Von Februar 1988 bis April 2025 haben wir als Familie mit großem Engagement und viel Herzblut für den Fallschirmsport verschiedene Absetzflugzeuge am Flugplatz Saarlouis-Düren betrieben, zuletzt die Caravan 208, D-FNSV, die uns ganz besonders in Erinnerung bleiben wird:
„Sierra Victor“, oder auch „Sir Victor“, wie wir Dich liebevoll genannt haben … Du warst im Jahr 2010 die erste Supervan in Europa. Du bist uns quasi vor die Füße gefallen, und ich erinnere mich noch ganz genau wie ich mit zittriger Hand den Vertrag für Dich unterschrieben habe, stets die Frage im Kopf habend, ob diese Entscheidung mutig oder dumm ist. Viele Momente, in denen wir uns beinahe alle Haare ausgerissen hätten, gab es während der Zeit, in der Du umgebaut wurdest, aber dann hast Du ab Mai 2010 die Grundlage für den Aufbau des heutigen FSZ Saar gelegt.
Scheinbar unzählige Male haben wir Dich über Saarlouis nach oben und wieder nach unten geflogen, viele Sprungschüler und Tandemgäste haben durch Dich diesen Sport entdeckt, viele Teams ihr Können verbessert, viele Springer haben sich in Dir wohlgefühlt, viele Wettbewerbe wurden durch Dich ausgetragen und einige Betreiber kamen nach Saarlouis, um Dich als SUPERVAN zu inspizieren.
Weit geflogen sind wir zusammen. Zunächst den ganzen Weg aus den USA nach Saarlouis, dann haben wir die Sprungplätze in Deutschland und im angrenzenden Europa besucht. Selbst die Malediven und die Seychellen haben wir zusammen bereist und weitere Anekdoten zu der bereits langen Liste hinzugefügt.
Fast immer sind wir gut miteinander klargekommen. Nur ganz selten wolltest Du nicht so, wie wir gerne wollten – wobei man Dir zugestehen muss, dass es selten Dein Fehler war.
An dieser Stelle endet der gemeinsame Weg nun, und wir ziehen uns aus Altersgründen bzw. beruflicher Veränderung aus dem Absetz-Flugbetrieb zurück, so wie wir auch das FSZ Saar in die Hände der Nachfolger übergeben. Dich geben wir in die Hände eines neuen Betreibers und sind überzeugt, dass es Dir dort gut gehen wird, so wie es auch Deiner Schwester „Delta Alpha“ dort gut geht.
Wir schauen mit Stolz und Dankbarkeit auf diese langen 15 Jahre mit Dir zurück, die aber doch irgendwie „wie im Flug“ vergangen sind. Dankbar sind wir für all das, was wir auf dem Weg mit Dir lernen, für die vielen Menschen, die wir durch Dich kennenlernen, die vielen schönen Flüge, die wir gemeinsam erleben durften, und die unzähligen Geschichten und Erinnerungen, die wir weiter in uns tragen dürfen.
Im Kontext der Übergabe der Caravan an den neuen Betreiber hat uns der Abschiedsbrief von Tina Dünzer, einer Springerin des FSZ Saar, besonders berührt, den wir mit ihrem Einverständnis veröffentlichen dürfen.
„Mach’s gut liebe Sierra Victor. 2017 habe ich aus dir meinen ersten Sprung gemacht und dieses Hobby wurde unser Leben. In dir wurde im Teamtraining geschwitzt, an Meisterschaften gezittert, zu Sunsetsprüngen gelacht. In dir wurden Freundschaften fürs Leben geknüpft. Meine Kinder haben dir guten Morgen und gute Nacht gewünscht. Für uns bist du so viel mehr als nur ein Flugzeug. Wir werden dich sehr vermissen. Mach’s gut“
Zu guter Letzt bleiben noch zwei Dinge zu sagen:
Danke für alles, es war uns eine Freude und Familie Bastuck meldet sich ab, „over and out“.
Franziska, Helmut und Markus Bastuck
[social_warfare]