehn Ländern hatten am 03. und 04. März in der Jochen-Schweizer-Arena in München in den Disziplinen „Indoor Formation [...]

PM Indoor DM 20232023-03-13T13:35:36+01:00

Rekord bei Nacht

2022-12-12T11:08:18+01:00

1. DEUTSCHER FS NACHTREKORD 16-WAY Die Lampe im Flieger leuchtet rot – 5 Minuten! 5 Minuten, bis sich die Fliegertür öffnet und 18 Springer das Flugzeug in die Nacht verlassen. Jetzt heißt es: fertig werden! Die Kabel der LED-Schläuche müssen in den Akku eingesteckt werden: der erste LED-Schlauch erhellt den bis dahin dunklen Flieger. Ein Akku am Fuß, ein weiterer am Handgelenk – beide Schläuche sind verbunden. Es folgen viele weitere und es wird immer heller. Die Pyrotechnik wird noch einmal auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit kontrolliert. Alle LED Schläuche leuchten, die Pyro ist einsatzbereit, ein letzter Check an sich [...]

Rekord bei Nacht2022-12-12T11:08:18+01:00

Para-TAKE OFF – Indoor Meet

2022-08-01T14:29:46+02:00

Exit GmbH aus Eggenfelden fliegt seit 2022 CO2-neutral Eggenfelden-Zainach (MEI). Was verbindet Fallschirmspringen mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung? Das Eggenfeldener Unternehmen Exit GmbH, das Fallschirmspringer ausbildet und Tandemsprünge anbietet, hat sich für eine freiwillige Kompensation der verursachten CO2-Emissionen entschieden. Seit 2022 fliegt die Exit GmbH damit CO2-neutral. Auf fünf Jahre hat sich Inhaberin Monika Noll verpflichtet, ein französisches Umwelt-Unternehmen (Carbon Forest) jährlich mit Beiträgen in vierstelliger Höhe zu unterstützen. Ziel der Kooperation ist, die durch Treibhausgase verursachte globale Erwärmung zu stoppen. „Leider gibt es kein vergleichbares Projekt in der Region oder in Bayern“, sagt Monika Noll von der Exit GmbH, die [...]

Para-TAKE OFF – Indoor Meet2022-08-01T14:29:46+02:00

Zielspringen in Dubai

2022-03-22T12:31:24+01:00

Die Sportfördergruppe aus Altenstadt beendete mit dem Wettkampf vom 07.12.21 bis 18.12.21 in Dubai eine von Erfolg geprägte Saison Am Ende der langen und erfolgreichen Saison 2021 ging es für die Fallschirmspringer aus Altenstadt vom 07.12. bis 18.12.2021 nach Dubai, in die Vereinigten Arabischen Emirate zum „Dubai International Parachuting Championchips“. Noch einmal galt es im Ziel- und Formationsspringen sich am Kampf um Bestleistungen und Medaillen international zu messen. Die erste Mannschaft mit den Mitgliedern HptFw Christoph Zahler, StUffz(FA) Robin Griesheimer, HptFw Christian Kautzmann, HptFw Kai Erthel und HptFw Stefan Wiesner erreichte nach Halbfinale und Finale Platz sechs. Die Vertreter [...]

Zielspringen in Dubai2022-03-22T12:31:24+01:00

Anpassung der Divepool Regeln

2021-12-18T14:33:36+01:00

In einer gemeinsamer Abstimmung zwischen dem Bundestrainer FS/VFS Indoor und Outdoor sowie der Chefschiedsrichterin, haben wir hier die Anpassung der A und AA sowie Rookie Klasse vorgenommen. Wir haben die entsprechenden Divepool-Komponenten zusammengestellt und grundsätzlich die entsprechenden Regeln aus der NSL und ESL übernommen. Die Gültigkeit ist ab 1.1.2022, lediglich die Indoor DM 2022 wird noch nach den „alten Regeln“ geflogen. Für Indoor bleibt zum Training nicht genug Zeit, um das Training anzupassen. Die restliche Indoor Saison 2022 und die Outdoor Saison läuft dann nach den neuen Regeln. Viel Erfolg und ein erfolgreiches Training DIVE POOL PDF´s triple-a-1 FS-Fortgeschrittene-AA-Klasse-2022-V1.0-1 [...]

