Vom 18. bis 21. September 2025 wurde in Locarno der sechste und letzte Weltcup der laufenden Serie im Fallschirmzielspringen ausgetragen. Nach einer kurzen Trainingswoche in Altenstadt machte sich die Sportfördergruppe der Bundeswehr am Donnerstag auf den Weg in die Schweiz. Die Wetterbedingungen zeigten sich von Beginn an von ihrer besten Seite: Sonnig, warm und gute Windbedingungen, eine ideale Voraussetzung für präzise Landungen. Am Freitag eröffneten die Athletinnen und Athleten den Wettkampf mit drei Runden. Schon hier wurde deutlich, dass die Konkurrenz extrem stark aufgestellt war und jeder kleinste Fehler entscheidend sein konnte.
Am Samstag griffen beide Bundeswehrteams erneut ins Geschehen ein. Team 2 mit Hauptfeldwebel Christian Kautzmann, Feldwebel Aaron Dulisch, Stabsunteroffizier Magnus Ostler, Stabsunteroffizier Zoé Stoll und Obergefreiter Natalie Henzler absolvierte vier Runden, während Team 1 mit den beiden Hauptfeldwebeln Elischa Weber und Kai Erthel sowie Oberfeldwebel Robin Griesheimer und den Feldwebeln Elias Kammer sowie Samuel Wallrath drei Sprünge zeigte. Am Abend fand eine kleine gemeinsame Feier statt, die mit gutem Essen und Spielen den Teamgeist stärkte.
Besonders spannend wurde es am Samstagabend im Hinblick auf die Gesamtwertung der Serie. In den letzten Runden am Sonntag war die Konzentration bei allen Athletinnen und Athleten deutlich zu spüren. Jede Landung konnte über Podestplätze und die Gesamtwertung entscheiden.
Die Siegerehrung brachte schließlich einige großartige Erfolge für die Bundeswehr. In der Juniorenwertung gelang erstmals ein deutsches Podest: Stabsunteroffizier Magnus Ostler sicherte sich mit nur 15 Zentimetern Gesamtabweichung den Sieg, gefolgt von Stabsunteroffizier Zoé Stoll (18 Zentimeter) und Feldwebel Elias Kammer (20 Zentimeter). In der Herrenwertung zeigte Oberfeldwebel Robin Griesheimer mit beeindruckenden 5 Zentimetern Abweichung aus acht Runden eine herausragende Leistung und belegte den 2. Platz.
Auch die Gesamtwertung der Weltcupserie brachte einen weiteren Triumph, Elias Kammer gewann die Junioren Gesamtwertung über alle sechs Wettkämpfe hinweg. Für Team 1 reichte es am Ende leider knapp nicht für das Podest. Mit dem 4. Platz fehlten lediglich wenige Punkte zum großen Erfolg. Dennoch konnten zahlreiche Athletinnen und Athleten wichtige Normen erfüllen.
Der Weltcup in Locarno bildete damit nicht nur den Abschluss einer spannenden Serie, sondern auch eine wertvolle Vorbereitung auf die bevorstehenden internationalen Höhepunkte. Besonders die anstehende Militärweltmeisterschaft in Qatar sowie der nächste Stopp in China stehen nun im Fokus. Jetzt heißt es, gemeinsam mit den Trainern noch gezielt an kleinen Details zu arbeiten um bestmöglich vorbereitet zu sein.
Ergebnisse: https://results.airshots.at/competition/ab2a95ca-c620-4a9a-97dc-abdab03d6855/Results
OG Henzler