Liebe DFV-Mitglieder,
an gewohnter Stelle ein ungewohntes Bild. Ist es in der Regel die Aufgabe unseres DFV-Präsidenten Henning, dieses Editorial zu schreiben, so habe ich ausnahmsweise die Ehre, diesen Eingangstext auf Papier zu bringen.
Nein, das ist kein Sägen am Präsidentenstuhl, vielmehr darf sich auch unser Präsident mal ein paar Tage Auszeit gönnen. Verfolgt man die Arbeit des Präsidiums in den letzten Jahren, allen voran die des Präsidenten, so vermag man verstehen, warum ein paar Tage Sonne für unseren Henning mehr als gerecht und auch von Nöten sind.
Lieber Henning, an dieser Stelle ein großer persönlicher Dank an Dich, genieße die Tage! Ein Dank geht auch an die Teilnehmer der im Januar stattgefundenen Klausurtagung, speziell an unsere sehr engagierten Delegierten unter der Leitung von Daniel „Sid“ Klein und der Moderatorin Jaz Schütte. Gerade das Thema Mitgliedergewinnung sollte uns alle angehen, allen voran die Verantwortlichen in den Vereinen und Sprungplätzen, die an vorderster Front stehen, um Neueinsteigern den Weg in unseren Verband zu zeigen. Noch haben wir die Chance, diesen Abwärtstrend der Mitgliederzahlen zu stoppen oder sogar umzukehren, hierzu stehen wir alle in der Verantwortung.
Der DFV ist für alle Fallschirmspringer da, jeder einzelne profitiert von diesem. Ich gehe sogar in meiner Aussage noch weiter, ohne DFV und dessen Strukturen wäre ein Springen in Deutschland so gut wie unmöglich. Deshalb die Bitte an Euch, macht Werbung FÜR UNS, den DFV, denn ohne Mitglieder gibt es keinen DFV, der die Stärke hat, unseren so faszinierenden Sport in dieser unbeschwerten Form am Leben zu erhalten.
Um den internationalen Fallschirmsport ging es natürlich auf der ISC-Tagung in Rom, die üblicherweise jedes Jahr am Anfang des Jahres stattfindet, bei wechselnder Örtlichkeit.
Hier werden die Weichen für die jeweiligen Disziplinen gestellt, sei es Wettbewerbsvergabe, Regeländerungen oder die Wahl von verschiedenen Posten in den jeweiligen Komitees.
Ein Novum an diesem Meeting, die offizielle Einführung der Disziplin „Indoor Para Skydiving“ unter maßgeblicher Beteiligung von Nikolai Jaklitsch, selbst aktiv, der auch den Vize – Posten des Komitee -Vorsitzenden übernahm. Viel Erfolg in und mit dieser neuen Disziplin, echt Klasse! Liest man den Bericht
von unserer Tash wird man feststellen, dass noch weitere deutsche Namen in den jeweiligen Komitees vertreten sind. Immer noch hoch angesehen – die Deutschen. Zumindest im Fallschirmsport …
Ach ja, heute schon gejoggt? Wart ihr schon auf dem Fahrrad oder im Fitnessstudio? Oder vielleicht im Schwimmbad und habt ein paar Runden gezogen? Gymnastik wäre auch nötig. Noch habt ihr ein bisschen Zeit, bevor UNSERE Saison wieder losgeht. Danke an Maria und Matthias für Eure Empfehlungen,
Ihr habt soooo recht!
In diesem Sinne, ich wünsche Euch und uns allen eine ganz tolle Sprungsaison, viel Spaß und Freude unter unseresgleichen und natürlich den Neuen in unserem Sport, herzlich willkommen! Man sieht sich, spätestens auf der gemeinsamen Deutschen Meisterschaft!
… ich bin dann mal im Wald …
Euer
Conan