Liebe DFV-Mitglieder,
in dieser FFX-Ausgabe ist nicht nur von sportlichen wie kommunikativen Ereignissen der Vergangenheit zu lesen, sondern auch von einem Evergreen “Sportprävention im Fallschirmsport” und dem Programm des bevorstehenden DFV-Symposiums im November, also zu einem Zeitpunkt, zu dem die Saison an den allermeisten Plätzen hierzulande beendet sein wird. Das ist insoweit irritierend, als die Saison gefühlt gerade erst ihren Höhepunkt erreicht. So sitze ich gerade am Day-off auf einem Campingplatz unweit des Sprungplatzes in Teuge (NL) und fiebere dem morgigen Beginn des Weltcups bzw. der EM entgegen. Und kurz danach findet mit der DM in Stadtlohn auch noch der nationale Spitzenwettbewerb in vielen Disziplinen statt. Grund genug, noch nicht allzu weit vorauszuschauen, sondern die Saison so intensiv und lange wie möglich zu genießen.
Dazu ist immer wieder festzustellen,dass die Atmosphäre auf nationalen wie internationalen Events abseits der sportlichen Aufgaben, die es zu erfüllen gibt, eine ganz besondere ist. Man begegnet Gleichgesinnten, die man zum ersten Mal sieht, ebenso wie altvertrauten Wegbegleitern, die man schon aus dem letzten Jahrtausend kennt und die dem Sport immer noch leidenschaftlich verbunden sind, ob als Coach, in offizieller Mission oder auch noch als Teilnehmer. Dann vielleicht nicht mehr als Mitglied eines Topteams, das abermals die Weltspitze erklimmen will, sondern umgeben von ambitionierten Sportlern südlich des Top-Levels, deren Ambitionen sich mit den Besten zu messen nicht minder ausgeprägt sein müssen. Meine dringende Empfehlung lautet wie schon öfter geäußert: Nehmt teil an derartigen Events, saugt auf, was in unserem Sport auf allen Leistungsstufen und in allen Alterskategorien möglich ist, und bereichert euer Springerleben mit Begegnungen, Freundschaften und Herzensverbindungen über den heimatlichen Sprungplatz hinaus! Oder wie es Mehrfachweltmeister Gary Smith (ja, auch er ist hier in Teuge) einstmals treffend formuierte: “That’s why we do it!”
Über das aktuelle Geschehen hinaus kümmert sich der Verband natürlich auch weiterhin um die Weichenstellungen für die Zukunft, um die sukzessive Umsetzung der “Vision & Mission”, um die Aufnahme in den DOSB, um eine zeitgemäße Medienarbeit, um eine neue Mitgliederverwaltung mit zahlreichen digitalen Services, um die sportpolitische Präsenz des Fallschirmsports, um die Optimierung der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben im Bereich der Beauftragung und um vieles mehr. Dazu erfahrt ihr mehr, wenn ihr im November nach Schweinfurt kommt.
Aber bis dahin springt reichlich und habt Freude daran!
Euer
Henning Stumpp
[social_warfare]