Nachdem ich im letzten Artikel über die Ergebnisse der Klausurtagung (“Zukunft des DFV”) und die anstehenden Aufgaben geschrieben habe, sind in der Zwischenzeit bereits erste Maßnahmen eingeleitet und zum Teil auch schon umgesetzt worden. Unter der Überschrift „Umsetzungskompetenz“ wurden bereits einige Plätze zum Saisonstart von Delegierten bzw. Vertretern des DFV besucht. Und die Resonanz war positiv. Dies zeigt uns aber auch, dass wir die Präsenz auf den Plätzen und die Kommunikation mit den Plätzen mit ähnlichen Maßnahmen auf jeden Fall ausbauen müssen.
Aber natürlich haben wir auch „fachliche“ Rückmeldungen zur Situation auf den Plätzen, zu unserer Arbeit, zum DFV, zu aktuellen Themen und Entwicklungen der letzten Monate aufgenommen. Für uns nicht überraschend war das Feedback sehr gemischt und deckt sich mit unserer Sicht der aktuellen Situation.
Aus unserer Sicht war es aber sehr wichtig, diese Sicht vor Ort noch einmal zu bestätigen und euch auch die Möglichkeit zu geben, die Themen an den DFV zu adressieren.
Im Moment sind noch einige Plätze offen, sobald wir durch sind, werden wir die gesammelten Punkte aufarbeiten.
Leider werden wir nicht alle Plätze besuchen können, dazu fehlt uns aktuell die (WO)Man-Power. Deshalb planen wir gerade die erste Online-Runde für alle Vereine. Hier werden wir Vertreter aller Vereine und Plätze des DFV einladen, um allen die Möglichkeit zum Feedback zu geben.
Und auch schon einige Punkte anzusprechen, die wir bereits von den Plätzen erhalten haben. Daher an dieser Stelle die Bitte, prüft mal, ob ihr aktuelle E-Mail-Kontaktdaten beim DFV hinterlegt habt, damit wir euch erreichen und einladen können.
Aber nicht nur in der Kategorie „Umsetzungskompetenz“ wurden bereits erste Maßnahmen umgesetzt, auch in der Kategorie „Zukunftssicherheit“ wurde ein wichtiges ToDo abgehakt: Am 03.04.2025 fand online eine außerordentliche Mitgliederversammlung des DFV statt. Dabei wurde eine ganze Reihe von Dokumenten von den Delegierten verabschiedet, um unseren Maßnahmen auch einen offiziellen Rahmen zu geben. Im Einzelnen waren dies:
- Neufassung DFV-Satzung mit Safe Sport Code und Disziplinarordnung des DFV
- Änderung DFV-Verbandsordnung
- Leitbild DFV (Vision & Mission)
- Good-Governance-Richtlinien des DFV
- Ethik-Code des DFV
- Präventions- und Interventionskonzept DFV
Zusammengefasst sind die wichtigsten Punkte:
- Die Überarbeitung der Organe, Zusammensetzung und Aufgaben im DFV
- Neue Arten von Mitgliedschaften für RMLV als Voraussetzung für die Aufnahme in den DOSB
- Die Einführung eines Safe Sport Codes und einer Disziplinarordnung
- Kein Gendern mehr
Bis heute (10.04.) sind die meisten Dokumente bereits auf der DFV-Homepage veröffentlicht, es fehlen noch die Satzung und die Verbandsordnung. Wir werden das Thema aber auch in die oben erwähnte Online-Runde einbringen. Mit einer etwas ausführlicheren Zusammenfassung. Und für euch die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen.
Auch hier ist es uns wichtig, dass alle die Hintergründe und Inhalte kennen.
Unabhängig von der außerordentlichen Hauptversammlung wurden außerdem noch die folgenden Dokumente auf der Homepage veröffentlicht:
- VA Auditierung Ausbildungsbetrieb
- Compliance Richtlinie
- AHB Fallschirmwart
Das aber nur für euch zur Information.
Ein sehr dokumentenlastiger Artikel, aber damit sollten wir die wichtigsten Punkte abhaken können und uns pünktlich zum Saisonstart endlich wieder der praktischen Arbeit widmen und natürlich dem, wofür wir das alles machen: Fallschirmspringen!
Für die Delegierten
Daniel „Sid“ Klein (Daniel.klein@dfv.aero)
[social_warfare]