Anpassung der Divepool Regeln2021-12-18T14:33:36+01:00

Podiumsplätze für alle Bundeswehr-Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft im Fallschirmzielspringen

2020-12-04T16:00:02+01:00

Die Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt war mit ihren Sportsoldaten und -soldatinnen bei der Deutschen Meisterschaft im Zielspringen erfolgreich. Die Meisterschaft fand am 12. und 13. September in Bodenfelde (Niedersachsen) statt. Beim Zielspringen müssen Fallschirmspringer möglichst genau einen Punkt auf einer Landematte treffen. Die Abweichung davon wird in Zentimetern gemessen. Bereits bei Ankunft war für das Team aus Altenstadt klar: Dies würde kein leichter Wettbewerb werden – was sich in den Trainingssprüngen am Freitag bereits bestätigte. Denn der von Bäumen und Häusern umstandene Platz schafft seine eigenen Wind- und Thermikgesetze. Trotz einer wetterbedingten Verzögerung konnte am Samstag jeder Teilnehmer und [...]

Podiumsplätze für alle Bundeswehr-Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft im Fallschirmzielspringen2020-12-04T16:00:02+01:00

Deutsche Meisterschaft und Deutschland Cup

2020-12-04T16:09:10+01:00

im Fallschirmzielspringen – 12./13. September 2020, Bodenfelde Auch in schwierigen Zeiten ist die Durchführung einer anspruchsvollen Veranstaltung – trotz vieler Auflagen – machbar. Voraussetzungen sind das Zusammenspiel und die Zusammenarbeit zwischen engagierten Sportlern, Ehrenamtlichen und großzügigen Förderern sowie die wohlmeinende Unterstützung der Entscheidungsträger. „Raus aufs Land“ – das war die Idee von Klaus Mathies, Fallschirmclub Remscheid, um die Deutsche Meisterschaft 2020 und den Deutschland Cup im Fallschirmzielspringen „zu deichseln“; im Speziellen mit Jürgen Barth aus Peiting, in einer Person Ausrichter, Organisator, EDV-Auswerter und Wettkämpfer. So trafen sich acht Mannschaften in Bodenfelde im südlichen Niedersachsen am Schul- und Sportzentrum. Die [...]

Deutsche Meisterschaft und Deutschland Cup2020-12-04T16:09:10+01:00

FUTURA DAS PARANODON ERFOLGSREZEPT

2020-12-04T16:07:56+01:00

" we give YOU a smile and we make YOU smile ” – dieses Motto lebt der Sprungplatz Paranodon Fallschirmsport Illertissen nicht ohne Grund. Denn der Platz hat sich der Förderung des Fallschirmsports verschrieben - insbesondere von Nachwuchs-SpringerInnen im Formationsspringen. Talente werden unter der Leitung von Robert Trögele entdeckt, betreut und gefördert. Wie alles begann Im September 2017 startete Robert das Projekt „Futura“ mit dem Ziel, Nachwuchs-SpringerInnen durch Betreuung und Förderung an das Formationsspringen auf Wettkampfniveau heranzuführen und somit die Existenz dieser Sportdisziplin weiterhin langfristig zu sichern. Er gründete das erste Futura-Team mit vier ambitionierten Springern, die zu dieser [...]

FUTURA DAS PARANODON ERFOLGSREZEPT2020-12-04T16:07:56+01:00

8. PARANODON-CUP 2020

2020-12-04T15:59:36+01:00

Süddeutsche Meisterschaft 2020 unter COVID-Bedingungen in Illertissen Ein tolles Wochenende am 29. und 30. August, nicht aufgrund des Wetters und der Pandemieauflagen, sondern weil neun Vierer-Teams lokal und zwei Vierer-Teams re­mote gemeldet waren. Letztendlich konnten aber (krankheitsbedingt) nur sieben Teams starten und sich an den Kämpfen um die Platzierungen beim PARANODON-Cup 2020 auf dem Flugplatz in Illertissen messen. Vor dem Wettbewerb gab es ab Mittwoch die Gelegenheit zum Training. Leider hat sich das Wetter in Illertissen nicht so toll entwickelt, und es konnten wegen starker Bewölkung und Regens nur zwei Runden gesprungen werden. Die Teilnehmermannschaften: A Klasse: PARANODON Futura III, [...]

