07. bis 09. November 2025
Der Deutsche Fallschirmsportverband e.V. veranstaltet auch 2025 wieder ein DFV-Symposium. Neben den jährlichen Fachtagungen, die bereits am Freitag (07.11.2025) stattfinden, besteht für alle Besucher des Symposiums ab 14:15 Uhr die Möglichkeit, erste Workshops und Vorträge zu besuchen. Die Fortsetzung des DFV-Symposiums folgt dann für alle am Samstag ab 10:00 Uhr.
Nach der Begrüßung und den Einführungsvorträgen im großen Saal besteht die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Workshops und Vorträgen zu wählen. Es werden viele verschiedene Themen rund um den Bereich Ausbildung, Fallschirmtechnik, Sportspringen sowie Informationen über die Trainerausbildung, Schiedsrichterausbildung, Sportfördergruppe, Inklusion und noch vieles mehr angeboten. Die wichtigsten Punkte aus den Fachtagungen vom Freitag werden am Ende der Veranstaltung von den Moderatoren der Fachtagungen vorgetragen. Der Verbandstag des DFV e.V. findet abschließend am Sonntag (09.11.2025) statt.
Zweck:
- Verbesserung der Sicherheit im Fallschirmsport und beim Indoor Skydiving durch Analyse von Unfällen und Erarbeitung von präventiven Maßnahmen.
- Verbesserung der Ausbildung von Fallschirmsportlern, Lehrpersonal, Tandempiloten, Trainern und Indoor Skydivern
- Weiterbildung in luftrechtlichen Bestimmungen
- Informationen rund um den Fallschirmsport vom Breitensport bis zum Spitzensport
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen
Teilnehmer:
- DFV-Präsidium, DFV-Sportausschuss & DFV-Delegierte
- Ausbildungsleiter der Ausbildungsbetriebe
- AFF und Tandem-Examiner und AFF und Tandem-Examiner-Anwärter
- Fallschirmtechniker und Fallschirmwarte
- Lehrpersonal, Tandempiloten und interessierte Springer
- Leistungsportpersonal, Referenten, Athleten, Trainer und Schiedsrichter
- Sprungplatz- und Windtunnelbetreiber mit Personal
- Vertreter des Luftsportgerätebüros DAeC
Meldetermin:
- Anmeldung bis zum 15.10.2025 über die DFV-Webseite www.dfv.aero/Sicher/DFV-Symposium
Verpflegung:
- Es wird keine Verpflegung vom Veranstalter bereitgestellt; allerdings vom Hotel gegen Bezahlung angeboten. Samstagabend kann auf eigene Kosten (pro Person 40,- €) an einem kalt-warmen Buffet teilgenommen werden. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Unterkunft:
- Für die Tagungen ist im Hotel MERCURE (Tagungshotel) unter dem Kennwort „DFV 2025“ bis zum 12.10.2025 ein beschränktes Kontingent an Zimmern vorbestellt, die von den Teilnehmern möglichst bald selbstständig reserviert werden müssen.
- Buchungsfrist 12.10.2025 bitte unbedingt einhalten.
Anfahrt:
Anreise mit dem Auto:
Aus Osten über BAB 70, Ausfahrt Gochsheim, dann Richtung Schweinfurt; aus Westen über BAB 70, Ausfahrt Schweinfurt/Hafen Ost auf B 286; dann Beschilderung „Kongresszentrum“ folgen
Anreise mit der Bahn:
ICE-Bahnhof Würzburg oder Bamberg, dann Regionalbahn bis Schweinfurt
Parkplätze:
Parkplätze sind kostenfrei in ausreichender Zahl ca. 400 m vom Hotel entfernt (Anlage „In der Wehr“) und kostenpflichtig in der Hotelgarage vorhanden. Ebenfalls in den Wehranlagen befinden sich ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Wohnmobile. Die Feuerwehrzufahrtswege sind unbedingt freizuhalten
Kosten:
Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Vortragende:
- Das DFV-Symposium lebt von den Vorträgen aus der Fallschirmsport Community.
