Über 50 Jahre ist er alt, der DSB- bzw. DOSB-Slogan „Im Verein ist Sport am schönsten!“ und wurde inzwischen weiterentwickelt zu „Dein Verein: Sport, nur besser.“
Ja, so soll es auch im Zeitalter der Fitness-Studio-Mentalität im Idealfall sein, auch in der Fallschirmsportgemeinschaft Berlin-Gransee e.V., kurz FSG. Und weil unser Sport nun einmal ohne eine Balance aus margenträchtigen Tandems (zur Finanzierung von Flugzeug und Infrastruktur) und den sportlichen Notwendigkeiten nur schwer bezahlbar zu halten ist, hilft eine enge Zusammenarbeit mit einem sportbegeisterten Betreiber.
In Gransee haben sich nach der erfolgreichen „Neubelebung“ des Sports u.a. mit der DM 2024 der FSG-Vereinsvorstand und die GoJump-Geschäftsführung in Klausur begeben, um mit einem neuen Programm weiter Fahrt aufzunehmen. Ziel ist es, den Erfolg für Vereinsgemeinschaft und Sport auf eine breitere Basis zu stellen und zu verstetigen.
Unser Ziel? Springer jeder Erfahrungsstufe weiterbringen, Wettbewerb ermöglichen!
Wir wollen Springern am Beginn ihrer Sportkarriere einen moderierten Rahmen für ihre sportliche Entwicklung geben und gleichzeitig die dauerhafte Einbindung in die Vereinsgemeinschaft fördern. Auch wer schon früh Neugier für eine Wettbewerbsteilnahme entwickelt, soll Förderung erfahren.
Gleichzeitig ist es uns ein ebenso wichtiges Anliegen, unseren schon erfahreneren Springern eine spannende Umgebung zu bieten, die eine Perfektionierung ihrer Skills erleichtert und auch die Bildung von stabil gemeinsam trainierenden Teams ermöglicht. Es kann und muss nicht jeder Wettkampf betreiben – was ja auch bei Sponsoring große Opfer an Zeit und Geld verlangt –, aber die Bildung eines der sonstigen Bedeutung des Platzes entsprechenden Wettkampfkaders ist quasi sekundäre Zielstellung.
Ehrgeizig? Ja. Machbar? Für FSG und GoJump zusammen auf jeden Fall!
Wie immer geht es auch um das leidige Thema Geld, denn Übung macht den Meister und wer viel springen will, der hat entsprechende Kosten und das nicht nur für Tickets. GoJump verfolgte schon seit 2017 den Grundsatz, an Sportlern nicht verdienen zu wollen, sondern sich aus dem Tandemgeschäft zu finanzieren – daher die stets günstigen Ticketpreise. Das gemeinsame Nachdenken von FSG und GoJump zu sport- und gemeinschaftsfördernden Maßnahmen und Preisstrukturen und das Kombinieren von Ressourcen haben jetzt noch mal vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet.
Wer fördert, der darf auch Mitwirkung und Leistung einfordern.
In Gransee können FSG-Mitglieder – die ohnehin schon günstiger springen als Funjumper ohne Mitgliedschaft – künftig zwischen verschiedenen Optionen wählen:
Option A:
Du möchtest ein Gelegenheitsspringer sein, der ab und an kommt und unter sicheren Bedingungen hopst, vielleicht mal einen Kurs mitmacht und gern zum Sunset in der Runde mitfeiert. Du hast aber ein begrenztes Zeitbudget, daher passen erweiterte sportliche Ambitionen leider gegenwärtig nicht zu deinem Leben (Beruf, Familie, Distanz zum Wohnort …).
Super, du bist selbstredend unverändert weiter wichtiger Teil unserer bunten Vereinsgemeinschaft am Platz, springst und feierst mit uns und erwirbst deine Tickets wie bisher zu im Marktvergleich günstigen Preisen. Wenn sich deine Lebensumstände oder Interessen ändern, dann bist du jederzeit im Team Berlin Programm willkommen.
Option B:
Du bist frisch lizensierter oder mit noch überschaubarer Sprungzahl ausgestatteter Springer und möchtest dich gemeinsam mit anderen Springern unter kompetenter Anleitung sicher weiterentwickeln und dabei auch Geselligkeit und Spaß erleben. Auf eine Disziplin hast du dich noch nicht festgelegt.