8. PARANODON-CUP 20202020-12-04T15:59:36+01:00

Goldmedaille beim Welt Cup im italienischen Belluno

2020-12-04T16:04:33+01:00

Vergangenes Wochenende fand der erste und letzte Welt Cup im Zielspringen dieses Jahres im italienischen Belluno statt. Leider wurden in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie fünf der sechs Welt Cups bereits abgesagt. Beim Zielspringen im Fallschirmsport ist mit der Hacke des Schuhs möglichst mittig auf einer runden, 16 cm großen Messscheibe zu landen. Jede Abweichung vom Mittelpunkt der Scheibe wird zentimeterweise gemessen. Das Idealergebnis sind somit 0 cm – genau die Mitte. Unter den insgesamt 17 Mannschaften befanden sich sieben Wettkämpfer der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt. Das Team „German Eagles“, erste Mannschaft der Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt, bestehend aus [...]

Goldmedaille beim Welt Cup im italienischen Belluno2020-12-04T16:04:33+01:00

Medaillen für die Bundeswehr-Fallschirmsportler beim Deutschland Cup in Varrelbusch

2020-12-04T16:04:45+01:00

Es war kein leichtes Spiel für die Fallschirmspringer und Fallschirmspringerinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt. Bei der dritten Station des Deutschland Cups im Fallschirmzielspringen im niedersächsischen Varrelbusch, der am 19. und 20. September stattfand, konnten die Athleten und Athletinnen erneut Weltklasse beweisen. Der Austragungsort versprach, aus der Erfahrung heraus, spannend zu werden, und ist berüchtigt für hohe Windgeschwindigkeiten, die beim Zielspringen jeden noch so kleinen Fehler sofort bestrafen. Beim Zielspringen müssen Fallschirmsportler möglichst genau einen kleinen Punkt auf einer Landematte treffen. Die Abweichung davon wird in Zentimetern gemessen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten durch starken Wind sicherte sich die Mannschaft der Sportfördergruppe, [...]

Medaillen für die Bundeswehr-Fallschirmsportler beim Deutschland Cup in Varrelbusch2020-12-04T16:04:45+01:00

FSZ HASSFURT: SCRAMBLE EINMAL ANDERS

2020-11-27T16:25:18+01:00

Scramble? Kennen wir doch alle! Dreier- oder Viererteams, bestehend aus Springern aller Niveaus vom Frischlizenzler bis zum Skygod, im klassischen RW-Wettbewerb. Der Kampf um Punkte für Stern, Open Accordeon und Sidebody. Oder …? Vielleicht doch anders …? Hmmm … Dass man einen RW-Wettbewerb zu einem Allround-Wettkampf pimpen kann, beweist der FSZ Haßfurt, der in diesem Jahr den dritten unkonventionellen Scramble veranstaltet hat. Hierbei ist es den Organisatoren Stefan Illig und Benjamin Kroß wichtig, möglichst alle Aspekte unseres faszinierenden Sports mit einzubeziehen. Bei bestem Wetter geht es – zu ungewohnt früher Stunde – los mit der Auslosung der Teams. Aufgrund [...]

FSZ HASSFURT: SCRAMBLE EINMAL ANDERS2020-11-27T16:25:18+01:00

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2020 – CANOPY PILOTING

2020-09-30T13:36:28+02:00

Erster Wettkampf ... Es gibt sicherlich in allen Bereichen Wettkämpfe, die jeder kennt oder zumindest von denen jeder schon einmal gehört hat. Es sind auch diese Wettkämpfe, von denen gesagt wird, „da musst du hin“. So ein Wettkampf ist im Fallschirmspringen die Pink Open, ein jährlicher Wettkampf im Canopy Piloting in der Tschechischen Republik. Und genau dort ging es diesen Sommer für uns hin. Um uns kurz vorzustellen, wir sind der Nachwuchskader des DAeC NRW für die Disziplin Canopy Piloting und kommen vom Landesleistungsstützpunkt Fallschirmspringen, der beim Verein für Fallschirmsport Marl beheimatet ist. Beim Canopy Piloting geht es kurz [...]