- Wenn du einen Vortrag durchführen möchtest, kannst du diesen unter info@dfv.aero anmelden. Folgende Angaben werden benötigt: Thema des Vortrags, Datum
- und Uhrzeit (Samstag und/oder Sonntag), Zeitbedarf, Größe des Vortragsraums, sonstige Bemerkungen.
- Vorträge müssen dem Charakter einer Aus-, Fort- und Weiterbildung entsprechen.
Aussteller:
Zahlreiche Aussteller im Foyer runden das Angebot des DFV-Symposiums ab und bieten ein buntes Potpourri an Fallschirmsprungsystemen, Ausrüstung und allem, was zum Fallschirmspringen gehört.
Anmerkungen:
Die Tagung am Samstag (08.11.2025) gilt als Fortbildungsveranstaltung im Sinne des §96 Abs. 4 LuftPersV zur Verlängerung der Lehrberechtigung. Für die Verlängerung der Passagierberechtigung ist die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung nicht vorgeschrieben.
Für die Verlängerung der Trainerlizenzen der unterschiedlichen Lizenzstufen für Breiten- und Leistungssport werden bei komplexer Teilnahme an den Workshops am Freitag 4 Unterrichtseinheiten und am Samstag 8 Unterrichtseinheiten angerechnet.
Die Teilnahme an der technischen Weiterbildung dient zur Verlängerung der technischen Ausweise für Fallschirmwarte und Fallschirmtechniker.
Die Teilnahmebestätigungen werden direkt in die Datenbank des DFV eingepflegt. Als Nachweis der Anwesenheit muss jeder Teilnehmer eine Anwesenheitsbestätigung beim DFV-Stand abholen und diesen am Ende der Veranstaltung vollständig ausgefüllt beim DFV-Stand persönlich abgeben.
Die Workshops werden nicht per Video aufgezeichnet. Ein Live-Streaming ist nicht vorgesehen.
Zeit- und Themenplan:
Tag | Datum | Uhrzeit | Fachtagung |
---|---|---|---|
Freitag | 07. Nov. 2025 | 09.00 – 12.00 Uhr | Tandem (Examiner/Anwärter; Moderation D. Lamberty) |
Freitag | 07. Nov. 2025 | 12.30 – 15.30 Uhr | AFF (Examiner/Anwärter; Moderation V. Wesenberg) |
Freitag | 07. Nov. 2025 | 16.00 – 17.30 Uhr | Technik (Fallschirmtechniker/-warte; Moderation R. Homuth) |
Freitag | 07. Nov. 2025 | 09.00 – 13.30 Uhr | Möglichkeit der Nutzung verschiedener Räume für eigene Events* (DFV-Mitglieder) |
Freitag | 07. Nov. 2025 | 14.15 – 17.30 Uhr | DFV – Symposium Workshops und Vorträge (alle Stakeholder) |
Samstag | 08. Nov. 2025 | 09.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr |
Möglichkeit der Nutzung verschiedener Räume für eigene Events* (DFV-Mitglieder) |
Samstag | 08. Nov. 2025 | 10.00 – 18.00 Uhr | DFV – Symposium Workshops und Vorträge (alle Stakeholder) |
Sonntag | 09. Nov. 2025 | 09.30 – 09.45 Uhr | Delegierte DFV e.V. (Delegierte DFV e.V.; Moderation D. Klein) |
Sonntag | 09. Nov. 2025 | 10.00 – 16.00 Uhr | Verbandstag DFV e.V. 2025 Delegiertenversammlung DFV e.V.; Moderation Dr. Henning Stumpp) |
*Anfragen bzw. Anmeldung zur Nutzung der Räumlichkeiten bitte an info@dfv.aero richten.
Die Themen der Workshops und der konkrete Zeitplan werden über die DFV-Webseite und in den sozialen Netzwerken ca. 14 Tage vor Beginn des DFV-Symposiums veröffentlicht.
[social_warfare]