Anzeige

Die Parachute-Ski Weltcup-Saison 2025 war geprägt von intensiver Vorbereitung, neuen Austragungsorten und beeindruckenden Leistungen neuer junger Gesichter in der Parachute-Ski-Szene. Mit drei Events in Pra Loup in den französischen Alpen, in Sappada in den italienischen Dolomiten und dem Weltcupfinale im österreichischen St. Johann i. Pg., bot die Saison vielfältige Herausforderungen für die Teilnehmer.

Pra Loup (FRA)

Nach einer längeren Vorbereitungsphase startete im Januar die WM-Saison mit dem ersten der drei Events mit einem neuen Austragungsort in den französischen Alpen.

Vom 17. bis 19. Januar 2025 veranstaltete der Fallschirmspringer Club Aix-en-Provence mit Unterstützung der französischen Fallschirmspringer-Föderation den Fallschirm-Ski-Weltcup in dem Skigebiet Pra Loup. Dieser Wettbewerb, der zum ersten Mal im Kalender der FAI aufgenommen wurde, konnte mit zwei Wertungsläufen Riesenslalom und drei Wertungssprüngen abgeschlossen werden.

Zwölf Teams aus Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien, Tschechien und Deutschland waren beim ersten Wettbewerb der Saison 2025 am Start.
Das deutsche Team belegte am Ende den undankbaren vierten Platz. Die gute Organisation und das atemberaubende Panorama in den französischen Alpen lässt uns alle auf eine Wiederholung in den nächsten Jahren hoffen.

Ergebnisse:

Frauen:

  1. Sophie Grill (AUT)
  2. Erica Franz (CH)
  3. Barbara Bloch (CH)

Herren:

  1. Sebastien Graser (AUT)
  2. Anton Gruber (AUT)
  3. Manuel Sulzbacher (AUT)

  1. Haibel Reinhold (Durach)
  1. Oppel Matthias (Eilenburg)
  1. Renz Klaus (Stuttgart)

Junioren:

  1. Joachim Knauss (AUT)
  2. Michael Urban (AUT)
  3. Adam Vachuta (CZE)

Master:

  1. Anton Gruber (AUT)
  2. Jiri Cerny (CZE)
  3. Rolf Rolli – Schweiz
  4. Haibel Reinhold

  1. Oppel Matthias
  1. Renz Klaus

Team:

  • HSV RedBull 1 (AUT)
    GRASER Sebastien, SULZBACHER Manuel, URBAN Michael, GRUBER Anton
  • Tschechische Republik
    A (CZE) CHLADEK Peter, GABLA Martin, CERNY Jiri, BEDNAR Radim
  • HSV RedBull 2 (AUT)
    HARDWIK Kevin, ALIC Gernot, KNAUSS Joachim, GRILL Sophie
  • Team Germany
    HAIBEL Reinhold – RENZ Klaus – OPPEL Matthias – VALENTE Marco

Sappada (ITA)

Im Februar durfte die Parachute-Ski-Familie das Alpenpanorama der Dolomiten in Sappada genießen. Der zweite Event der WC-Serie wurde vom 07.02. bis 09.02.25 unter der Führung von Alessandro di Prisco durchgeführt. Hervorragende Schnee- und Pistenverhältnisse beim Skirennen und bilderbuchähnliches Sprungwetter ließen keine Wünsche offen. Es konnten alle sechs Wertungssprünge unter regelkonformen Bedingungen durchgeführt werden. Mit zufriedenen Gesichtern und guten Platzierungen der deutschen Springer wurde ein weiterer neuer Wettkampfort in die Reihe der besten Austragungsorte aufgenommen. Die stetig steigenden Leistungen der deutschen Athleten lassen auf gute Platzierungen beim Weltcup-Finale in St. Johann i. Pg. hoffen.

Team:

  1. HSV Red Bull Austria
  2. Team Germany
  3. CISM Swiss

Herren:

  1. Michael Urban (AUT)
  2. Reinhold Haibel (Durach)
  3. Joachim Knaus (AUT)
  4. Nick Grimm (Weilheim)

..

  1. Klaus Renz (Stuttgart)
  1. Sebastian Lutz (Altenstadt)
  1. Matthias Oppel (Eilenburg)
  1. Florian Kaschuba (Bochum)

Frauen:

  1. Sofie Grill (AUT)
  2. Leonore Gambassi (ITA)
  3. Erika Franz (CH)

Junioren:

  1. Michael Urban (AUT)
  2. Joachim Knauss (AUT)
  3. Adam Vachuta (CZE)

Master:

  1. Reinhold Haibel (GER)
  2. Nick Grimm (GER)
  3. Rolf Rolli (CH)

St. Johann i. Pg.

Das Finale der Weltcupserie wurde in die Weltmeisterschaft 2025 im österreichischen St. Johann i. Pg integriert. Leider musste die Veranstaltung nach drei Tagen ohne Wertung beendet werden.

Zwei Torläufe wurden unter widrigen äußeren Bedingungen durchgeführt. Trotz mehrmaligem Versuch den Sprungbetrieb aufzunehmen oder auch der Wechsel zu einer weiteren etwas tiefer gelegenen Landezone, musste am Ende der HSV RedBull Salzburg dem Wetter Tribut zollen und die gut organisierte Veranstaltung abgesagt werden.

Zum ersten Mal in der Parachute-Ski-Geschichte konnten keine Weltmeister ermittelt werden. Die Organisatoren versuchten durch verkürzte Wettkampfdauer die Kosten für die Teilnehmer zu senken. Dieses geänderte Wettkampfformat ging auf Kosten der zeitlichen Flexibilität und führte am Ende zur Absage des Wettkampfes. Die Motivation und Flexibilität der Ausrichter zeigt sich auch daran, dass direkt nach der Absage der Veranstaltung alle notwendigen Anträge auf den Weg gebracht wurden, um die Weltmeisterschaft im Jahr 2026 nachzuholen.

Gesamtwertung Saison 2025

In der Gesamtwertung der Weltcup-Serie 2025 landete das Team Germany punktgleich mit dem tschechischen Team auf Platz Zwei. Dominiert wurde die Saison von den Athleten aus Österreich.

Die Herrenwertung gewann Michael Urban aus Österreich, vor Reinhold Haibel (FSC Bad Wiessee) und Joachim Knaus ebenfalls aus Österreich.
Die Salzburgerin Grill Sophie siegte vor der Schweizerin Franz Erica und der italienischen Athletin Gambassi Leonora.
Die Masterklasse wurde vom deutschen Teamleader Reinhold Haibel, vor Anton Gruber aus Österreich und dem Schweizer Rolli Rolf gewonnen.
Knaus Joachim und Michael Urban aus Österreich beherrschten die Juniorenklasse. Dritter wurde der Tscheche Adam Vachuta.

Weitere Informationen: https://parachute-ski.com/

Blue sky

Reinhold Haibel

[social_warfare]

Categories

Anzeige