Anzeige

17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt im Formationsspringen

Endlich war es wieder so weit: Vom 4. bis 6. Juli 2025 stand der Sonderlandeplatz Merseburg ganz im Zeichen des Formationsspringens. Die 17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt wurde vom Fallschirmsportverein Merseburg e.V. mit viel Herzblut nach 18 Jahren organisiert – und bot neben spannenden Wettkampfmomenten auch jede Menge gute Laune und eine ordentliche Portion Adrenalin. Gestartet wurde der Freitag mit dem Begrüßen sowie Anmelden der Teams, ein paar Trainingssprüngen und dem Auslosen der Randoms für den Wettkampftag. Folgende Randoms wurden gezogen: Runde 1 Q Phalanx L Adder F Open Accordian, Runde 2 O Satellite C Murphy Flake E Meeker, Runde 3 J Donut M Star D Yuan.

Samstagmorgen wurde rechtzeitig gestartet und die ersten beiden Teams saßen im Load 1 bei bestem Wetter. Und welche Teams traten überhaupt an?
HotDrop – Teamchefin: Luise Atzel plus Marco Bechmann, Andreas Braun und Kevin Schunke (Gesamtsprungzahl des 4er-Teams ca. 6550) sowie Videomann Fabrizio Braun

Fun Fact: Marco und Brauni sind schon Wiederholungstäter und waren auch bei der letzten Landesmeisterschaft 2007 dabei

Keine Macht den Profis – Teamchef: Torsten Schultze und zugleich Videomann plus Natalie Ludwig, Eric Müller, Matthias Lunburg und Chris Gertenbach (Gesamtsprungzahl des 4er-Teams ca. 700)

Fun Fact: Hauptsächlich Frischlizenser (:

Gold Ravens – Teamchefin: Maria Kurze-Eisenschmidt plus Anja Strich, Evelyn Heine und Frieda Heggen (Gesamtsprungzahl des 4er-Teams ca. 1600) sowie Videomann Matthias Böning

Fun Fact: das einzige Frauenteam des Wettbewerbes

Luftnummer – Teamchef: Michael Grote und zugleich Videomann plus Julien Goldschmidt, Jan Schrödter, Johannes Knittl und Torsten Maaß (Gesamtsprungzahl des 4er-Teams ca. 1300)

Fun Fact: das einzige Team vom Fallschirmsportverein Magdeburg

Das Highlight: Gesprungen wurde stilecht aus unserer legendären Antonov AN-2, einem echten Klassiker der Luftfahrt, was schon beim Boarding für nostalgische Glücksgefühle sorgte. In der Disziplin 4er-Formationsspringen – Beginner Rookie gingen also mehrere Teams an den Start und zeigten, was in 35 Sekunden Arbeitszeit aus 3000m Höhe möglich ist. Präzision, Synchronität und Teamwork standen im Mittelpunkt – unterstützt durch eindrucksvolle Luftvideos zur Auswertung. „HOTDROP“ konnten ihre Fähigkeiten bestens beweisen und räumten in jeder Runde gekonnt ab. Damit holten sie sich den Titel des „Landesmeisters Sachsen-Anhalt“. Zwischen Team „Gold Ravens“ und „Luftnummer“ gab es zum Schluss noch ein spannendes Stechen in einer 4. Runde (K Hook H Bow B Stairstep Diamond), aber auch unsere Newbies „Keine Macht den Profis“ lieferten super ab und belegten den 4. Platz.

Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs auf einen Blick:

  • 🥇 1. Platz: Hot Drop
  • 🥈 2. Platz: Gold Ravens
  • 🥉 3. Platz: Luftnummer
  • 🎖 4. Platz: Keine Macht den Profis

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams! Jeder einzelne Sprung war ein Ausdruck der Leidenschaft für unseren Sport und den Zusammenhalt untereinander – und die Begeisterung war förmlich in der Luft zu spüren. Der Pokal ist nun nach vielen Jahren endlich verdient beim FSV Merseburg e.V. Der Samstagabend klang dann ganz traditionell beim gemeinsamen Grillabend aus – mit leckerem Essen, einem kühlen Getränk, Gesprächen, Lachen und neuen Plänen für die nächste Landesmeisterschaft in 2026, welche ebenfalls wieder beim FSV Merseburg e.V. ausgetragen wird (07.08.-09.08.26).

Ein riesiges Dankeschön geht an das gesamte Organisationsteam, die Schiedsrichter unter Leitung von Michaela Belde mit Michel Habicht, Benjamin Holzgreve, Frank Voigt, an unsere Piloten und das Bodenpersonal sowie an alle helfenden Hände, die diese Meisterschaft erst möglich gemacht haben. Nicht zuletzt danken wir auch unseren Unterstützern und grandiosen Sponsoren: dem Deutschen Fallschirmsport Verband e.V., AIRTEC, Wingstore, Intrudair, ALTI-2, Fallschirmtechnik Ring und Option Gravity – vielen Dank für die Technik, das Equipment und die tollen Goodies!

Fazit: Diese Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern ein lebendiges Miteinander unserer Fallschirmsport-Community in Sachsen-Anhalt. Es hat einfach Spaß gemacht – und wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: „Ready – Set – Go!“

Maria Kurze-Eisenschmidt

[social_warfare]

Categories

Anzeige