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2020 – CANOPY PILOTING2020-09-30T13:36:28+02:00

Bundesweiter 2er Wettbewerb 2020 in Illertissen

2020-09-16T11:57:19+02:00

Liebe Springer, liebe 2er Wettbewerb-Interessierte, liebe Sprungplatzbetreiber,dieses Jahr hat sich PARANODON Fallschirmsport in Illertissen bereit erklärt, die diesjährige Ausgabe des bundesweiten 2er Wettbewerbs durchzuführen.Die Ausschreibung und die Ergebnisliste findet Ihr als Download unter DFV.aero.Ralph Schusser [social_warfare]

Bundesweiter 2er Wettbewerb 2020 in Illertissen2020-09-16T11:57:19+02:00

Paranodon Cup 2020 im Fokus

2020-08-27T10:44:26+02:00

Neben den vor Ort in Illertissen teilnehmenden Teams nutzen auch die übrigen deutschen Kaderteams den Cup zur Standortbestimmung – von „zuhause“ aus. Der als europäischer Paranodon 4way-Cup und zugleich als Süddeutsche Meisterschaft ausgeschriebene Wettbewerb steht am kommenden Wochenende (29./30.8.) auch jenseits der bayerisch-schwäbischen Grenze im Fokus des Interesses. Denn nicht nur die gemeldeten Teams, die um den Cup wetteifern, sind mit Leib und Seele am Start, sondern auch die aus der Ferne teilnehmenden Mannschaften, die den – möglicherweise einzigen 4er-Wettbewerb überhaupt im Corona-Jahr 2020 – zur Standortbestimmung nutzen. Von „zuhause“ aus. Und weil der Draw über die NSL-Webseite von [...]

Paranodon Cup 2020 im Fokus2020-08-27T10:44:26+02:00

CCS – Was bringt das?

2020-07-08T14:40:59+02:00

Mit Mike Kleist in Schweighofen Spoiler voraus: Sicherheit. Und Spaß. Für alle, die noch nicht die vielen Abkürzungen unseres Sports kennen: CCS ist die Abkürzung für ​C​anopy ​C​ontrol ​S​eminar, zu Deutsch Kappenflugseminar​. So weit, so gut, da lernt man wohl irgendetwas über die Schirmfahrt. Doch was nützt ein solches Seminar und lohnt es sich überhaupt? Diese Fragen habe ich mir gestellt, insbesondere da ich erst das dritte Jahr im Sport bin und nur etwas mehr als 40 Sprünge vorweisen kann. Als Student sind auch die Kursgebühr, Leihgebühr für den Schirm und natürlich die Tickets ein erheblicher Entscheidungsfaktor. Um zu [...]

CCS – Was bringt das?2020-07-08T14:40:59+02:00

„LOL“ (Ladies-Only-Landekurs) – Powered by Flight-1

2020-07-08T14:34:28+02:00

Aus der eigenen Not entsprang ein besonderes Coaching-Konzept – speziell für Ladies Ich springe seit 2015. Seit 2019 bin ich AFF-Lehrerin, und ich weiß, dass ich diesen Job gut mache. Aber: Seit meinem ersten Sprung war jede einzelne Landung für mich eine große Herausforderung. Ich bekam es einfach nicht hin, konstant, sicher und gut zu landen. Von den Kappenkursen, die ich besuchte, konnte ich nicht profitieren. Ich fühlte mich weder verstanden noch ernst genommen, und das verunsicherte mich nur noch mehr. Doch dann stellte sich heraus: Damit war ich nicht allein. In vielen Gesprächen mit Leidensgenossinnen fand ich heraus, [...]

„LOL“ (Ladies-Only-Landekurs) – Powered by Flight-12020-07-08T14:34:28+02:00

Freefly Sequentails

2020-07-08T14:40:48+02:00

Vom guten Individualflieger zum anspruchsvollen Fliegen in Gruppen Big Ways, Relativ Work, Sequentials etc. kennen wir alle aus unserem Sport – ob auf dem Bauch oder vertikal. Allerdings gehört weitaus mehr dazu, um gut in Gruppen zu funktionieren und Spaß zu haben, als nur ein guter Individualflieger zu sein. Jeder von uns hat doch schon mehrfach Sprünge mit mittel-/großen Gruppen aus dem Flieger gewagt und sich vor allem anfangs darüber gewundert, wie alle im Himmel plötzlich verstreut sind. Der eine weit oben, zwei weitere schräg unten und drei noch da vorne irgendwo am Horizont. Wenn‘s gut lief, hatte man [...]

Freefly Sequentails2020-07-08T14:40:48+02:00

Wasserlandungen mit Wingsuit

2020-05-12T13:28:59+02:00

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was passiert, wenn du mit Wingsuit im Wasser landest? Wir auch nicht, bis wir im Sommer zum Teamtraining an einem neuen Platz waren. Auf dem Weg dorthin haben wir ein Luftbild angeschaut und festgestellt, dass einige Seen in der Nähe sind. Da zu diesem Thema so gut wie keine Informationen zu finden waren, haben wir beschlossen, selbst herauszufinden, was in einer solchen Situation das Beste ist. Fangen wir gleich mit dem Worst Case an: Eine Landung im Wasser, ohne dass du vorher Zeit hattest Wingsuit, Helm oder Brustgurt zu öffnen, zum Beispiel [...]

