Anzeige

Mitte September ging die erste Saison der Handifly Race World Series zu Ende, die ab 2026 analog zur neuen ISC-Disziplin Indoor Para Skydiving (IPS) als IPS World Series firmieren wird. Mit insgesamt 43 Teilnehmenden aus neun Nationen war das unter Federführung des französischen Verbandes FFP etablierte Tunnel-Wettkampfformat für Menschen mit Behinderung ein voller Erfolg. Zunächst als eine Art Europameisterschaft mit Stationen in Lille, Prag, Charleroi, München und Mailand gestartet, fand im August noch ein Event in Sydney/Australien Einzug in den Terminkalender, ehe im September bei zerOGravity in Poitiers (Frankreich) das Finale stattfand. Unser IPS-Nationalteam mit dem amtierenden Deutschen Meister Niko Johann (Leipzig) und Jörg Schmidtke (Norderstedt) war bis auf den Auftakt in Lille bei allen Wettkämpfen vertreten und durfte sich bei seiner internationalen Premiere über die Plätze fünf und sechs im Gesamtklassement freuen. Insgesamt waren bei den Wettkämpfen der World Series vier deutsche Athleten am Start.

Auch wenn es in unserer ersten Saison noch nicht für das Podium der World Series gereicht hat und die ersten drei Plätze an Athleten aus Frankreich gingen, freuen wir uns sehr, mit guten Ergebnissen in dem weltweiten Wettbewerb angekommen und vertreten zu sein. Dies ist auch das Ergebnis der umfangreichen Unterstützung, die wir nicht nur durch den DFV erhalten haben. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Hurricane Factory in Berlin, wo wir regelmäßig trainieren können, sowie an TAKE OFF Fallschirmsport Fehrbellin und auch an das Team von Rainbow Design.

Getreu dem Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“ laufen unsere Planungen für 2025/26 bereits auf Hochtouren und wir starten Anfang Oktober das Training für die nächste Wettkampfphase. Die IPS World Series 2026 umfasst ebenfalls sieben Stationen, darunter eine im Rahmen der Deutschen Indoor-Meisterschaft 2026 am 13. und 14. März 2026 in der Hurricane Factory Berlin. Wir möchten uns mit kontinuierlichem Training weiter steigern und wenn ihr diese FFX-Ausgabe in den Händen haltet, wird der am 6. und 7. November im nordfranzösischen Lille stattfindende Saisonauftakt, bei dem Niko und Jörg ebenfalls antreten werden, voraussichtlich bereits abgeschlossen sein.

Absoluter Höhepunkt der neuen Saison wird der Indoor World Cup in Lille/Frankreich werden. Im April 2026 wird Indoor Para Skydiving dort erstmals als offizielle Disziplin unter Regie der ISC ausgetragen und wir möchten auch die Events der World Series nutzen, um optimal vorbereitet in dieses Kräftemessen auf Spitzenniveau zu gehen. Dabei gibt es bei der IPS World Series ab sofort einige Neuerungen: neben einem angepassten Flugprogramm, bei dem eine zusätzliche Sequenz im Halbfinale und Finale für Spannung sorgen wird, öffnet sich das Teilnehmerfeld nunmehr für alle Menschen mit Behinderungen. Waren bisher beispielsweise gehörlose Athlet:innen oder solche mit Trisomie 21 international nicht startberechtigt, können sie nun nicht nur bei den jeweiligen nationalen Meisterschaften, sondern auch in der Gesamtwertung der World Series mitfliegen. Dies dürfte die Attraktivität der Serie weiter erhöhen und wir arbeiten selbstverständlich auch in Deutschland daran, noch mehr Menschen mit Behinderungen für den wettkampforientierten Indoor-Sport zu begeistern – dazu aber in einer der nächsten FFX-Ausgaben mehr.

Gesamt-Ranking: https://www.ffp.asso.fr/online/v3/?publicScoring&idEvent=742&limit=Autre

Niki Jaklitsch

Categories

Anzeige