Vom 8. bis 14. September 2025 fanden in Stadtlohn die Gesamtdeutschen Meisterschaften im Fallschirmspringen statt.
Insgesamt wurden sieben Disziplinen ausgetragen: Formationsspringen, Kappenformationsfliegen, Speedskydiving, Freefly, Freestyle, Wingsuit sowie das Stil- und Zielspringen.
Am Montag reiste die Sportfördergruppe der Bundeswehr aus Altenstadt mit zwei Mannschaften und dem Trainer Hauptfeldwebel Elischa Weber an, um in den Disziplinen Stil- und Zielspringen anzutreten. Zu diesem Zeitpunkt waren die Wettkämpfe in den anderen Disziplinen bereits in vollem Gange – erste erfolgreiche Sprünge konnten absolviert werden.
Die Athletinnen und Athleten sahen sich zunächst mit widrigen Wetterbedingungen konfrontiert: dichter Wolkenhimmel und anhaltender Regen führten zu zahlreichen Unterbrechungen und längeren Standby-Phasen. Erst am Mittwoch konnten drei Runden im Stilspringen erfolgreich durchgeführt werden.
Der Start des Zielsprung-Wettbewerbes war ursprünglich ab Donnerstag vorgesehen, musste jedoch aufgrund der weiterhin schlechten Wetterlage abgesagt werden. So traten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits am Freitag die Heimreise an.
Trotz der erschwerten Bedingungen konnten beachtliche Erfolge gefeiert werden:
Oberfeldwebel Robin Griesheimer sicherte sich im Stilspringen den ersten Platz und trägt nun den Titel Deutscher Meister in der offenen Wertung.
Feldwebel Elias Kammer folgte auf Rang zwei und Feldwebel Samuel Wallrath komplettierte das Podium mit dem dritten Platz.
In der Juniorenwertung errang Elias Kammer zusätzlich die Goldmedaille. Stabsunteroffizier Magnus Ostler belegte den zweiten Platz, Stabsunteroffizier Zoé Stoll wurde Dritte.
Nach den intensiven Wettkampftagen folgt nun eine kurze Regenerationsphase, bevor bereits in der kommenden Woche drei weitere Trainingstage auf dem Programm stehen. Danach reist das Team zum letzten Worldcup des Jahres ins schweizerische Locarno.
Ergebnisse: https://dm2025.dfv.aero/Ergebnisse/ST+AL+Stil-+und+Zielspringen
SU Zoé Stoll