Wasserlandungen mit Wingsuit2020-05-12T13:28:59+02:00

LIVE PERFORMANCE im Windtunnel

2020-03-09T10:42:58+01:00

Bisher kennt man Live Performances oder auch Live-Vorführungen vor Publikum in Windtunneln vor allem in Form von Flug-Performances, also kurze Flugshows von Athleten, die z.B. bei Eröffnungen von Windtunneln oder im Rahmen von Events, wie z.B. den Deutschen Meisterschaften oder der Virgin Galactics Spacesuit Vorstellung, gezeigt werden. Auch die in den Windkanälen gezeigten Demo-Minuten der Instruktoren fallen in diese Kategorie. All dies sind einmalige kurze Vorstellungen überwiegend athletischen/sportlichen Charakters. Wenn man diese Vorführungen nun mit Vorstellungen in einem Theater vergleicht, sieht man deutliche Unterschiede: Hier gibt es einen Spielplan mit regelmäßigen Vorstellungen und den dafür erforderlichen Probenbetrieb, außerdem die [...]

LIVE PERFORMANCE im Windtunnel2020-03-09T10:42:58+01:00

PART FIVE – HEAD DOWN

2020-01-23T11:41:17+01:00

In diesem Artikel widmen wir uns ganz dem Head down-Fliegen. Das „Schädeln“ ist die vierte Grundposition im Freefly. Grundsätzlich sollte jeder Coach bzw. Instruktor mit seinem Schüler erst dann mit dem Head down-Coaching anfangen, wenn er oder sie zufrieden mit den Skills der drei vorhergehenden Positionen ist (Bauch, Rücken und Sitzen). Es hat also wenig Sinn, nach 10 Minuten Sitztraining gleich mit den teuren Netzkopfständen anfangen zu wollen. Je besser das Grundverständnis bzw. die Sicherheit im Sitzen oder Rückenfliegen ist, umso einfacher wird es dem Schüler auch gelingen, die Head down-Position schnell zu begreifen und zu meistern. Der Hauptantrieb dieses [...]

PART FIVE – HEAD DOWN2020-01-23T11:41:17+01:00

PART FOUR – BACKFLYING

2019-11-13T17:02:05+01:00

Backflying, auf Deutsch das Rückenfliegen, ist der nächste Punkt auf der To-do-Liste eines Freeflyers/Bodyflyers. Eine stabile Backflyposition ist der absolute Grundstein für den Einstieg in die hohen Windgeschwindigkeiten, denn nur auf dem Rücken können wir alle Windgeschwindigkeiten, von low- bis highspeed, fliegen. Diejenigen die schon mal im Tunnel waren oder sogar schon richtige cracks sind, werden sich erinnern können, wie komisch es sich angefühlt hat, auf einmal auf dem Rücken zu liegen, als wäre man eine Schildkröte die zwanghaft probiert, sich wieder umzudrehen. Das ist aber ganz normal, denn auf einmal ist alles oben, was sonst unten ist, und [...]

PART FOUR – BACKFLYING2019-11-13T17:02:05+01:00

Erneuter Medaillenregen beim Weltcup im Fallschirmzielspringen

2019-11-13T17:09:42+01:00

Vom 23. bis 25. August fand der fünfte Worldcup des Jahres im österreichischen Thalgau statt. Dieser wurde mit zwei Teams der Sportfördergruppe Bw Altenstadt besucht. Team 1, bestehend aus OFw Christoph Zahler, HFw Elischa Weber, HFw Christian Kautzmann, OFw Kai Erthel und HFw Stefan Wiesner, hatte es sich zum Ziel erklärt, nach dem Sieg vom Heim-WeltCup in Peiting wieder das Podest zu erklimmen. Das zweite Team ist ein komplettes Juniorenteam, bestehend aus U (FA) Jonas Kammer, HG (FA) Nils Kammer, SU (FA) Robin Griesheimer, HG (FA) Laura Heck und U (FA) Tatjana Gustke, deren Fokus noch nicht auf dem [...]

Erneuter Medaillenregen beim Weltcup im Fallschirmzielspringen2019-11-13T17:09:42+01:00
Go to Top