Anzeige

Liebe DFV-Mitglieder,

die Vorbereitungen auf die große DM in Stadtlohn laufen auf Seiten des Ausrichters auf Hochtouren. Und damit ist nicht nur die Orga und der Ablauf, sondern auch die begleitende Öffentlichkeitsarbeit angesprochen. Beinahe wöchentlich erscheinen Beiträge über unseren Sport mit Verweis auf die Großveranstaltung in den regionalen und überregionalen Medien.

Daher hoffe und wünsche ich, dass auch die Teilnehmer hochtourig unterwegs sind und fleißig trainieren, um wohl vorbereitet an den Start zu gehen. Und wer diesbezüglich Bedenken hat, sich also mit dem Gedanken trägt, der DM fernzubleiben, weil nicht alles und jedes (oder womöglich auch gar nichts) trainiert wurde, dem sei zugerufen: Papperlapapp!!! Eine DM ist natürlich in erster Linie der nationale Spitzenwettbewerb zur Ermittlung der Besten in jedweder Disziplin. Sie ist aber auch ein Ort der Begegnung mit Gleichgesinnten, mit sportlich ambitionierten Menschen, die den Fallschirmsport lieben und zu ihrem Hobby oder gar ihrer Passion entwickelt haben. Mithin ist eine Teilnahme immer wertvoll, ob mit Aussicht auf Edelmetall oder ohne, denn auch sich mit besseren zu messen, sich etwas von ihnen abzuschauen, in direktem Kontakt mit ihnen zu sein und sich aktiv einen Tipp oder Ratschlag abzuholen, all das gibt es mit dem besonderen Competition-Flair nur auf einer DM. Und das schon seit Jahren, immer wieder – wer hätte je seine Teilnahme bereut? Also entscheidet Euch im Zweifel stets für ein JA und kommt zahlreich.

Wen’s interessiert, dem sei auch noch eine persönliche Anmerkung beigegeben, da ich gerade am Sprungplatz sitze, um in Kürze mit meinem Team zu Trainingszwecken in den Flieger zu steigen. Klar fällt es mir nicht immer leicht, mein Bestes abzurufen und alles zu geben, damit das Team bestmöglich performt. Und klar gelingt auch nicht immer alles, obwohl ich es nach Kräften versuche und weiß, dass es besser gehen müsste. Aber diesen Weg immer weiter zu gehen, dranzubleiben, sich auch über kleine Erfolge zu freuen und v.a. nicht jeden Misserfolg überzubewerten, ist eine Schule fürs Leben, für ein junges genauso wie für ein schon etwas fortgeschrittenes. Und da stelle ich wieder die Frage: Welcher Sport gibt das in dieser Form her? Was für ein Geschenk ist es, das tun zu können und zu dürfen, was wir tun? Wenn dann also eine DM vor der Tür steht und Gleichgesinnte um einen herum sind, heißt es für mich wie seit 1994 (beinahe) ununterbrochen “na klar, was denn sonst”! [Anm.: Gerade kommt mein Piecepartner zur Wohnwagentür und fügt als Vater zweier Kinder noch einen anderen Gedanken hinzu. Nämlich dass unser Sport so anspruchsvoll wie seit eh und je ist, der Eigenverantwortung und Hingabe mit allen Sinnen erfordert und sich dahingehend positiv von den allermeisten Lebensbereichen abgrenzt, in denen man von anderen gehelicoptert, reguliert oder anderweitig bevormundet wird. Auch ein schöner Gedanke, der allein Gründe genug dafür liefert immer weiter dranzubleiben.]

Ich hoffe, wir sehen uns bei der DM!

Euer

Henning Stumpp

[social_warfare]

Categories

Anzeige