Dann komm ins Programm „Team Berlin“! Der Beginner Track führt dich von Saison zu Saison mit Coach-Sprüngen, Kursen, der Teilnahme an regelmäßigen Trainingsgruppen und anderer Weiterbildung durch eine strukturierte Lernkurve. Du lernst gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern in deinem eigenen Rhythmus und setzt eigene Interessensschwerpunkte.
Und: Deine Sprünge belasten dein Budget noch weniger als die ohnehin schon günstigen Standard-Tickets, Coach-Sprünge werden gefördert!
Und: Du kannst Kurse, aber auch Ausrüstung wie Suits, Helme, Altis, Rigs … vergünstigt kaufen!
Und: Du profitierst von kompetenter Betreuung und regelmäßigen Trainings und gemeinsamem Springen, welches die Findung eines temporären oder permanenten Teams erleichtert.
Das alles einfach so? Nicht ganz. Wir wollen etwas „Commitment“ von dir – eine moderate Mindestzahl von Sprüngen und Teilnahmen an Kursen und Trainingstreffen. War ohnehin dein Plan, du konntest ihn nur allein nicht umsetzen? Match!
Option C:
Du hast schon ordentlich Erfahrung unter dem Gürtel, hast schon einiges an springerischer Qualifikation erworben, möchtest dich aber noch deutlich weiterentwickeln, gern mit Anleitung und in Gruppen mit Gleichgesinnten.
Das Programm „Team Berlin“ macht es dir leichter! Der Advanced Jumper Track ist strukturell ähnlich wie der Beginner Track, setzt aber vom Level der Aktivitäten höher ein und stellt letztlich mehr auf die Spezialisierung in einer Disziplin ab. Die Teilnahme an Wettbewerben ist auch hier kein Muss, für das Erreichen der höchsten Vergünstigungsstufen aber Voraussetzung. Die Vorteile für die Teilnehmer sind die gleichen wie in der Option B.
Option Wettkampf innerhalb Option B + C „Team Berlin“:
Begrüßen tun wir in Gransee eine Wettkampfteilnahme in jeder Leistungsstufe von Option B und C und unterstützen das mit noch mal sehr spürbar vergünstigten Team-Tickets. Wettkampf ist die Essenz des Sports und der Durchmarsch von Team PACE mit ersten DM-Plätzen Outdoor in Rookie- und dann A-Klasse und dann Indoor AA, die Leistungskurve des Team Skylicious und die Achtungserfolge von Teams Airtron und G-Force können hier Inspiration sein. Aber es geht hier nicht vordergründig um Platzierungen (die stellen sich dann ohnehin ein), sondern um stete Weiterentwicklung. Um sich für diese Option zu qualifizieren, muss man sich allerdings etwas Mühe machen und ein stabiles Team, ausgearbeitete und einzuhaltende Trainingspläne, eine gesicherte Trainerbetreuung und ein realistisches Budget nachweisen. Kompliziert? Nein. Außerdem unterstützt der Verein bei dieser kleinen Fingerübung.
Orange is the new black. Der permanente Orange Friday von Gransee
Springer brauchen hochwertiges Material. Darum können alle Programmteilnehmer Equipment aus einer speziellen „Team Berlin“-Reihe erwerben, die preislich sehr attraktiv ist. Das fängt bei Intrudair-Suits an, geht mit Cookie-Helmen, Altis von LB und AirlogOne und SunPath-Containern weiter und umfasst auch einige Kappen. Ja, auch Hoodies und andere Merch-Artikel kommen dazu, danach wird ja immer gefragt.
Und dann laufen alle in wunderschönem Weiß und Orange herum wie GoJump-Team PACE? Nein, Springer sind Individualisten und das sollen sie auch bleiben! Aber kleine gestalterische und den Team-Berlin-Spirit transportierende Elemente sind drin und dran. Wir wollen ja auch deutlich zeigen, dass wir zur erfreulich wachsenden FSG gehören und das in Gransee Verein und Betreiber GoJump mit viel Energie gemeinsam die sportliche Zukunft gestalten.
… denn Verein ist eben Sport, nur besser!
Wie könnte Deine sportliche Zukunft auf der Hauptstadt-Drop-Zone aussehen? Schreib an info@fsg.fun.
Nga Dieu und Michael Runds
[social_warfare]