November 2024 feierte der EUROINVASION Boogie sein 10-jähriges Jubiläum und ist mittlerweile zu einem der internationalen Top Events geworden.
Die Idee für einen eigenen Boogie entstand 2013 durch Jörg Schmidt (Skydive Spa) während des Kenia Boogie am Diani Beach. Kenia, das Land, welches Jörg durch seine Frau Rose lieben gelernt hat, ist mittlerweile seine zweite Heimat geworden. Damals war Jörg Schmidt Ansprechpartner für die deutschen Springer und trainierte als LO die RW-Gruppe beim Boogie. Jörg hatte die Vorstellung eines nicht-kommerziellen Boogie, bei dem es vorrangig um Spaß am Fallschirmspringen in fernen Ländern geht. Jörg gründete noch im selben Jahr den EUROINVASION Boogie. Seitdem plant und organisiert er die Events in Eigenregie. Zum Start 2014 ging es für die Teilnehmer nach Mexiko. In den folgenden Jahren fanden die Boogies in Namibia, Südafrika, Kenia und auf den Malediven statt.
Zum 10-jährigen Bestehen von EUROINVASION hat man für die Veranstaltung wieder Namibia gewählt. Rund 60 aktive Springer aus 14 Ländern sind im November 2024 in Swakopmund zusammengekommen. Für dieses Event hatte Jörg wieder ein hochkarätiges LO-Team eingeladen. Um die Freeflyer kümmerten sich Will Penny und Laurent Vanhecke (Lolo) und für die RW-Gruppe standen David Grauwels und Jeroen Nollet (Bob) vom WM-Team Hayabusa bereit. Ergänzt wurden die Teams durch die Videoflyer Ewan Cowie und Ioannis Vlachiotis. Eine Grand Caravan, der Atlas Angel und eine Bell 206 brachten die Springer in die Luft. Insgesamt wurden in der Woche über 1100 Sprünge an diversen Spots gemacht, wie z. B. direkt über der Namib-Wüste, an den Stränden von Swakopmund oder über den Salzfeldern, welche mit leuchtenden Farben beindruckten. Besonders hervorheben muss man hierbei zwei Außenladungen.
Zum einen den Drop über den Mad Max, Plätze, an denen Teile des Films Mad Max: Fury Road aus dem Jahr 2015 gedreht wurden. Hier ist die Szenerie atemberaubend und wunderschön. Man springt über einer endlos bizarren, schroffen Landschaft ab und landet dann passend zum Sunset im Hochtal zwischen den Felsen. Hier hat sich auch mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist, sein AAD einstellen zu können, um die Auslösehöhe anzupassen, zwischen Take-off an der Küste und Landing Area waren 250m Höhenunterschied. Ein Tipp am Rande: Handbuch des AAD mal wieder lesen.
Und zum anderen das zweite und ganz besondere Highlight der Landeplätze war der Pelican Point. Hierbei handelt es sich um eine Landzunge bei Walvis Bay. Auf der sandigen Landzunge befinden sich Kolonien von tausenden südafrikanischen Seebären und der Ort ist Naturschutzgebiet. Jörg Schmidt und das Team von Skydive Swakopmund haben es aber mit einer Vielzahl von Auflagen geschafft, dass dort zum ersten Mal abgesetzt werden durfte. Dies war das Highlight des Events – als einer der ersten Springer mit gelandet zu sein. Bereichert wurde diese Außenlandung durch eine Bootsfahrt zurück in den Hafen mit kulinarischen Spezialitäten und Sekt.
Jörg Schmidt springt seit fast 40 Jahren und hat rund um den Globus über 8000 Sprünge gesammelt. Aktuell ist er einer der beliebtesten RW-LO’s bei Skydive Spa und aus der dortigen Community nicht mehr wegzudenken.
Sein Talent, eine Mischung aus außerordentlichen Lokationen und dem immer wieder überraschenden Begleitprogramm auf die Beine zu stellen, macht die Euroinvasion Boogies zu mehr als einer reinen Sprungreise. Viele der Teilnehmer sind seit dem ersten Event vor 10 Jahren dabei und werden nicht müde, mit Jörg an die entferntesten Orte unseres Planeten zu reisen.
Das Zusammenspiel zwischen den Coaches mit Jörg und den beiden Video-Koryphäen ist wohlerprobt und macht den familiären Charakter dieser Boogies erst möglich. Hier werden Springer aller Erfahrungsstufen scheinbar mühelos integriert, und so ist über die Jahre eine wirklich großartige Gruppe entstanden.
Dieser Jubiläums Boogie wird allen Teilnehmern noch lange in wundervoller Erinnerung bleiben und steigert die Vorfreude auf die kommenden Boogies, denn die zwei nächsten Termine sind bereits im Kalender vermerkt. So plant Jörg einen Boogie im April 2025 in Fano / Italien und im Februar 2026 in Südafrika. Wer weiß, mit was für besonderen Highlights er dann wieder aufwarten wird. Wir sind gespannt.
Vielen Dank an alle Beteiligten und auf die nächsten Jahre voller Gemeinschaft und springerischer Herausforderungen.
Andrea Schendel, Christian Völkl,
Daniel Winz und Patric (Paddy) Edel